| # taz.de -- Wirtschaftskrise in Irland: Rettungsschirm wird zugeklappt | |
| > Die Rezession in Irland ist seit dem 2. Quartal beendet, im Dezember | |
| > verlässt das Land den Rettungsschirm. Die Probleme sind aber noch lange | |
| > nicht ausgestanden. | |
| Bild: Die Zeiten sind wirtschaftlich noch stürmisch, einen Schirm brauchen die… | |
| DUBLIN afp | Irland verlässt nach Angaben seines Regierungschefs Enda Kenny | |
| zum Jahresende den Rettungsschirm von EU und Internationalem Währungsfonds | |
| (IWF). Bei einem Parteitag seiner Fine Gael sagte Kenny am Samstagabend, | |
| Irland sei „auf dem Weg, am 15. Dezember aus dem EU-IWF-Rettungsprogramm | |
| auszusteigen“. | |
| „Und wir kehren nicht zurück“, fügte der Premierminister hinzu. Dies | |
| bedeute allerdings nicht, dass die finanziellen Probleme des Landes | |
| ausgestanden seien. „Ja, es liegen noch unsichere Zeiten vor uns. Der Weg | |
| vor uns ist noch weit“, rief Kenny seinen Parteigenossen zu. „Aber | |
| wenigstens wird die Ära des Rettungspakets nicht fortbestehen. Der | |
| wirtschaftliche Notstand wird vorbei sein.“ | |
| Seit Mitte der 90er Jahre hatte Irland ein Jahrzehnt lang zweistellige | |
| Wirtschaftswachstumsraten. Die weltweite Finanzkrise von 2008 stürzte das | |
| EU-Mitglied aber ebenfalls in Finanznöte. Die EU und der IWF schnürten | |
| schließlich Ende 2010 ein Rettungspaket für Irland in Höhe von 85 | |
| Milliarden Euro. | |
| Im Gegenzug musste sich das Land zu strikten Sparmaßnahmen verpflichten. | |
| Dass Irland Ende 2013 in vollem Umfang an die Kapitalmärkte zurückkehren | |
| soll, ist schon seit längerem klar. | |
| Im zweiten Quartal beendete Irland seine Rezession mit einem leichten | |
| Wirtschaftswachstum von 0,4 Prozent. Der nächste Staatshaushalt, der am | |
| Dienstag vorgestellt werden soll, werde aber trotzdem „hart“, sagte Kenny. | |
| Darin seien weitere Einsparungen und Steuererhöhungen im Umfang von 2,5 | |
| Milliarden Euro vorgesehen. | |
| 13 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Irland | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Rettungsschirm | |
| IWF | |
| EU | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Irland | |
| Senat | |
| Euroskepsis | |
| Krise | |
| Jugendarbeitslosigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umbau der Royal Bank of Scotland: 38 Milliarden zur Bad Bank | |
| Die Royal Bank of Scotland gründet eine Bad Bank, um ihre Kapitalbasis zu | |
| stärken. Derweil will sie bei der Aufklärung von Manipulationen beim | |
| Devisenhandel helfen. | |
| Irland verlässt Rettungsschirm: Der keltische Tiger soll wieder beißen | |
| Irland will ab Dezember als erstes Land der Eurozone den Rettungsschirm | |
| verlassen. Zuvor soll es ein weiteres Sparpaket geben. | |
| Iren stimmen für Oberhaus: Doch nicht sparen | |
| Laut Umfragen wollten zwei Drittel der Iren den Senat abschaffen. In einem | |
| Referendum entschieden sie sich jedoch knapp für den Erhalt der machtlosen | |
| Kammer. | |
| Krisenstaaten in Europa: Deutsche wollen kleinere Eurozone | |
| Eine Umfrage zeigt, dass sich die meisten Deutschen für eine andere | |
| Eurozone aussprechen. Das aber wäre viel teurer als die Rettung der | |
| Währung. | |
| Eurokolumne: Die Lösung für Griechenland | |
| Niemand sagt es im Wahlkampf gerne, aber den Griechen müssen Milliarden | |
| Euro Schulden erlassen werden. Das ist aber gar nicht so schlimm. | |
| Eurokolumne: Euro-Domina spielt Weihnachtsmann | |
| Merkel will 6 Milliarden Euro für die arbeitslose Jugend in Europa | |
| lockermachen. Doch hinter der Wahlkampf-Maske verfolgt sie ihre neoliberale | |
| Politik weiter. |