| # taz.de -- Atommüll: Strahlende Löcher | |
| > Im Atomkraftwerk Brunsbüttel sind weitere beschädigte Fässer mit | |
| > radioaktivem Material entdeckt worden. Das ganze Ausmaß der Schäden ist | |
| > noch unklar. | |
| Bild: Vollständig zerfressen: Das 2012 im AKW Brunsbüttel entdeckte Fass | |
| HAMBURG taz | Immer mehr beschädigte Behälter mit radioaktivem Abfall | |
| werden in den unterirdischen Lagern des Atomkraftwerks Brunsbüttel | |
| gefunden. Das bestätigte am Mittwoch Nicola Kabel, Sprecherin des | |
| schleswig-holsteinischen Energieministeriums. Über die genaue Anzahl wollte | |
| sie keine Angaben machen. „Es sind einige beschädigte Fässer entdeckt | |
| worden, die Auswertung läuft aber noch“, sagte sie. | |
| Dazu gebe es auch Gespräche mit Vattenfall, dem Betreiber des stillgelegten | |
| AKW. Erst nach Vorliegen aller Informationen stünden der Umfang der Schäden | |
| und die daraus zu ziehenden Konsequenzen fest, so Kabel. Dann werde die | |
| Öffentlichkeit umfassend informiert. | |
| Am Dienstag war in einer der unterirdischen Kavernen des Atomkraftwerks bei | |
| einer Inspektion mit Kameras ein verrostetes Fass mit radioaktivem Abfall | |
| entdeckt worden. Von den etwa 70 dort gelagerten Behältern weisen einige | |
| Beschädigungen unterschiedlicher Art auf, zumeist Roststellen. Die | |
| Überprüfung dieser ersten von sechs Kavernen wurde inzwischen | |
| abgeschlossen. Insgesamt lagern 631 Stahlfässer mit radioaktiven Abfällen | |
| in den sechs Kellerräumen des Atommeilers. Die Inspektionen hatten Anfang | |
| Januar begonnen. | |
| „Die Kameraaufnahmen lassen erkennen, dass es in der Kaverne weitere Fässer | |
| mit Korrosionserscheinungen gibt“, sagte Kabel. In den Kavernen herrsche | |
| eine erhöhte Strahlung, Radioaktivität sei aber nicht ausgetreten. Es | |
| bestehe keine Gefahr, die Strahlung innerhalb der Lager werde | |
| kontinuierlich überwacht. | |
| Nach Einschätzung von Frank Scharlaug, kommissarischer Leiter der | |
| Atomaufsicht im Ministerium, sind die Sicherheitsgefahren nicht hoch: „Das | |
| ist beherrschbar.“ Ungeklärt sei aber noch, wie die beschädigten Fässer zu | |
| behandeln seien. Da sie in den Kavernen dicht an dicht gestapelt seien, | |
| könnten sie nicht „in Überfässern versiegelt“ werden. Das werde nach | |
| Abschluss der Untersuchungen der weiteren Kavernen zu klären sein. | |
| Geplant war, die im Wesentlichen mit verseuchten Filtermaterialien | |
| gefüllten Fässer im niedersächsischen Endlager „Schacht Konrad“ bei | |
| Salzgitter einzulagern. Dafür müssten sie aber geborgen und transportsicher | |
| gemacht werden. Möglicherweise werden sie zunächst im | |
| Atommüll-Zwischenlager auf den Gelände des AKW eingelagert werden. | |
| Anfang 2012 war in einer der Kavernen ein erstes, vollständig von Rost | |
| zerfressenes Atommüll-Fass entdeckt worden. Vattenfall musste daraufhin | |
| einräumen, dass die Kavernen seit über 30 Jahren nicht kontrolliert worden | |
| waren, auf eine Videoüberwachung war beim Bau verzichtet worden. Zwei Jahre | |
| lang wurde nun ein Kontrollkonzept erarbeitet. Danach wurde am 8. Januar | |
| der 110 Zentimeter starke Stahlbetondeckel der ersten Kaverne ferngesteuert | |
| angehoben und eine neu entwickelte Mini-Kamera hineingelassen. Diese ist | |
| horizontal und vertikal um 360 Grad schwenkbar und kann in den nur 15 | |
| Zentimeter breiten Zwischenräumen zwischen den Fässern eingesetzt werden. | |
| Bis Ende Februar, hofft Kabel, werde ein vollständiger Überblick über die | |
| Lage im Brunsbütteler Untergrund vorliegen. | |
| 12 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Atomenergie | |
| Atommüll | |
| Atomkraftwerk Brunsbüttel | |
| Entsorgung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atommüll | |
| AKW | |
| Verstrahlung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atommüll | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atomendlager Schacht Konrad: Immer teurer, immer später | |
| Die Inbetriebnahme des einzigen Atomendlagers in Deutschland wird | |
| kostspieliger und verzögert sich. Die Bundesregierung weiß nicht mal, bis | |
| wann. | |
| Suchkommission für Atom-Endlager: Allzweckwaffe Töpfer soll es richten | |
| Damit die Suche nach einem Endlager endlich losgehen kann, ist die | |
| Bundesumweltministerin bereit, das Gesetz noch einmal umzuschreiben. | |
| Strahlende Zeitbomben: Europas AKW vergreisen | |
| Das Öko-Institut warnt davor, Atommeiler länger als 40 Jahre zu betreiben. | |
| Laut BUND wäre europaweiter ein Ausstieg bis 2030 machbar. | |
| Nach Strahlungsleck: US-Behörden testen weitere Arbeiter | |
| Vor zwei Wochen ist Radioaktivität aus einem Atommülllager ausgetreten. Die | |
| Behörden prüfen nun, ob mehr Arbeiter betroffen sind als zunächst | |
| angenommen. | |
| Endlager für Atommüll: Grüne streiten über Kommission | |
| Die Unterstützung für eine CDU-Politikerin als Vorsitzende spaltet die | |
| Grünen. Nach den Niedersachsen geht auch Parteichefin Peter auf Distanz. | |
| Untersuchungen im AKW Brunsbüttel: 18 rostige Atommüll-Fässer gefunden | |
| Der Verdacht ist bestätigt: Im AKW Brunsbüttel lagern mindestens 18 kaputte | |
| Fässer mit Atommüll. Hunderte weitere Behälter werden noch untersucht. | |
| Rückbau der Kernkraftwerke: Milliardenlasten des Atomzeitalters | |
| Nach der Energiewende müssen noch die Atomkraftwerke entsorgt werden. | |
| Zahlen sollen die Energiekonzerne. Aber was passiert, wenn einer pleite | |
| geht? | |
| Wohin mit den Castoren: Grüner Strahlenschrott-Streit | |
| Die Atommüll-Frage entzweit die Umweltminister von Schleswig-Holstein und | |
| Niedersachsen. Der eine will zwischenlagern, der andere nicht – nun soll’s | |
| der Bund lösen. | |
| Lagerung von Castoren: Strahlende Geschäfte | |
| Das AKW Brunsbüttel bleibt als Zwischenlager für Atommüll im Gespräch. | |
| Bundesumweltminister Altmaier verhandelt aber auch mit anderen Ländern. | |
| Schlamperei im AKW Brunsbüttel: Verrostete Atomfässer | |
| Im AKW Brunsbüttel sind rostige Behälter mit leicht- und mittelradioaktivem | |
| Abfall aufgetaucht. Die Atomaufsicht kritisiert den Betreiber Vattenfall. | |
| Kommentar verrostete Atommüllfässer: Aus den Augen, aus dem Sinn | |
| Der laxe Umgang der Betreiberfirma Vattenfall mit den Atommüllfässern und | |
| seine schlechte Informationspolitik sind verblüffend. |