| # taz.de -- Lobbyist der Woche: Hohe Löhne, Spargel futsch | |
| > Er warnt vor Mindestlöhnen: Bernhard Krüsken, Generalsekretär des | |
| > Bauernverbands, sagt uns üble Preissteigerungen voraus. Was ist dran? | |
| Bild: Wird die Ernte dieses phallischen Gewächses durch den Mindestlohn zu teu… | |
| BERLIN taz | Es ist lausig, das Lobbyistenleben. Der Common Sense, gar | |
| Fakten interessieren Otto Normalinteressenvertreter wenig, er muss einfach | |
| immer pro domo quatschen. Einer der ärmsten Interessenvertreter der Welt | |
| ist Bernhard Krüsken. Der Generalsekretär des Bauernverbands – „wir sind | |
| Anwalt und Sprachrohr der deutschen Bauernfamilien“ – wird offenbar in der | |
| nächsten Güllegrube versenkt, wenn er nicht alle Landwirte pampert, die bei | |
| drei nicht auf dem nächsten Baum sind. Realität egal. | |
| Auch wenn Massentierhaltung hierzulande mit Hühner-KZs, | |
| Medikamentencocktails, Genfutter, Dumpinglöhnen in Schlachthöfen, | |
| desaströsen Klima- und Naturschutzfolgen sowie Ärztewarnungen, sagen wir | |
| mal, umstritten ist, verkündet Krüsken Sätze wie: „Billigfleisch aus | |
| Deutschland ist ein Mythos.“ Oder er grantelt, eine Studie des BUND über | |
| den Hormoneinsatz bei Säuen sei „Angstmacherei“. | |
| Als Krüsken in dieser Woche in das Gezeter der letzten Mindestlohngegner – | |
| CSU, Arbeitgeberverbände – einstimmte, der in weiten Teilen Europas längst | |
| eingeführte Mindestlohn sei eine Art flächendeckende | |
| Jobvernichtungsmaschine, musste man doch kurz schlucken. | |
| Hat der General recht? Brauchen wir einen „Ausnahmetatbestand“ für | |
| Saisonarbeiter, weil sonst „deutscher“ Wein, Erdbeeren oder Spargel viel zu | |
| teuro werden oder weil sich gar die „Produktion in Länder ohne Mindestlohn | |
| verlagert“? | |
| Fest steht ja, dass Weinberge, Erdbeer- und Spargelfelder sich kaum | |
| verlagern lassen. Und dass Generalsekretär Krüsken noch Anfang des Jahres | |
| verkündete, er rechne für 2014 nur mit „moderaten“ Preissteigerungen der | |
| Lebensmittel, wie die Preisentwicklung einzelner Produkte aussehe, hänge | |
| vom Umfang der Ernten ab. | |
| 24 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Lobbyarbeit | |
| Bauernverband | |
| Mindestlohn | |
| Saisonarbeitskräfte | |
| Spargel | |
| Erdbeeren | |
| Wein | |
| Saisonarbeitskräfte | |
| Mindestlohn | |
| Kartoffeln | |
| Eier | |
| Discounter | |
| Lobbyismus | |
| Agrarpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das letzte Mal günstiger Spargel?: Für eine Handvoll Euro | |
| Erntehelfer aus Osteuropa machen es möglich, dass Spargel sechs bis acht | |
| Euro pro Kilo kostet. Was passiert, wenn nächstes Jahr der Mindestlohn | |
| kommt? | |
| Kommentar Mindestlohn: Nur dilettantisch | |
| Der Kabinettsentwurf zu den neuen Ausnahmen beim Mindestlohn verrät: Er | |
| wird immer löchriger. Jetzt sind auch Langzeitarbeitslose betroffen. | |
| Importverbot für EU-Ware: Russische Kartoffelwirtschaft in Panik | |
| Die Deutschen bleiben auf ihren Kartoffeln sitzen – wegen Russlands | |
| Importverbot für EU-Knollen. Die Ukraine-Krise könnte eine Einigung weiter | |
| verzögern. | |
| Gefälschte Ökoprodukte: Faule Eier vor Ostern | |
| Die Staatsanwaltschaft verdächtigt Firmen, Millionen Eier illegal als | |
| Ökoware verkauft zu haben. Vermutlich ist einer der größten Biolieferanten | |
| betroffen. | |
| Handel mit Ausgleichsflächen: Kein Platz für die Natur | |
| Landwirte wollen keine Flächen mehr zum Naturausgleich hergeben. Das neue | |
| agrarpolitische Senats-Konzept könnte das unterstützen, befürchten | |
| Umweltverbände. | |
| Dumpingpreise bei Fleisch und Wurst: Die Schweinerei der Discounter | |
| Aldi senkt die Wurstpreise, der erste Konkurrent hat bereits nachgezogen. | |
| Kritik daran kommt aus Schleswig-Holstein vom Grünen Robert Habeck und vom | |
| Bauernverband. | |
| Lobbyismus in der Schule: Kontakt zum Kunden von morgen | |
| Drei Viertel aller großen Unternehmen produzieren Materialien, die im | |
| Unterricht benutzt werden. So lassen sich Lehrer und Schüler beeinflussen. | |
| Demo gegen die Agrarindustrie: 20.000 Menschen haben es satt | |
| In Berlin gehen Tausende gegen Massentierhaltung auf die Straße. Die | |
| Demonstranten und er hätten gemeinsame Ziele, sagt Minister Friedrich | |
| (CSU). |