| # taz.de -- Schlechtes Zeugnis für Rot-Grün: Enttäuschte Initiativen | |
| > Niedersachsens Anti-Atom-Initiativen vermissen Fortschritte bei der | |
| > Atomaufsicht und bei der Endlagersuche. | |
| Bild: In Gorleben bleibt alles beim Alten - fürchten die Anti-Atom Initiativen | |
| GÖTTINGEN taz | Am Leibnizufer, nahe am niedersächsischen | |
| Umweltministerium, stand vor rotem Hintergrund der „Super-Gaul“. Mit dem | |
| mehr als fünf Meter hohen Pferdegerippe mit Gasmaske – eine Anspielung auf | |
| das Ross im Landeswappen –, dem Transparent „Niedersachsen bleibt | |
| Super-GAULand“ und einem geflickten Riesen-AKW wollten Aktivisten am Montag | |
| demonstrieren, dass ein grundlegender Wechsel an der Atompolitik auch ein | |
| Jahr nach der Landtagswahl noch auf sich warten lässt. | |
| „Das bittere Resümee ist, dass sich nichts Substanzielles verändert hat“, | |
| erklärte Peter Dickel von der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad bei der | |
| Übergabe eines „Zwischenzeugnisses“ an den anwesenden Umweltminister Stefan | |
| Wenzel (Grüne). Anders als seine Amtsvorgänger Hans-Heinrich Sander und | |
| Stefan Birkner (beide FDP) habe Wenzel zwar eine „profunde Kenntnis“ der | |
| Probleme und suche das Gespräch, sekundierte Wolfgang Ehmke von der | |
| Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. „Am Ende aber ist | |
| entscheidend, wie gehandelt wird, da sind wir enttäuscht.“ | |
| Beispiel Atomaufsicht: Weil sich SPD und Grüne im Bund 2011 mit der | |
| Stilllegung von acht AKWs begnügt hätten, komme der Atomaufsicht der Länder | |
| jetzt eigentlich die Aufgabe zu, Konsequenzen aus Fukushima zu ziehen, | |
| meinen die Initiativen. Tatsächlich jedoch sei auch im rot-grün regierten | |
| Niedersachsen von einem Neustart bei der Überwachung oder gar neuen | |
| Sicherheitsanforderungen für die noch laufenden Reaktoren in Grohnde und | |
| Lingen nichts zu bemerken. | |
| Beispiel Endlagersuche: Hier halten die AKW-Gegner Wenzel und | |
| Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) zugute, eine Expertenkommission | |
| durchgesetzt und das Suchverfahren so „mit einem Hauch von Beteiligung | |
| garniert“ zu haben. Die Kernforderung, Gorleben wegen der geologischen | |
| Probleme fallen zu lassen, sei jedoch aufgegeben worden. Auch sei Gorleben | |
| immer noch Zielort für Atommülltransporte ins Fasslager und biete mit der | |
| Pilotkonditionierungsanlage eine nukleare Infrastruktur, die nicht mehr dem | |
| Stand von Wissenschaft und Technik entspreche. | |
| ## Schlupfloch im Atomgesetz | |
| Das novellierte Atomgesetz enthalte zudem ein Schlupfloch, das allen | |
| offiziellen Beteuerungen zum Trotz die Einlagerung von fünf weiteren | |
| Castorbehältern aus La Hague ermögliche. „Jetzt erwarten wir von Rot-Grün | |
| in Hannover mehr als gutes Zuhören und Absichtsbekundungen“, sagte Ehmke. | |
| „Es muss gehandelt werden.“ | |
| In der vergangenen Woche hatte bereits der BUND zu wenig Entschlossenheit | |
| und mangelndes Tempo der Landesregierung beim Umweltschutz bemängelt. | |
| Fortschritten in Landwirtschaftspolitik und Moorschutz stünden Versäumnisse | |
| und Zögern in vielen andern Bereichen gegenüber, etwa beim Natur, Gewässer | |
| und Klimaschutz. So unterstütze das Land weiterhin die Planung eines neuen | |
| Kohlekraftwerks bei Stade. Und es gebe kaum Verbesserungen bei der Planung | |
| und Genehmigung von Windenergieanlagen. | |
| 20 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Niedersachsen | |
| Gorleben | |
| Anti-Atom-Initiativen | |
| Gorleben | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atomkraftwerk | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atommüll | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Umweltministerium | |
| Umweltpolitik | |
| Gorleben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nutzlose Atommüll-Verpackungsanlage: Die stille Fabrik im Gorlebener Wald | |
| 400 Millionen Euro hat eine Verpackungsanlage für Atommüll nahe Gorleben | |
| gekostet. Die sinnlose Fabrik läuft für fünf Millionen jährlich im | |
| Stand-by. | |
| Sicherheitsbedenken in Niedersachsen: AKW Grohnde weiter außer Betrieb | |
| Nur unter Protest sollen Techniker Schweißnähte notdürftig geflickt haben. | |
| Niedersachsens Umweltminister Wenzel schaltet die Staatsanwaltschaft ein. | |
| Jede Menge Probleme beim E.ON-Meiler: AKW Grohnde bröselt weiter | |
| Neun Federbrüche im Reaktorkern, der Ersatzgenerator ist rostig: AKW-Gegner | |
| fordern das endgültige Aus für das Atomkraftwerk. | |
| Atomendlager Schacht Konrad: Immer teurer, immer später | |
| Die Inbetriebnahme des einzigen Atomendlagers in Deutschland wird | |
| kostspieliger und verzögert sich. Die Bundesregierung weiß nicht mal, bis | |
| wann. | |
| Suchkommission für Atom-Endlager: Allzweckwaffe Töpfer soll es richten | |
| Damit die Suche nach einem Endlager endlich losgehen kann, ist die | |
| Bundesumweltministerin bereit, das Gesetz noch einmal umzuschreiben. | |
| Untersuchungen im AKW Brunsbüttel: 18 rostige Atommüll-Fässer gefunden | |
| Der Verdacht ist bestätigt: Im AKW Brunsbüttel lagern mindestens 18 kaputte | |
| Fässer mit Atommüll. Hunderte weitere Behälter werden noch untersucht. | |
| Gerald Hennenhöfer muss gehen: Aus für den Atommann | |
| Der umstrittene Abteilungsleiter für Atomsicherheit, Gerald Hennenhöfer, | |
| muss das Umweltministerium verlassen. Ministerin Barbara Hendricks hat ihn | |
| entlassen. | |
| Debatte Neue Umweltministerin: Mit oder ohne Energie | |
| Wenn Barbara Hendricks will, kann sie in ihrem neuen Ministerium endlich | |
| wieder Umweltpolitik machen. Sonst kommt diese halt weiter aus Brüssel. | |
| Zombie-Endlager: Ein Plan B für Gorleben | |
| Will Umweltminister Peter Altmaier den Salzstock doch als mögliches | |
| Endlager im Auge behalten? Oder warum lässt er nun klagen? |