| # taz.de -- Suchkommission für Atom-Endlager: Allzweckwaffe Töpfer soll es ri… | |
| > Damit die Suche nach einem Endlager endlich losgehen kann, ist die | |
| > Bundesumweltministerin bereit, das Gesetz noch einmal umzuschreiben. | |
| Bild: Das ist jetzt auch nicht sooo ein toller Platz für den hochgiftigen Atom… | |
| GÖTTINGEN taz | Der Streit um den Neustart bei der Endlagersuche und die | |
| Besetzung der Experten-Kommission wird immer bizarrer. Weil man sich nicht | |
| einigen kann, wer dem Gremium vorsitzen soll, soll es nun eine Doppelspitze | |
| richten. | |
| Dafür will Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) das | |
| Endlagersuchgesetz bis Ostern ändern. Hendricks wird allerdings auch damit | |
| beschäftigt sein, eine Lösung für die Zwischenlagerung von 26 | |
| Castorbehältern mit Atommüll zu suchen, die in diesem Jahr aus der | |
| Wiederaufarbeitung nach Deutschland zurückkommen. | |
| Eigentlich sollten sämtliche 33 Kommissionsmitglieder bereits in dieser | |
| Woche vom Bundestag und Bundesrat benannt beziehungsweise bestätigt worden | |
| sein. SPD, Union und Grüne im Bund hatten sich auf die CDU-Politikerin | |
| Ursula Heinen-Esser als Vorsitzende verständigt. Das Land Niedersachsen und | |
| die Umweltverbände lehnen die Personalie aber strikt ab, weil Heinen-Esser | |
| als Umwelt-Staatssekretärin an dem Gesetz mitgebastelt habe, das die | |
| Kommission evaluieren soll. | |
| Da die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD den Vorschlag aber nicht | |
| zurückziehen wollen, bringt Hendricks nun einen Co-Vorsitzenden ins Spiel. | |
| Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat bereits | |
| grundsätzlich Zustimmung signalisiert. | |
| ## Hoffen auf den großen alten Mann | |
| Als Name wird Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer gehandelt - der | |
| langjährige Chef des UN-Umweltprogramms gilt trotz CDU-Mitgliedschaft nicht | |
| als parteiisch und trotz seines fortgeschrittenen Alters von 75 Jahren als | |
| zäher Verhandler. Er entspricht damit durchaus der Qualifikation, die | |
| Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) im Sinn hat: Wenzel | |
| erklärte bei einer Diskussion in Hannover zuletzt, es müsse sich um eine | |
| integre Persönlichkeit handeln, die genügend Strahlkraft entfalte, um alle | |
| gesellschaftlichen Akteure an einen Tisch zu bringen. | |
| Atomkraftgegner können über die neuerliche Volte nur mit dem Kopf | |
| schütteln. „Am Montag saßen wir gemeinsam mit Vertretern anderer | |
| Umweltverbände bei Hendricks im Ministerium und erläuterten ihr, was aus | |
| unserer Sicht am Endlagersuchgesetz geändert werden müsse, damit es zu | |
| einem tauglichen Gesetz wird“, sagt Jochen Stay von der | |
| Anti-Atom-Organisation ausgestrahlt. Dabei habe die Ministerin erklärt, | |
| eine Gesetzesänderung sei völlig ausgeschlossen. | |
| Wenn das nun anscheinend doch möglich sein soll, wollen die Atomkraftgegner | |
| ihrerseits umfangreiche Änderungen verlangen: Das Gorleben-Kapitel müsse | |
| gestrichen und die Arbeit der neuen Superbehörde, des Bundesamtes für | |
| kerntechnische Entsorgung, bis zum Abschluss der Kommissionsarbeit auf Eis | |
| gelegt werden, sagt Wolfang Ehmke von der BI Lüchow-Dannenberg. | |
| Unterdessen ging ein Bund-Länder-Gespräch über die Castor-Zwischenlagerung | |
| am Freitag ohne Ergebnis zu Ende. Jochen Flassbarth, der Staatssekretär im | |
| Umweltministerium, sagte trotzdem, er sei „leicht optimistisch“, dass man | |
| in den kommenden Wochen weiterkomme. Hendricks will dafür in | |
| Zweiergesprächen mit den Ministerpräsidenten der Länder reden, die über | |
| Lagerstätten verfügen. Das wären Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Schleswig | |
| Holstein, Niedersachsen, Hessen und Baden-Württemberg. | |
| 14 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Atommüll | |
| Atommüllendlager | |
| Gorleben | |
| AKWs | |
| Atommüll | |
| Atomenergie | |
| Atom | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Atommüll | |
| AKW | |
| Endlagersuche | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atomenergie | |
| Atomaufsicht | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Endlager-Kommission | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unterbringung von Atommüll: Auch Bayern soll lagern | |
| Streit in der Koalition: Trotz Unwillens der Bayern will Umweltministerin | |
| Hendricks das Bundesland bei der Lagerung von Atommüll in die Pflicht | |
| nehmen. | |
| Kommentar Endlagerkommission: Verständlich, aber riskant | |
| Es gibt gute Gründe für die Umweltverbände, die Mitarbeit bei der | |
| Endlagerkommission zu verweigern. Politisch klug ist es aber nicht. | |
| Kommission für Atomendlager: Bundestag müht sich um Verbände | |
| Die Parteien wollen das Problem mit dem Atommüll lieber heute als morgen | |
| vom Hals haben. Die Suchkommission soll endlich arbeiten. | |
| Streit über Atommüll-Kommission: Finde das Endlager | |
| Die Kommission zur Endlagersuche soll in zwei Wochen eingesetzt werden. | |
| Politik und Umweltverbände sind in wichtigen Punkten unverändert | |
| unversöhnlich. | |
| Suche nach Atommüll-Endlager: Hendricks will Vertrauen | |
| Niedersachsen hatte den Plan für die Erkundung von Gorleben aufgehoben und | |
| wurde vom Bund dafür verklagt. Jetzt wird die Klage zurückgezogen. | |
| Leck in US-Atommüllendlager: Arbeiter „minimal“ verstrahlt | |
| In einem Endlager für radioaktive Abfälle sind mehrere Menschen verstrahlt | |
| worden. Der Betreiber der US-Anlage spricht von einer leichten Belastung. | |
| Endlagersuche wohl unter CDU-Führung: Entscheidung unter vier Augen | |
| CDU-Frau Ursula Heinen-Esser soll den Vorsitz der Expertenkommission | |
| übernehmen. Umweltverbände finden das nicht gut. | |
| Endlager für Atommüll: Grüne streiten über Kommission | |
| Die Unterstützung für eine CDU-Politikerin als Vorsitzende spaltet die | |
| Grünen. Nach den Niedersachsen geht auch Parteichefin Peter auf Distanz. | |
| Atommüll: Strahlende Löcher | |
| Im Atomkraftwerk Brunsbüttel sind weitere beschädigte Fässer mit | |
| radioaktivem Material entdeckt worden. Das ganze Ausmaß der Schäden ist | |
| noch unklar. | |
| Atommüll-Endlager in Frankreich: Forschungslabor in 500 Meter Tiefe | |
| Mehr als 1,6 Milliarden Euro hat die französische Regierung schon in den | |
| Standort Bure investiert. Nach Anhörungen fordert Kommission weitere | |
| Beweise für Sicherheit. | |
| Schlechtes Zeugnis für Rot-Grün: Enttäuschte Initiativen | |
| Niedersachsens Anti-Atom-Initiativen vermissen Fortschritte bei der | |
| Atomaufsicht und bei der Endlagersuche. | |
| Atommüll in Deutschland: Gorleben belebt die Papiere | |
| Eine Endlagersuchkommission soll „ergebnisoffen“ nach einer Lagerstätte f�… | |
| Atommüll suchen. Aber die Idee „Gorleben“ ist nicht totzukriegen. |