| # taz.de -- Exilnigerianer startet Netzkampagne: Solidarität mit den Entführt… | |
| > Weltweit haben mehr als 400.000 User den Aufruf „Bring Back Our Girls“ | |
| > unterschrieben. Auf Twitter gibt es schon drei rivalisierende Accounts. | |
| Bild: Sicherheitskräfte vor der Schule in Chibok, aus der 200 Mädchen verschl… | |
| BERLIN taz | Schon viele tausend Menschen sind im Krieg zwischen Nigerias | |
| Sicherheitskräften und der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram ums Leben | |
| gekommen. Aber erst die Massenentführung von über 230 Schulmädchen hat | |
| international und vor allem in den USA wirklich Empörung ausgelöst. | |
| Verspätet, dafür aber umso erregter sind jetzt die Reaktionen vor allem in | |
| den sozialen Netzwerken. | |
| Eine von einem Exilnigerianer gestartete Petition „an die Führer der Welt“ | |
| mit dem Aufruf „Holt unsere Mädchen zurück“ (Bring Back Our Girls) hatte | |
| bis Dienstag 280.000 Unterschriften weltweit erhalten, bis | |
| Mittwochnachmittag schon über 422.000. Der Aufruf fordert unter anderem, | |
| „alle Schulen zu schützen“ – ein klarer Verweis auf den weltweiten Erfolg | |
| der Kampagne der von Taliban fast getöteten pakistanischen Schülerin Malala | |
| Yousafzai für Mädchenbildung in Pakistan. | |
| Der Hashtag [1][#BringBackOurGirls] hat auf Twitter schon gigantische | |
| Wellen von Sympathie hervorgerufen. Mit der Folge, dass es jetzt schon drei | |
| rivalisierende Twitter-Konten dieses Namens gibt. „Ich brauche noch | |
| Freiwillige“, postet das größte davon, [2][@BringGirlsBack] – nicht zu | |
| verwechseln mit [3][@SchoolGirlsBack] und [4][@rescueourgirls]. | |
| @BringGirlsBack entstammt einer US-Kampagne namens „The Forgotten Ones“ – | |
| zur Förderung „der elendigsten Menschen auf dieser Erde“, wie es heißt: | |
| „Hungernde südlich der Sahara“, „Waisen und Behinderte in osteuropäisch… | |
| Waisenhäusern“, „Menschen ohne Zugang zu moderner Technologie“ und | |
| überhaupt „Menschen, deren verzweifelte Hilfeschreie zu weit entfernt sind, | |
| um Gehör zu finden“. | |
| Diese Art US-amerikanischer Wohltätigkeitsmaschine, die gerne das ganze | |
| Gewicht professioneller christlicher Nächstenliebe auf möglichst passiv | |
| leidende Opfer loslässt, tritt in Afrika regelmäßig in Aktion – gut | |
| gemeint, aber wegen unbeabsichtigter Nebenwirkungen oft fatal: Freikauf | |
| versklavter Südsudanesen während des Südsudan-Krieges; Kampf gegen | |
| kongolesische „Blutmineralien“; Videoaufrufe zur Jagd auf den ugandischen | |
| Rebellenführer Joseph Kony. | |
| Immer geht es darum, mutmaßlicher Sklaverei in Afrika entgegenzutreten. Bei | |
| den nigerianischen Mädchen ist es auch weniger die Entführung selbst als | |
| die unbestätigte Nachricht, wonach die Entführten für je 12 US-Dollar | |
| verkauft werden, die für Entsetzen sorgt. | |
| Jetzt ist also Nigeria an der Reihe. Die US-Regierung verkündete am | |
| Dienstag die Entsendung einer „Task Force“ aus Geheimdienstlern und | |
| Militärberatern an die US-Botschaft in Abuja. US-Senatoren haben auch | |
| gefordert, Soldaten aktiv einzusetzen – oder zumindest die Drohnen, die | |
| bereits auf einer US-Basis im benachbarten Niger zur Überwachung der | |
| Saharawüste stationiert sind. | |
| 7 May 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/search?q=%23BringBackOurGirls&src=hash | |
| [2] http://twitter.com/BringGirlsBack | |
| [3] http://twitter.com/SchoolGirlsBack | |
| [4] http://twitter.com/rescueourgirls | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Kampagne | |
| Boko Haram | |
| Entführung | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Afrika | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entführte Schülerinnen in Nigeria: Die Welt soll helfen | |
| Die Entführung in Nigeria könnte den IStGH beschäftigen. US-Außenminister | |
| Kerry ruft zu internationaler Hilfe auf. Bei einem Anschlag kommen 30 | |
| Menschen ums Leben. | |
| Kolumne Macht: Opfer ohne Gesicht | |
| 200 Mädchen wurden im Norden Nigerias entführt, kaum ein Reporter war je | |
| dort. Stattdessen erklärt sich Michelle Obama per Pappschild solidarisch. | |
| Kommentar Boko Haram in Nigeria: Brutale Facette eines Machtkampfs | |
| Boko Haram ist keine durchgeknallte Sekte, die Mädchen reißt. Sie ist eine | |
| hochgerüstete Armee. Und Nigerias Politik trägt eine Mitschuld an der | |
| Eskalation. | |
| Entführte Schülerinnen in Nigeria: Aufstehen für die Verschwundenen | |
| Das Schicksal der 230 von Boko Haram entführten Mädchen bewegt das Land. In | |
| der Hauptstadt Abuja fragen sich viele, warum sie verschwunden bleiben. | |
| Islamistische Rebellen: Afrikas neueste Gotteskriegsfront | |
| In Kamerun treffen muslimische Untergrundkämpfer aus Nigeria auf | |
| muslimische Rebellen aus Zentralafrika. Sie erweitern ihren Krieg über die | |
| Grenzen. | |
| Kidnapping in Nigeria: Boko Haram führt die First Lady vor | |
| Während die Islamisten sich zur Geiselnahme Hunderter Schulmädchen | |
| bekennen, zweifelt die Präsidentengattin an, dass es überhaupt eine | |
| Entführung gab. | |
| Bombenanschlag in Nigeria: Krieg ohne Gesicht | |
| Die Islamisten um Boko Haram werden mächtiger. Nach dem erneuten Anschlag | |
| richtet sich die Wut der Einwohner immer stärker gegen Regierung und Armee. | |
| Gewalt in Nigeria: Terror am Busbahnhof | |
| In Abuja sind bei einem Attentat mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. | |
| Die Bombe explodierte am selben Busbahnhof wie bei dem Doppelanschlag im | |
| April. | |
| Entführung in Nigeria: Demonstrieren für die Freiheit | |
| Hunderte Angehörige der verschleppten Schülerinnen sind für deren | |
| Freilassung auf die Straße gegangen. Sie fordern die Mithilfe der UN bei | |
| der Suche nach den Mädchen. |