| # taz.de -- Staatsfinanzen in Griechenland: Regierung feiert Mini-Überschuss | |
| > Das griechische Parlament hat den Haushalt 2014 gebilligt. | |
| > Ministerpräsident Samaras sprach von einem historischen Tag, die linke | |
| > Opposition von einem „zerstörten Land“. | |
| Bild: Sieger sehen anders aus: Ministerpräsident Antonis Samaras. | |
| ATHEN rtr/ap | Das griechische Parlament hat am Samstag den Haushaltsplan | |
| der Regierung für das kommende Jahr gebilligt. Die Koalition aus | |
| Konservativen und Sozialisten stimmte am frühen Sonntagmorgen wie erwartet | |
| für den Haushalt. 153 Abgeordnete der 300 Abgeordneten waren dafür, 142 | |
| dagegen. Er sieht weitere Sparmaßnahmen in Höhe von drei Milliarden Euro | |
| für das hoch verschuldete Land vor. | |
| Der konservative Ministerpräsident Antonis Samaras sprach dennoch von einem | |
| historischen Tag. Der Haushalt 2014 sei ein Haushalt der wirtschaftlichen | |
| Erholung und der Hoffnung. Die Regierung geht davon aus, dass das Land 2014 | |
| die seit sechs Jahren andauernde Rezession hinter sich lassen wird. Zum | |
| ersten Mal seit sechs Jahren Rezession sieht der Haushalt ein leichtes | |
| Wachstum von 0,6 Prozent vor. | |
| Samaras sagte, es gebe 2013 einige „revolutionäre Entwicklungen“. So werde | |
| Griechenland Ende 2013 einen kleinen primären Überschuss von 800 Millionen | |
| Euro erzielen. 2014 solle dieser auf rund drei Milliarden Euro wachsen. | |
| „Das bedeutet, dass wir keine zusätzlichen Darlehensaufnahmen mehr | |
| benötigen werden“, sagte Samaras. | |
| Die Sparmaßnahmen sind eine Bedingung für internationale Finanzhilfen. Die | |
| linke Opposition erklärte, die Hilfsprogramme hätten das Land zerstört. | |
| Seit 2008 ist die Wirtschaftsleistung um fast ein Viertel gesunken, die | |
| Arbeitslosenrate kletterte auf über 27 Prozent. | |
| Die internationalen Geldgeber sind mit dem Haushaltsplan nicht zufrieden. | |
| Seit Monaten streitet die Troika aus EU-Kommission, Internationalem | |
| Währungsfonds und Europäischer Zentralbank mit der Regierung in Athen | |
| darüber, wie eine Lücke im Haushalt geschlossen werden soll. Ohne eine | |
| Einigung steht die Überweisung des nächsten Kredits auf dem Spiel. | |
| Griechenland wird seit 2010 mit zwei Hilfspaketen von insgesamt 240 | |
| Milliarden Euro an Krediten gestützt. | |
| 8 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Haushalt | |
| Antonis Samaras | |
| Athen | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Euro-Krise | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlag auf deutsche Botschafter-Residenz: Schüsse in Athen | |
| Auf das Anwesen des deutschen Botschafters in Griechenland ist in der Nacht | |
| zum Montag ein Anschlag verübt worden. Verletzt wurde niemand. | |
| Kommentar Griechenlands Haushalt: Kreatives Rechnungswesen | |
| Die Griechen sind erfinderisch: Sie sehen sich nun nicht mehr als Opfer der | |
| Sparpolitik. Sie inszenieren sich als europäische Musterschüler. | |
| Berlin contra Brüssel: Machtkampf um Griechenland | |
| Merkel verspricht weitere Hilfen, Dijsselbloem fordert weitere Kürzungen. | |
| Das Mittelmeerland sieht sich auf einem guten Weg. | |
| Misstrauensvotum in Griechenland: Sieg mit Verlusten | |
| Das griechische Parlament hat einen Misstrauensantrag der Opposition | |
| abgelehnt. Doch die Parlamentsdebatte zeigt die Zerrissenheit des Landes. | |
| Finanzierungsstopp Goldene Morgenröte: Seltene Einigkeit | |
| Das gemeinsame Vorgehen von Konservativen und Linken im Parlament | |
| überrascht. Dabei ist das Ende der Finanzierung der Nazipartei klug – für | |
| alle. |