| # taz.de -- Islamistische Rebellen: Afrikas neueste Gotteskriegsfront | |
| > In Kamerun treffen muslimische Untergrundkämpfer aus Nigeria auf | |
| > muslimische Rebellen aus Zentralafrika. Sie erweitern ihren Krieg über | |
| > die Grenzen. | |
| Bild: Am Ort des jüngsten Boko-Haram-Anschlags in Nigerias Hauptstadt Abuja, 2… | |
| BERLIN taz | Der Überfall kam tief in der Nacht. Zwanzig Minuten lang, so | |
| kamerunische Medien, hagelte es in der Nacht zu Montag Maschinengewehrfeuer | |
| auf den Gendarmerieposten der Stadt Kousseri im Norden Kameruns. Zwei | |
| kamerunische Gendarmen starben; schließlich machten sich die dreißig | |
| Angreifer mit einem aus der Haft befreiten Gefangenen und seinen | |
| Zellengenossen davon. | |
| Den Angriff schreiben alle Beobachter der islamistischen Rebellengruppe | |
| Boko Haram aus Nigeria zu. Er illustriert, dass der Krieg der | |
| nigerianischen Islamisten längst die Grenze überschritten hat. Die | |
| Verstecke der Untergrundkämpfer in dichten Waldgebieten an der | |
| nigerianisch-kamerunischen Grenze sind aber offenbar gegenüber Angriffen | |
| von außen bis jetzt sicher. Mehrfach sind in den vergangenen Jahren | |
| westliche Geiseln der Islamisten in dieser Grenzregion festgehalten worden. | |
| Dort sollen sich jetzt auch die rund 230 Mitte April verschleppten | |
| nigerianischen Schulmädchen befinden. | |
| Kousseri liegt am Grenzfluss Chari direkt gegenüber Tschads Hauptstadt | |
| N’Djamena. Tschad ist der führende afrikanische Alliierte Frankreichs beim | |
| Krieg gegen bewaffnete Islamisten in Mali, die als mit Boko Haram verbündet | |
| gelten. Ein islamistischer Angriff auf Kousseri ist auch eine Warnung an | |
| Tschads Regierung. Seit Montag ist die Grenze geschlossen, das Militär in | |
| Alarmbereitschaft. | |
| Aus kamerunischer Sicht zeigt der Angriff aber auch, dass die Konflikte in | |
| den beiden Nachbarstaaten Nigeria und Zentralafrikanische Republik im | |
| Begriff sind, beide gleichzeitig auf Kamerun überzugreifen. Mit | |
| möglicherweise fatalen Folgen: Nach der brutalen Vertreibung fast aller | |
| Muslime aus der Zentralafrikanischen Republik Richtung Tschad könnten | |
| versprengte Kämpfer der muslimischen Seleka-Rebellen Zentralafrikas bei den | |
| Nigerianern Boko Haram neue Freunde finden. | |
| ## Französische Luftangriffe | |
| Frankreich ist die führende militärische Interventionsmacht nicht nur gegen | |
| Islamisten in Mali, sondern auch gegen Seleka in der Zentralafrikanischen | |
| Republik. Ohne das französische Eingreifen wären Zentralafrikas | |
| antimuslimische Anti-Balaka-Milizen nie so stark geworden, dass sie | |
| Hunderttausende Muslime hätten verjagen können. Militärischen Nachschub | |
| bekommen die Anti-Balaka-Milizen vor allem aus Kamerun, zugleich | |
| Führungsnation der afrikanischen Zentralafrika-Eingreiftruppe Misca. | |
| Kein Wunder, dass jetzt Seleka-Kämpfer sowohl gegen Frankreich als auch | |
| gegen Kamerun zuschlagen. Mindestens 75 Menschen sind nach Misca-Angaben | |
| seit dem vorletzten Wochenende im Nordwesten der Zentralafrikanischen | |
| Republik durch Seleka-Angriffe ums Leben gekommen; es seien Dutzende Dörfer | |
| angezündet worden, hieß es. Nachdem auch ein französischer Militärposten | |
| angegriffen wurde, flog Frankreichs Luftwaffe am Montag von Basen im Tschad | |
| aus Luftangriffe auf Seleka-Stellungen im Nordwesten der | |
| Zentralafrikanischen Republik. | |
| Schon am 3. Mai überschritt eine Gruppe von Bewaffneten die | |
| zentralafrikanische Grenze nach Kamerun und griff den Ort Garoua-Boulai an. | |
| Die nach kamerunischen Berichten Arabisch sprechenden Angreifer nahmen im | |
| nahen Dorf Yokoshire 18 Geiseln und forderten die Freilassung des in | |
| Kamerun inhaftierten zentralafrikanischen Rebellenführers Abdoulaye | |
| Miskine, Chef einer Seleka-Fraktion. | |
| Nun mehren sich in Kamerun Appelle zur nationalen Einheit und zur | |
| Wachsamkeit. Derweil gehen die Kämpfe in Zentralafrika und in Nigeria | |
| unvermindert weiter. Am Montag überfiel Boko Haram im Nordosten Nigerias | |
| die grenznahe Kleinstadt Gamboru Ngara – „an Bord von Panzerfahrzeugen“, | |
| wie ein Augenzeuge gegenüber Journalisten berichtete. „Es ist niemand mehr | |
| in der Stadt außer den Leuten von Boko Haram. Die gesamte Bevölkerung ist | |
| nach Kamerun geflohen, und wer nicht geflohen ist, ist vermutlich tot.“ | |
| 6 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Islamismus | |
| Kamerun | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Anschlag | |
| Boko Haram | |
| Mali | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Afrika | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Islam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kamerun im Anti-Terror-Krieg: „Volksverteidiger“ gegen Boko Haram | |
| Mit 3.000 Soldaten und Gendarmen jagt Kameruns Militär Nigerias Islamisten. | |
| Kameruns Präsident Biya will sich als der bessere Terrorbekämpfer | |
| profilieren. | |
| Islamistische Boko Haram in Nigeria: Noch kein „totaler Krieg“ | |
| Frankreich will seine Militärpräsenz im Sahel neu ordnen und mit seinen | |
| afrikanischen Partnern die Islamisten in Nigeria bekämpfen – irgendwann. | |
| Kommentar Kampf gegen Boko Haram: Wer sonst, wenn nicht Frankreich? | |
| Gut, dass Frankreich den Kampf gegen Boko Haram organisiert – auch wenn es | |
| seine ehemaligen „Besitzungen“ wie einen neokolonialistischen Hinterhof | |
| behandelt. | |
| Verschleppte Schülerinnen in Nigeria: Entführte angeblich in Zentralafrika | |
| Augenzeugen in der Zentralafrikanischen Republik wollen „englisch | |
| sprechende“ Mädchen gesehen haben. Amnesty International erhebt Vorwürfe. | |
| Entführte Schülerinnen in Nigeria: Die Welt soll helfen | |
| Die Entführung in Nigeria könnte den IStGH beschäftigen. US-Außenminister | |
| Kerry ruft zu internationaler Hilfe auf. Bei einem Anschlag kommen 30 | |
| Menschen ums Leben. | |
| Kolumne Macht: Opfer ohne Gesicht | |
| 200 Mädchen wurden im Norden Nigerias entführt, kaum ein Reporter war je | |
| dort. Stattdessen erklärt sich Michelle Obama per Pappschild solidarisch. | |
| Kommentar Boko Haram in Nigeria: Brutale Facette eines Machtkampfs | |
| Boko Haram ist keine durchgeknallte Sekte, die Mädchen reißt. Sie ist eine | |
| hochgerüstete Armee. Und Nigerias Politik trägt eine Mitschuld an der | |
| Eskalation. | |
| Entführte Schülerinnen in Nigeria: Aufstehen für die Verschwundenen | |
| Das Schicksal der 230 von Boko Haram entführten Mädchen bewegt das Land. In | |
| der Hauptstadt Abuja fragen sich viele, warum sie verschwunden bleiben. | |
| Exilnigerianer startet Netzkampagne: Solidarität mit den Entführten | |
| Weltweit haben mehr als 400.000 User den Aufruf „Bring Back Our Girls“ | |
| unterschrieben. Auf Twitter gibt es schon drei rivalisierende Accounts. | |
| Kidnapping in Nigeria: Boko Haram führt die First Lady vor | |
| Während die Islamisten sich zur Geiselnahme Hunderter Schulmädchen | |
| bekennen, zweifelt die Präsidentengattin an, dass es überhaupt eine | |
| Entführung gab. | |
| Bombenanschlag in Nigeria: Krieg ohne Gesicht | |
| Die Islamisten um Boko Haram werden mächtiger. Nach dem erneuten Anschlag | |
| richtet sich die Wut der Einwohner immer stärker gegen Regierung und Armee. | |
| Gewalt in Nigeria: Terror am Busbahnhof | |
| In Abuja sind bei einem Attentat mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. | |
| Die Bombe explodierte am selben Busbahnhof wie bei dem Doppelanschlag im | |
| April. | |
| Entführung in Nigeria: Demonstrieren für die Freiheit | |
| Hunderte Angehörige der verschleppten Schülerinnen sind für deren | |
| Freilassung auf die Straße gegangen. Sie fordern die Mithilfe der UN bei | |
| der Suche nach den Mädchen. | |
| Debatte Totalitäre Feindbilder: Islam, Terror und Faschismus | |
| Wenn Erdogan Twitter verbietet, ist der Aufschrei lauter, als wenn Assad | |
| Kinder foltert. Die Erregung der westlichen Welt wird dabei nicht zufällig | |
| verteilt. |