| # taz.de -- Berlin contra Brüssel: Machtkampf um Griechenland | |
| > Merkel verspricht weitere Hilfen, Dijsselbloem fordert weitere Kürzungen. | |
| > Das Mittelmeerland sieht sich auf einem guten Weg. | |
| Bild: Samaras bei Merkel in Berlin. | |
| BRÜSSEL taz | Neuer Streit in der Eurozone: Eurogruppen-Chef Jeroen | |
| Dijsselbloem hat Griechenland damit gedroht, die nächste Hilfszahlung zu | |
| verzögern. Athen müsse weitere Einsparungen machen, wenn es die nächste | |
| Tranche – rund eine Milliarde Euro – erhalten wolle. Außerdem sprach sich | |
| Dijsselbloem dagegen aus, Reformen in der Eurozone mit Finanzspritzen aus | |
| einem eigenen Budget zu belohnen. | |
| Der Niederländer setzte sich damit ungewöhnlich deutlich von Kanzlerin | |
| Angela Merkel ab. Merkel möchte so genannte Reformverträge für die 17 | |
| Euro-Länder einführen, und hat dabei auch finanzielle Anreize ins Gespräch | |
| gebracht. Allerdings ist für die Reformen à la Agenda 2010 bisher kein Geld | |
| da. Beim nächsten EU-Gipfel im Dezember könnte es deshalb zu Streit kommen. | |
| Ärger droht aber vor allem wegen Griechenland. Denn während Dijsselbloem in | |
| Brüssel polterte, sprach Merkel in Berlin dem griechischen Premier Antonis | |
| Samaras ihr Vertrauen aus. „Griechenland hat erhebliche Fortschritte | |
| gemacht“, sagte sie. Nun sei auch „ein Stück Zutrauen“ angebracht: „Es… | |
| Licht am Ende des Tunnels.“ | |
| Zuvor hatte Samaras die vermeintlichen Erfolge seines Landes unterstrichen. | |
| Die Sanierung des Haushalts komme schneller voran als erwartet, ohne den | |
| Schuldendienst werde im laufenden Jahr sogar ein Überschuss erzielt. „Wir | |
| sind bereit zu liefern, wir hören nicht damit auf“, betonte Samaras. | |
| Griechenland erfülle seine Aufgaben und hoffe, dass dann auch die Partner | |
| ihre Zusagen einhalten. | |
| ## Troika in Athen | |
| Doch die Partner sind unwillig. Am Donnerstag hat die internationale Troika | |
| ihren Kontrollbesuch in Athen vorzeitig beendet. Offenbar gibt es massiven | |
| Streit über das griechische Budget für 2014. Während die Aufseher aus der | |
| EU und vom Internationalen Währungsfonds neue Einsparungen über 1,5 | |
| Milliarden Euro fordern, rechnet Athen mit einer Lücke von nur 0,5 | |
| Milliarden Euro. Weitere Einsparungen werde es nicht geben, warnte Samaras. | |
| Neue Lohn- oder Rentenkürzungen seien mit ihm nicht zu machen. | |
| Damit riskiert er Ärger mit der Eurogruppe, die neue Finanzhilfen freigeben | |
| muss. Vor allem deren Chef Dijsselbloem gibt den Hardliner. Obwohl er | |
| kürzlich selbst Probleme hatte, weitere Kürzungen in seiner Heimat Holland | |
| durchzusetzen, fordert er neue Einschnitte in Griechenland. Auch Italien, | |
| Spanien und Frankreich müssten den Gürtel enger schnallen, sagte | |
| Dijsselbloem gestern in Brüssel. Was er nicht erwähnte: Derzeit steht | |
| Holland wirtschaftlich schlechter da als Frankreich. | |
| 22 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Euro-Krise | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Troika | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Verteidigungsminister | |
| Griechenland | |
| IWF | |
| Irland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Griechenlands Haushalt: Kreatives Rechnungswesen | |
| Die Griechen sind erfinderisch: Sie sehen sich nun nicht mehr als Opfer der | |
| Sparpolitik. Sie inszenieren sich als europäische Musterschüler. | |
| Staatsfinanzen in Griechenland: Regierung feiert Mini-Überschuss | |
| Das griechische Parlament hat den Haushalt 2014 gebilligt. | |
| Ministerpräsident Samaras sprach von einem historischen Tag, die linke | |
| Opposition von einem „zerstörten Land“. | |
| Nach Stromabschaltung in Griechenland: Kind an Rauchgas erstickt | |
| Weil die Familie nicht zahlen konnte, wurde der Strom abgeschaltet. Die | |
| Mutter heizte seither mit Holz. Nun erstickte ihre Tochter an | |
| Kohlenmonoxid. | |
| Gemeinsame Projekte der EU-Minister: Tankflugzeuge und Drohnen | |
| Mehrere Verteidigungsminister von EU-Staaten einigen sich auf die | |
| Entwicklung von Tankflugzeugen und Drohnen. Deutschland will eine | |
| europäische Zulassung. | |
| Misstrauensvotum in Griechenland: Sieg mit Verlusten | |
| Das griechische Parlament hat einen Misstrauensantrag der Opposition | |
| abgelehnt. Doch die Parlamentsdebatte zeigt die Zerrissenheit des Landes. | |
| Währungsfonds zu Vermögensabgabe: Her mit der Kohle | |
| Der IWF prüft, wie man Reiche bei der Konsolidierung der Haushalte | |
| beteiligen könnte. Die Idee: eine Einmalzahlung in Höhe von 10 Prozent. | |
| Irland verlässt Rettungsschirm: Der keltische Tiger soll wieder beißen | |
| Irland will ab Dezember als erstes Land der Eurozone den Rettungsschirm | |
| verlassen. Zuvor soll es ein weiteres Sparpaket geben. |