| # taz.de -- Irland verlässt Rettungsschirm: Der keltische Tiger soll wieder be… | |
| > Irland will ab Dezember als erstes Land der Eurozone den Rettungsschirm | |
| > verlassen. Zuvor soll es ein weiteres Sparpaket geben. | |
| Bild: Trotz Protesten, ein Sparpaket soll es noch geben - es wäre das siebte i… | |
| BERLIN taz | Nach jahrelangen Horrormeldungen können die Finanzminister der | |
| Eurozone endlich mal wieder anstoßen. Es geht am Montag und Dienstag in | |
| Luxemburg mal nicht nur um das Hickhack rund um Bankenaufsicht und | |
| -abwicklung, sondern auch mal um ein Gewinnerthema: Die Zahl der | |
| Krisenländer sinkt – wahrscheinlich. Wenn alles gut geht, will Irland als | |
| erstes der von den Euro-Rettungsfonds gestützten Krisenländer ohne neue | |
| Hilfen über die Runden kommen. | |
| Irland sei „auf dem Weg, am 15. Dezember aus dem EU-IWF-Rettungsprogramm | |
| auszusteigen“, sagte Ministerpräsident Enda Kenny am Wochenende. „Und wir | |
| kehren nicht zurück.“ Das heißt, das Irland mit seinen Staatsanleihen ab | |
| Ende des Jahres wieder um die Gunst von Investoren buhlen will – wie andere | |
| kreditwürdige Staaten der Welt auch. | |
| Jahrelang hatte sich das für Dublin wegen zu hoher Risikoaufschläge nicht | |
| gelohnt. Noch unklar ist, ob die Europäische Zentralbank (EZB) die Rückkehr | |
| an die Kapitalmärkte mit einer Kreditlinie stützt. | |
| Derzeit müssen noch Griechenland, Portugal und Zypern mit Rettungspaketen | |
| von EU und Internationalem Währungsfonds (IWF) gestützt werden. Spanien | |
| erhielt Kredite zur Stützung des Bankensektors. Seit 2010 haben die Iren | |
| 67,5 Milliarden Euro an Krediten erhalten; zum Jahresende wäre das Programm | |
| regulär ausgelaufen. | |
| Wenn die Rückkehr an die Märkte fehlschlägt, wäre das bitter für die | |
| Verfechter harter Sparmaßnahmen in Berlin und Brüssel. Es würde auch | |
| zeigen, dass die im Gegenzug für die Hilfen auferlegten Kürzungspakete die | |
| Etats der Euro-Patienten nicht nachhaltig saniert, sondern zerstört haben. | |
| ## Es riecht nach Aufschwung | |
| Aber derzeit riecht es in Irland wieder etwas nach Aufschwung. Der | |
| Bausektor ist nach am Montag veröffentlichten Zahlen erstmals seit sechs | |
| Jahren wieder gewachsen. Der Häusermarkt des einstigen „keltischen Tigers“ | |
| war im Zuge der Finanzkrise eingebrochen, weil günstige Kredite nicht mehr | |
| zu bekommen waren. | |
| 2007 hatte die Branche noch fast ein Viertel zum irischen | |
| Bruttoinlandsprodukt beigetragen, heute sind es nur noch rund sechs | |
| Prozent. Gleichzeitig sank die Zahl der Beschäftigten im Vergleich zu heute | |
| um zwei Drittel. Zuvor hatte Irland eine Riesen-Wachstumsstory hingelegt: | |
| zweistellige Wachstumsraten, zehn Jahre lang. | |
| Am heutigen Dienstag soll im Parlament das siebte Sparpaket in sechs Jahren | |
| verabschiedet werden. Zusätzlich zu den Kürzungen und Steuererhöhungen in | |
| Höhe von 28 Milliarden Euro sollen dadurch weitere 2,5 Milliarden Euro | |
| gespart werden. Happig für ein Volk von 4,5 Millionen Einwohnern. | |
| Obwohl Irland von der EU stets ein vorbildlicher Reformkurs bescheinigt | |
| wird, gibt es große Probleme wie die hohe Arbeitslosigkeit von über 13 | |
| Prozent (415.000 Personen) – und die insgesamt weiterhin schleppende | |
| Konjunkturentwicklung: Für dieses Jahr rechnet die Regierung in Dublin mit | |
| einem Wachstum von 0,2 Prozent – eigentlich hatte sie ursprünglich auf 1,3 | |
| Prozent gehofft. | |
| 14 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Irland | |
| Euro | |
| Rettungsschirm | |
| Portugal | |
| Euro-Krise | |
| Spanien | |
| EZB | |
| Italien | |
| Irland | |
| Irland | |
| Senat | |
| Euro | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sparkurs in Portugal: Beamte müssen länger arbeiten | |
| Die Opposition in Portugal wollte eine Verlängerung der Arbeitszeit für | |
| Beamte verhindern. Das Verfassungsgericht hat jetzt anders entschieden. | |
| Berlin contra Brüssel: Machtkampf um Griechenland | |
| Merkel verspricht weitere Hilfen, Dijsselbloem fordert weitere Kürzungen. | |
| Das Mittelmeerland sieht sich auf einem guten Weg. | |
| Hungerstreik in Spanien: Gegen die Märkte, gegen die Politik | |
| „Die Menschen sind wie Schafe“, sagt ein junger spanischer Aktivist. Mit | |
| seinem Hungerstreik im Zentrum von Madrid will er aufrütteln. | |
| Umgang mit Pleitebanken: Kontrolle ja, Hilfe nein | |
| 1,3 Billionen Euro fehlen europäischen Banken derzeit, um krisenfest zu | |
| sein. Nun streiten alle, wie denn marode Geldhäuser abgewickelt werden | |
| sollen. | |
| Proteste in Europa: „Gegen Ausbeutung und Verarmung“ | |
| Die Folgen der Sparpolitik in Europa sorgen weiter für Proteste. | |
| Zehntausende gingen in Italien und Portugal auf die Straße. In Rom kam es | |
| zu Ausschreitungen. | |
| Wirtschaftskrise in Irland: Rettungsschirm wird zugeklappt | |
| Die Rezession in Irland ist seit dem 2. Quartal beendet, im Dezember | |
| verlässt das Land den Rettungsschirm. Die Probleme sind aber noch lange | |
| nicht ausgestanden. | |
| Pubsterben in Irland: Letzte Runde | |
| In Irland klingeln im Schnitt vier Pubs pro Woche zur endgültigen „Last | |
| order“. Insbesondere auf dem Land geht die Kneipenkultur verloren. | |
| Iren stimmen für Oberhaus: Doch nicht sparen | |
| Laut Umfragen wollten zwei Drittel der Iren den Senat abschaffen. In einem | |
| Referendum entschieden sie sich jedoch knapp für den Erhalt der machtlosen | |
| Kammer. | |
| Krise in Griechenland: Schäuble droht Hilfe an | |
| Ist die Ankündigung neu, dass Athen neue Hilfsmilliarden bekommt? Merkel | |
| lehnt einen weiteren Schuldenschnitt für den Krisenstaat ab. |