| # taz.de -- Dumpingpreise bei Fleisch und Wurst: Die Schweinerei der Discounter | |
| > Aldi senkt die Wurstpreise, der erste Konkurrent hat bereits nachgezogen. | |
| > Kritik daran kommt aus Schleswig-Holstein vom Grünen Robert Habeck und | |
| > vom Bauernverband. | |
| Bild: Jetzt noch billiger: Wurstwaren im Kühlregal. | |
| KIEL/ESSEN dpa | Der Preiskampf bei Fleischwaren ist am Samstag in eine | |
| neue Runde gegangen – und Schleswig-Holsteins Agrarminister Robert Habeck | |
| (Grüne) reicht es. „Über Fleischwaren einen Dumpingwettbewerb zu führen, | |
| ist schlicht eine Schweinerei“, schimpfte Habeck. Er forderte die | |
| Verbraucher auf, verantwortungsvoll zu handeln und diese Waren zu | |
| „verschmähen“. Die Discounter müssten aufhören, die Spirale immer weiter… | |
| drehen, sagte der Minister der dpa am Samstag. | |
| Der Preiskampf im deutschen Lebensmittelhandel hatte sich am Samstag | |
| verschärft. Discount-Marktführer Aldi läutete eine neue Preisrunde ein und | |
| senkte die Preise für zahlreiche Wurstwaren vom Bratenaufschnitt über den | |
| Schwarzwälder Schinken bis zur Salami. Mit Norma folgte kurz darauf der | |
| erste Rivale und senkte ebenfalls die Preise. | |
| „Lockangebote, die den Bauern die Daumenschrauben anlegen und sie zwingen, | |
| Masse statt Klasse zu produzieren, zerstören alles, was politisch sinnvoll | |
| ist“, sagte Habeck. „Es heizt ein System an, in dem das Wohl des Tieres | |
| nachrangig ist, in dem auch durch Gesetzesverstöße auf Schlachthöfen Tieren | |
| unnötiges Leid zugefügt wird.“ | |
| Der Präsident des schleswig-holsteinischen Bauernverbandes, Werner Schwarz, | |
| hatte den Preiskampf zuvor ebenfalls kritisiert. „Wir fragen uns jetzt | |
| schon, was macht der Lebensmitteleinzelhandel da“, sagte Schwarz der dpa. | |
| Der Druck auf die Erzeuger, billiger zu produzieren, werde durch solche | |
| Preissenkungen größer, sagte Schwarz. | |
| Aldi begründete die Preissenkungen zwischen 2,5 und 10 Prozent mit den | |
| gesunkenen Einkaufspreisen. Aldi gebe diese Preisvorteile an seine Kunden | |
| weiter – ohne Abstriche an der Qualität oder den Tierschutzstandards. Norma | |
| begründete die Senkungen mit günstigeren Einkaufspreisen, die umgehend an | |
| die Kunden weitergereicht würden. Auch dort geht es um zahlreiche | |
| Aufschnittsorten, deren Preis je Packung in der Regel um 10 Cent reduziert | |
| wird. | |
| ## Die Lebensmittelpreise sinken | |
| Aldi sorgt zurzeit mit immer neuen Rotstift-Aktionen dafür, dass die Preise | |
| im deutschen Lebensmittelhandel erstmals seit Jahren wieder auf breiter | |
| Front ins Rutschen geraten. Seit Januar hat Aldi Schlag auf Schlag die | |
| Preise für Eier, Instant-Kaffee, Frühstücks-Cerealien, Wein, Fisch, Butter | |
| und Fleisch gesenkt und setzt damit die Konkurrenz unter Druck. | |
| Denn viele Wettbewerber orientieren sich im Preiseinstiegsbereich am | |
| Discount-Marktführer. Vor allem die Preissenkungen bei Rind- und | |
| Geflügelfleisch vor einer Woche stießen jedoch bei Tierschützern, aber auch | |
| in Teilen des Handels auf Kritik. Der deutsche Tierschutzbund sprach von | |
| einer Dumping-Strategie auf dem Rücken der Tiere. Auch Konkurrent Lidl | |
| kritisierte in einem für die Branche ungewöhnlichen Schritt aus | |
| Tierschutzgründen die Preissenkungen des Marktführers. | |
| Doch ließ sich Aldi von der Kritik nicht beeindrucken, wie die neue | |
| Preisrunde zeigt. Für den Marktführer ist es zurzeit wichtig, Preissignale | |
| zu setzen. Denn immer wieder sieht sich Aldi durch Wettbewerber | |
| herausgefordert. So unterboten Rivalen wie Lidl oder Rewe in den | |
| vergangenen Monaten immer wieder mit Sonderangeboten die Aldi-Dauerpreise | |
| und kratzen damit am Billig-Image des Unternehmens. | |
| 15 Mar 2014 | |
| ## TAGS | |
| Discounter | |
| Aldi | |
| Robert Habeck | |
| Supermarkt | |
| Fleisch | |
| Wurst | |
| Einzelhandel | |
| Lobbyarbeit | |
| Landwirtschaft | |
| Aldi | |
| Konsum | |
| Soziale Spaltung | |
| Kartellamt | |
| Lidl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aldi und die Zukunft der Discounter: Im Reich des Billigen | |
| Die Aldi-Gründer sind tot. Der Mythos lebt. Aber kann der Marktführer noch | |
| mit den veränderten Kundenbedürfnissen mithalten? | |
| Lobbyist der Woche: Hohe Löhne, Spargel futsch | |
| Er warnt vor Mindestlöhnen: Bernhard Krüsken, Generalsekretär des | |
| Bauernverbands, sagt uns üble Preissteigerungen voraus. Was ist dran? | |
| Betrug mit Bio-Eiern: Keine Ermittlungen beim Produzenten | |
| Eine Erzeugergemeinschaft hat Eier zu Unrecht als Bio-Produkt verkauft. | |
| Eine planmäßige Täuschung liegt laut Staatsanwaltschaft aber nicht vor. | |
| Kolumne Liebeserklärung: Es geht steil bergab | |
| Aldi und Lidl drücken die Lebensmittelpreise immer weiter nach unten. Nicht | |
| nur Bauern, sondern sogar Coca Cola bekommt das zu spüren. | |
| Fleischatlas prognostiziert Preisexplosion: Heißhunger mit Nebenwirkungen | |
| Der Konsum von Lebensmitteln aus Tieren belastet die Umwelt und das | |
| Grundwasser. Viel Schlachtvieh braucht auch viel Futter – das wird teuer. | |
| Verzerrte Verbraucherpreise: Mehr Porsche als Suppenküche | |
| Wieder wird das Statistische Bundesamt eine niedrige Inflationsrate | |
| präsentieren. Doch die Berechnung ignoriert die soziale Spaltung in | |
| Deutschland. | |
| Illegale Preisabsprachen: Millionenbußen für Wurstkartell | |
| Wurst-Case-Szenario für die Fleischindustrie: Einem Medienbericht zufolge | |
| wird das Kartellamt bald Bußgelder in dreistelliger Millionenhöhe | |
| verhängen. | |
| Vorwürfe gegen Discounter: Rattengift zwischen Regalen | |
| Laut einem ARD-Magazin soll Lidl in einigen Filialen Rattengift ausgelegt | |
| haben. Mitarbeiter seien gewarnt worden, die Kunden aber nicht. |