| # taz.de -- Kulturtaxe: Eklatante Fehleinschätzung | |
| > Stadt verschätzt sich zum zweiten Mal bei Kultur- und Tourismustaxe und | |
| > muss aufstocken. Dabei war die Abgabe eigentlich als Entlastung des | |
| > Haushalts gedacht. | |
| Bild: Kommen zahlreicher, bringen aber immer noch zu wenig Geld: Touristen in H… | |
| HAMBURG taz | Hamburgs Tourismus boomt: 2013 kamen 5,9 Prozent mehr | |
| auswärtige Besucher in die Stadt als 2012, und in diesem Jahr sollen es | |
| noch mehr werden. Das freut die Stadtväter, aber eines irritiert: Die | |
| Kultur- und Tourismustaxe, die Hoteliers seit Januar 2013 auf | |
| Übernachtungen Privatreisender zahlen müssen, stagniert. Streng genommen | |
| bleibt sie sogar erheblich hinter den Erwartungen zurück, und das im | |
| zweiten Jahr in Folge. | |
| Für 2013 wurden bis Ende September zum Beispiel 6.631.408,40 Euro an | |
| Kultur- und Tourismustaxe angemeldet. Die Beträge des vierten Quartals | |
| stehen noch aus. Aber auf die von der Stadt geschätzten 12 Millionen Euro | |
| wird man nicht kommen, wenn man bedenkt, dass bislang pro Quartal maximal | |
| 2,5 Millionen Euro flossen. Für 2014 sieht es kaum besser aus: 10 von | |
| erhofften 15 Millionen Euro werden wohl bei der Finanzbehörde eingehen. | |
| Dass deshalb niemand bluten muss, ist allerdings sichergestellt. 2013 und | |
| 2014 können Kultur- und andere Behörden die über die Taxe geplanten 12 | |
| beziehungsweise14,5 Millionen ausgeben; ein bisschen gekürzt hat man doch, | |
| aber das betreffe die Verwaltung, so heißt es. „Alle zugesagten Gelder | |
| werden fließen“, sagt Kulturbehörden-Sprecher Enno Isermann. Und das | |
| geschehe nicht zulasten des Kulturetats: Die zusätzlichen Mittel stammten | |
| aus dem städtischen Gesamthaushalt und seien bereits bewilligt. | |
| Aber so war es ursprünglich nicht gedacht – die Kultur- und Tourismustaxe | |
| hatte den Haushalt entlasten sollen. Und so scheint das eigentliche Problem | |
| die Fehleinschätzung des Senats zu sein. Ulrike von Albedyll, | |
| Geschäftsführerin des Hamburger Zweigs des Deutschen Hotel- und | |
| Gaststättenverbandes, sagt: „Die Stadt hatte geschätzt, dass nur 30 Prozent | |
| Geschäftsreisende sein würden, die keine Taxe zahlen. Wir haben immer von | |
| 50 Prozent gesprochen.“ Da aber die Reise-Anlässe nie erfasst worden seien, | |
| hätten beide Seiten nur Vermutungen geäußert. | |
| Die Frage nach Privat- oder Geschäftsreise ist ein weiterer heikler Punkt | |
| an der Taxen-Regelung. Datenschutzrechtlich sei der Gast nämlich nicht | |
| verpflichtet, das preiszugeben, sagt Hans-Joachim Menzel, der | |
| stellvertretende Hamburger Datenschutzbeauftragte. „Die Hoteliers können | |
| zwar fragen, müssen aber ausdrücklich sagen, dass diese Auskunft freiwillig | |
| ist.“ | |
| Das tun die Hoteliers auch, aber viele – etwa Sylvia Bartels-Strangmann, | |
| die ein kleines Hotel in Bergedorf leitet – halten es für extrem aufwendig | |
| und haben gegen die Regelung geklagt. Zahlen müsse die Abgabe nämlich | |
| letztlich der Hotelier, und der wälze die Kosten oft über höhere | |
| Zimmerpreise auf die Gäste ab. Hotels im nur wenige Kilometer entfernten | |
| Schleswig-Holstein müssten das aber nicht, sagt Bartels-Strangmann. Das sei | |
| ein Wettbewerbsnachteil. | |
| 9 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Petra Schellen | |
| ## TAGS | |
| Tourismus | |
| Steuerpolitik | |
| Kulturpolitik | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturförderung: Eine Republik für die Wirtschaft | |
| Die Werbebranche trifft sich in dieser Woche im Oberhafenquartier. Eine | |
| Großveranstaltung, finanziert von der Stadt. Stadtentwickler lehnen sie ab. | |
| Neue Einnahmequelle in Hamburg: Bettensteuer reloaded | |
| Die SPD-Fraktion legt einen neuen Gesetzesentwurf zur Kulturtaxe vor. Doch | |
| nur die Hälfte der Einnahmen sollen der Kultur zugute kommen. | |
| Urteil zur Bettensteuer: Kulturtaxe versagt | |
| Das Geld ist ausgegeben, bevor es eingenommen wurde: Die Erfahrungen in NRW | |
| mit der Bettensteuer, auch Kulturföderabgabe genannt, sind nicht die | |
| besten. | |
| Urteil zum Übernachtungszuschlag: Kultursteuer nur für Touristen | |
| Ab 1. Januar wollte Hamburg eine Bettensteuer erheben. Dem Gesetzesentwurf | |
| macht das Bundesverwaltungsgericht einen Strich durch die Rechnung. | |
| Kulturtaxe nimmt Gestalt an: Lieber weniger Kultur | |
| Abgabe auf Hotelübernachtungen soll nach einem Senatsentwurf weniger der | |
| Kultur zugutekommen, als erhofft. Mehr Geld gibts für Marketing und | |
| Sportevents. | |
| Kultursenatorin Kisseler über ihre Baustellen: "Ich finde diesen Umgang anstre… | |
| Die Kommunikation mit Elbphilharmonie-Baukonzern Hochtief bleibt schwierig. | |
| Auch die übrigen Baustellen von Kultursenatorin Barbara Kisseler sind ein | |
| Jahr nach Amtsantritt kaum abgearbeitet | |
| KULTURTAXE: "Wir wollen mitreden" | |
| Die SPD-Fraktion beschließt eine Abgabe auf Hotelübernachtungen ab 2013. | |
| Die Hoteliers wollen die Abgabe akzeptieren - allerdings nur unter | |
| bestimmten Bedingungen. | |
| Streit um Kulturtaxe: Steuer unter Vorbehalt | |
| Auch Lübeck will Hotelübernachtungen besteuern, um Geld für das städtische | |
| Kulturangebot zu generieren. Die Umsetzung der Idee hängt an einem | |
| Gerichtsurteil. | |
| Kulturtaxe: Immenser Imageschaden | |
| Die Hotelabgabe ist verfassungswidrig, sagt der Kieler | |
| Rechtswisssenschaftler Florian Becker. | |
| Kommentar Kulturtaxe: Berechtigte Zweifel | |
| Daran, dass Kultursenator Stuth im Zweifel die Kulturtaxe gegen | |
| Begehrlichkeiten aus anderen Behörden verteidigen wird, sind Zweifel | |
| angebracht. | |
| Kulturpolitik: "Wir brauchen eine Strategie" | |
| Ex-Thalia-Intendant Jürgen Flimm ruft zu massiven öffentlichen Protesten | |
| gegen die Kürzungen bei der Kultur auf. Bücherhallen-Chefin fordert einen | |
| runden Tisch. |