| # taz.de -- Verschleppte Schülerinnen in Nigeria: Entführte angeblich in Zent… | |
| > Augenzeugen in der Zentralafrikanischen Republik wollen „englisch | |
| > sprechende“ Mädchen gesehen haben. Amnesty International erhebt Vorwürfe. | |
| Bild: „Bring Back Our Girls“: Vor der nigerianischen Botschaft in London. | |
| BERLIN taz | Einige der Schulmädchen, die die islamistische Gruppe Boko | |
| Haram in der Nacht zum 15. April aus einer Schule in Chibok im Nordosten | |
| Nigerias entführt hat, befinden sich möglicherweise in der | |
| Zentralafrikanischen Republik. Einem unbestätigten Bericht zufolge wurden | |
| vergangene Woche 50 englisch sprechende junge Mädchen im Ort Birao im | |
| Norden der Zentralafrikanischen Republik gesehen. | |
| Bewacht von schwerbewaffneten englischsprachigen Männern sowie Kämpfern der | |
| zentralafrikanischen muslimischen Seleka-Rebellen, hätten die Mädchen | |
| abgeschirmt von der Öffentlichkeit in einem Haus in Birao logiert. „Manche | |
| weinten und wurden auf Englisch scharf zurechtgewiesen“, sagte ein | |
| Einwohner laut einem Bericht der französischen Zeitschrift Jeune Afrique. | |
| Der Konvoi mit den Mädchen sei am 30. April aus Tiroungoulou gekommen und | |
| habe Birao in der Nacht zum 5. Mai mit unbekannten Ziel verlassen. | |
| Unterdessen erhält die Kritik an der Regierung Nigerias wegen ihres | |
| mangelnden Engagements bei der Suche nach den Schulmädchen neue Nahrung. | |
| Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International erklärte am | |
| Freitagnachmittag unter Berufung auf „glaubwürdige Quellen“, die | |
| Sicherheitskräfte hätten vorab Warnungen über den Überfall der | |
| Islamistenarmee Boko Haram auf das Internat im Ort Chibok in der Nacht zum | |
| 15. April erhalten. | |
| Bereits um 19 Uhr am 14. April, über vier Stunden vor dem Überfall, sei das | |
| Armeehauptquartier der Provinzhauptstadt Maiduguri informiert gewesen, habe | |
| aber nichts getan, so Amnesty international. „Nigerias Sicherheitskräfte | |
| wussten über den bevorstehenden Angriff Bescheid, aber trafen keine der | |
| notwenidgen Maßnahmen, um ihn zu verhindern“, sagte Amnesty-Afrikadirektor | |
| Netsanet Belay. „Diese Tatsache wird den nationalen und internationalen | |
| Aufschrei nur verstärken.“ | |
| 9 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Zentralafrikanische Republik | |
| Seleka | |
| Amnesty International | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entführung von Schülerinnen in Nigeria: Deal mit Boko Haram abgelehnt | |
| Der nigerianische Präsident Goodluck Jonathan will von einem Austausch der | |
| entführten Mädchen gegen inhaftierte Boko-Haram-Mitglieder nichts wissen. | |
| Entführte Schülerinnen in Nigeria: Regierung will Dialog mit Boko Haram | |
| Die nigerianische Regierung ist zu Gesprächen mit den Entführern bereit. | |
| Derweil haben Eltern auf einem Video 77 Mädchen identifiziert. | |
| Entführte Schülerinnen in Nigeria: Mit der Air Force gegen Boko Haram | |
| US-Aufklärungsflugzeuge und Experten sollen bei der Suche nach den | |
| Schulmädchen helfen. Dem nigerianischen Militär allein traut niemand die | |
| Rettung zu. | |
| Entführte Mädchen in Nigeria: Keine Verhandlungen mit Islamisten | |
| Die nigerianische Regierung lehnt es ab, mit den Entführern von Boko Haram | |
| zu verhandeln. Indes suchen US-Flugzeuge nach den gekidnappten Mädchen. | |
| Entführte Mädchen in Nigeria: Boko Haram veröffentlicht Video | |
| Vier Wochen nach der Entführung von Hunderten Mädchen in Nigeria gibt es | |
| erstmals Hoffnung: Die Islamisten veröffentlichen ein Video mit den | |
| Mädchen. | |
| Kolumne Macht: Opfer ohne Gesicht | |
| 200 Mädchen wurden im Norden Nigerias entführt, kaum ein Reporter war je | |
| dort. Stattdessen erklärt sich Michelle Obama per Pappschild solidarisch. | |
| Kommentar Boko Haram in Nigeria: Brutale Facette eines Machtkampfs | |
| Boko Haram ist keine durchgeknallte Sekte, die Mädchen reißt. Sie ist eine | |
| hochgerüstete Armee. Und Nigerias Politik trägt eine Mitschuld an der | |
| Eskalation. | |
| Entführte Schülerinnen in Nigeria: Aufstehen für die Verschwundenen | |
| Das Schicksal der 230 von Boko Haram entführten Mädchen bewegt das Land. In | |
| der Hauptstadt Abuja fragen sich viele, warum sie verschwunden bleiben. | |
| Islamistische Rebellen: Afrikas neueste Gotteskriegsfront | |
| In Kamerun treffen muslimische Untergrundkämpfer aus Nigeria auf | |
| muslimische Rebellen aus Zentralafrika. Sie erweitern ihren Krieg über die | |
| Grenzen. | |
| Bombenanschlag in Nigeria: Krieg ohne Gesicht | |
| Die Islamisten um Boko Haram werden mächtiger. Nach dem erneuten Anschlag | |
| richtet sich die Wut der Einwohner immer stärker gegen Regierung und Armee. |