| # taz.de -- Nach der Wahl: Neuer Bundestag kommt zusammen | |
| > Die Abgeordneten haben ihre erste Sitzung. Auch die Rechte der Opposition | |
| > sind Thema, da sie für wichtige Kontrollmechanismen zu klein sein könnte. | |
| Bild: Herausgeputzt: Letzte Reinigungsarbeiten vor der ersten Sitzung | |
| BERLIN dpa | Der im September neu gewählte Bundestag kommt an diesem | |
| Dienstag (11 Uhr) erstmals zusammen. Die 631 Abgeordneten werden den | |
| Bundestagspräsidenten wählen. Die Wiederwahl des CDU-Politikers Norbert | |
| Lammert gilt als sicher. Der 64-Jährige ist seit 2005 Präsident des | |
| Parlaments. | |
| Eröffnet wird die konstituierende Sitzung vom ältesten Abgeordneten im | |
| Saal. Alterspräsident ist – wie schon 2009 – der CDU-Politiker Heinz | |
| Riesenhuber (77). Die Abgeordneten legen auch fest, wie viele | |
| Stellvertreter der Bundestagspräsident haben wird. In der zurückliegenden | |
| Wahlperiode stellte jede der fünf Fraktionen einen Vize. Diesmal | |
| beanspruchen CDU/CSU und SPD jeweils einen weiteren Vizeposten für sich. | |
| Ein Thema vor der ersten Sitzung sind auch die Minderheitsrechte der | |
| Opposition. Sollte es zu einer großen Koalition kommen, hätten Linke und | |
| Grüne nur noch 20 Prozent der Sitze im Bundestag. Wichtige Kontrollrechte | |
| wie die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses sind im Grundgesetz aber | |
| mit einem Quorum von 25 Prozent festgelegt. Die Geschäftsordnung des | |
| Bundestags enthält weitere Oppositionsrechte, die mit der 25-Prozent-Hürde | |
| versehen sind. | |
| Alterspräsident Riesenhuber hat dennoch keine Bedenken, dass die Opposition | |
| ihrer Kontrollfunktion gegenüber der Regierung nachkommen wird. „Mir ist da | |
| nicht bange. Wir werden eine durchaus lebendige, eine muntere Opposition | |
| erleben“, sagte er der Passauer Neuen Presse. | |
| ## Rolle der Opposition | |
| Die SPD-Fraktion versicherte Grünen und Linkspartei, im Fall einer großen | |
| Koalition ihre Oppositionsrechte stärken zu wollen. „Die parlamentarische | |
| Demokratie braucht nicht nur eine starke Regierung, sondern auch eine | |
| wirksame Opposition“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer Thomas | |
| Oppermann der Deutschen Presse-Agentur. „Die Opposition muss alle | |
| parlamentarischen Möglichkeiten haben, um die Regierung effektiv zu | |
| kontrollieren.“ | |
| Am Nachmittag (17.00 Uhr) erhalten Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die | |
| Minister ihrer schwarz-gelben Regierung von Bundespräsident Joachim Gauck | |
| die Entlassungsurkunden. Dies schreibt das Grundgesetz vor. Die Regierung | |
| bleibt allerdings geschäftsführend im Amt, bis das Parlament den neuen | |
| Regierungschef wählt. | |
| Union und SPD wollen ihre Verhandlungen zur Bildung einer Koalition an | |
| diesem Mittwoch in großer Runde beginnen. Zuvor tagt an diesem Dienstag | |
| bereits die Steuerungsgruppe, um über die Einsetzung von 12 bis 14 | |
| Arbeitsgruppen zu sprechen. | |
| ## Uneinigkeit über Mindestlohn | |
| SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles gab sich selbstbewusst. Die SPD werde | |
| nicht „kleinmütig“ in die Verhandlungen gehen, sagte sie der Rhein-Zeitung | |
| aus Koblenz. Um die Handschrift der SPD sichtbar zu machen, reiche ein | |
| Mindestlohn von 8,50 Euro nicht aus. „Wenn wir neben dem Mindestlohn für | |
| sieben Millionen Beschäftigte auch in der Pflege und Bildung etwas erreicht | |
| haben, dann können wir erhobenen Hauptes in die nächsten vier Jahre gehen. | |
| Wenn wir das nicht schaffen, wird es schwierig.“ | |
| Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold | |
| Vaatz, warnte vor den Folgen eines gesetzlichen Mindestlohns für | |
| Ostdeutschland. „Die Gefahr des Verlustes von Arbeitsplätzen ist nicht von | |
| der Hand zu weisen“, sagte er der Mitteldeutschen Zeitung. | |
| Die Union will nach einem Bericht der Bild-Zeitung offenbar auch ihre | |
| Wahlkampfforderung nach einem höheren Kindergeld durchsetzen. Entsprechende | |
| Debatten gebe es in der CDU/CSU, schreibt das Blatt. | |
| CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt sagte der Zeitung: „Kindergeld | |
| und Kinderfreibetrag müssen erhöht werden, sobald sich finanzielle | |
| Spielräume dafür ergeben.“ | |
| Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt warnte Union und SPD vor unsolide | |
| finanzierten Rentenvorhaben. „Die Unionspläne für höhere Mütterrenten oder | |
| die Mindestrente der SPD würden die Rentenversicherung stärker belasten, | |
| als sie durch die Rente mit 67 entlastet wird“, sagte er der Welt. Niemand | |
| dürfe sich von der aktuellen Höhe der Rentenrücklage blenden lassen. | |
| 22 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Koalitionsverhandlungen | |
| Hans-Christian Ströbele | |
| oppositionsrechte | |
| Mindestlohn | |
| Bundestag | |
| Bundestag | |
| Jusos | |
| Bremen | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Opposition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alterspräsident des Bundestages: Ströbele soll Gauland ausbremsen | |
| 2017 wird der amtierende Alterspräsident Riesenhuber aus dem Parlament | |
| ausscheiden. Sein Nachfolger könnte ein AfD-Politiker werden. Oder | |
| Hans-Christian Ströbele. | |
| Oppositionsrechte in der GroKo: „Absichtserklärungen reichen nicht“ | |
| Grüne und Linke müssen auch in Zukunft einen Untersuchungsausschuss | |
| einsetzen können. Das fordert die Verfassungsrechtlerin Pascale Cancik. | |
| Streitthema Mindestlohn: Chance für 8,50 Euro ab 2015 | |
| Die SPD hat den gesetzlichen Mindeslohn zur Bedingung für eine Koalition | |
| mit der Union gemacht. Das könnte klappen. Nur im Wirtschaftsflügel der | |
| Union gibt's Widerstand. | |
| Bundestag konstituiert sich: Erste parlamentarische Übung | |
| Erste Sitzung des neuen Bundestags, erster Streit: Gegen den Protest von | |
| Linken und Grüne setzten Union und SPD sechs Bundestagsvizepräsidenten | |
| durch. | |
| Mit Migrationshintergrund im Bundestag: Der Begriff Integration ist überholt | |
| Gesellschaftliche Gruppen werden von Abgeordneten im Bundestag vertreten. | |
| Menschen mit Migrationshintergrund sind noch immer unterrepräsentiert. | |
| Mögliche neue Juso-Vorsitzende: Ambitionierte Jungsozialistin | |
| Johanna Uekermann könnte mit 26 Jahren Anfang Dezember neue Chefin der | |
| Jungsozialisten werden. Sie kommt aus dem linken Traditionalisten-Lager. | |
| Parteien: Regieren kann von Vorteil sein | |
| Bremens Delegierte beim SPD-Konvent noch uneins über Koalitionsfrage. Der | |
| Abgeordnete Carsten Sieling verspricht sich von CDU-Partnerschaft Gewinn | |
| für Bremen. | |
| Frauen im Bundestag: Ein bisschen Vielfalt | |
| Mehr Abgeordnete als je zuvor sind weiblich. Trotzdem werden Frauen im | |
| neuen Bundestag noch immer unterepräsentiert sein. Vier Porträts. | |
| Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen: Ringen um Forderungen | |
| Mindestlohn, Steuererhöhungen und Co.: Auch nach der Zustimmung des | |
| Parteikonvents sind nicht alle Sozialdemokraten von einer großen Koalition | |
| überzeugt. | |
| Parlamentarische Selbstkontrolle: Kleines Leckerli | |
| Kommt die große Koalition, wollen SPD und Union die Oppositionsrechte von | |
| Grünen und Linken stärken. In der Praxis wird das kaum Auswirkungen haben. | |
| Streit um Oppositionsrechte: Linke und Grüne sind zu klein | |
| Bei einer großen Koalition hätte die Opposition zu wenig Sitze, um die | |
| Regierung zu kontrollieren. Eine niedrigere Quore könnten extremistische | |
| Parteien ausnutzen. |