| # taz.de -- Iren stimmen für Oberhaus: Doch nicht sparen | |
| > Laut Umfragen wollten zwei Drittel der Iren den Senat abschaffen. In | |
| > einem Referendum entschieden sie sich jedoch knapp für den Erhalt der | |
| > machtlosen Kammer. | |
| Bild: Es bleibt bei zwei Parlamentskammern in Dublin. | |
| DUBLIN afp | Die Iren haben in einem Referendum mit knapper Mehrheit gegen | |
| die von der Regierung befürwortete Abschaffung des Senats gestimmt. Laut | |
| dem am Samstag bekanntgegebenen amtlichen Ergebnis sprachen sich 51,7 | |
| Prozent der Wähler dafür aus, das weitgehend machtlose Oberhaus | |
| beizubehalten, 48,3 Prozent stimmten für die Abschaffung. Der konservative | |
| Premierminister Enda Kenny hatte das Aus der Seanad Éireann genannten | |
| Institution im Wahlkampf versprochen. | |
| Für die Koalitionsregierung bedeutet das überraschende Abstimmungsergebnis | |
| eine herbe Niederlage. "Das ist ein schwerer Rückschlag", sagte | |
| Verkehrsminister Leo Varadkar dem Fernsehsender RTE. Die Umfragen hatten in | |
| den vergangenen Wochen einen Erfolg für den Vorstoß des Regierungschefs | |
| vermuten lassen. Die Beteiligung an dem Referendum, das am Freitag | |
| abgehalten wurde, lag bei knapp 40 Prozent. | |
| Kenny hatte die geplante Abschaffung des Seanad Éireann damit begründet, | |
| dass dieses das überschuldete Irland jährlich 20 Millionen Euro koste. | |
| Außerdem sei das Oberhaus machtlos und nicht demokratisch. Es habe sich nie | |
| in die irische Politik eingeschaltet, wie es seine Pflicht gewesen wäre. | |
| Anhänger des Senats warfen Kennys Partei Fine Gael hingegen vor, unter dem | |
| Deckmantel des Sparens ihre Macht festigen zu wollen. Die Abschaffung der | |
| Kammer würde das Land auf unbekanntes Terrain führen, ohne dass die | |
| Konsequenzen abzusehen wären, sagte die unabhängige Senatorin Katherine | |
| Zappone. Der Seanad Éireann war erstmals 1936 abgeschafft, nur ein Jahr | |
| später mit einer neuen Verfassung aber wieder eingerichtet worden. Die | |
| meisten der 60 Mitglieder werden von örtlichen Kollegien aus Politikern und | |
| Wissenschaftlern gewählt. Das wichtigste Machtmittel besteht darin, ein vom | |
| Unterhaus verabschiedetes Gesetz für 90 Tage aufhalten zu können. In den | |
| vergangenen 75 Jahren wurde davon nur zwei Mal Gebrauch gemacht. | |
| Um eine schwere Wirtschaftskrise zu überwinden, hatte die irische Regierung | |
| im Herbst 2010 ein 85 Milliarden Euro umfassendes Hilfspaket mit EU und | |
| Internationalem Währungsfonds (IWF) vereinbart. Im Gegenzug verpflichtete | |
| sich das Land zu einem strikten Sparkurs. Bis zum Ende des Jahres will | |
| Irland den Euro-Rettungsschirm verlassen. | |
| 5 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Senat | |
| Irland | |
| IRA | |
| Irland | |
| Irland | |
| Irland | |
| Irland | |
| Irland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Irischer Spitzenpolitiker vor Karriereende: Ein politisches Risiko | |
| Der Republikaner Gerry Adams steht in der Kritik, weil er seinen pädophilen | |
| Bruder deckte. Gegner vermuten, dass er noch mehr Leichen im Keller hat. | |
| Irland verlässt Rettungsschirm: Der keltische Tiger soll wieder beißen | |
| Irland will ab Dezember als erstes Land der Eurozone den Rettungsschirm | |
| verlassen. Zuvor soll es ein weiteres Sparpaket geben. | |
| Wirtschaftskrise in Irland: Rettungsschirm wird zugeklappt | |
| Die Rezession in Irland ist seit dem 2. Quartal beendet, im Dezember | |
| verlässt das Land den Rettungsschirm. Die Probleme sind aber noch lange | |
| nicht ausgestanden. | |
| Pubsterben in Irland: Letzte Runde | |
| In Irland klingeln im Schnitt vier Pubs pro Woche zur endgültigen „Last | |
| order“. Insbesondere auf dem Land geht die Kneipenkultur verloren. | |
| Referendum in Irland: Die zweite Kammer wird eingemottet | |
| Die Bürger stimmen über Abschaffung des irischen Senats ab. Die Regierung | |
| verkauft das als Möglichkeit, Millionen Euro einzusparen. Das zieht bei den | |
| Wählern. | |
| Die Wahrheit: Irische Busabenteuer | |
| Mit dem Bus durch Irland fahren, kann bei manchen Busfahrern am Steuer zum | |
| Erlebnis der besonderen Art werden. |