| # taz.de -- Entführte Schülerinnen in Nigeria: Mit der Air Force gegen Boko H… | |
| > US-Aufklärungsflugzeuge und Experten sollen bei der Suche nach den | |
| > Schulmädchen helfen. Dem nigerianischen Militär allein traut niemand die | |
| > Rettung zu. | |
| Bild: In der Gewalt von Boko Haram: die entführten Schülerinnen in einem mit … | |
| ABUJA taz | Jetzt sollen die USA in Nigeria ran. Nach mehrtägigen | |
| Diskussionen über eine mögliche Zusammenarbeit bei der Suche nach den mehr | |
| als 200 entführten Schülerinnen ist nun ein 30-köpfiges Expertenteam aus | |
| den Vereinigten Staaten in der nigerianischen Hauptstadt Abuja | |
| eingetroffen, berichtet die BBC. | |
| Um die Schülerinnen zu finden, die vor vier Wochen von Mitgliedern der | |
| islamistischen Terrorgruppe Boko Haram entführt worden waren, sollen nun | |
| US-Aufklärungsflugzeuge eingesetzt werden. Von diesen aufgenommene Fotos | |
| sollen gemeinsam mit nigerianischen Experten ausgewertet werden. | |
| Unterstützung bei der Suche gibt es auch von Großbritannien, China, | |
| Frankreich und Israel. Frankreichs Präsident François Hollande plant | |
| außerdem einen Sicherheitsgipfel mit Nigeria und den angrenzenden Staaten. | |
| Möglich gemacht haben das zwei Erpresservideos von Boko Haram – und die | |
| große Twitter- und Facebook-Kampagne „[1][#BringBackOurGirls]“. Mithilfe | |
| dieser wird der auch für Nigeria unglaubliche Entführungsfall weltweit | |
| diskutiert. Gerade zeigten sich Amerikas First Lady, Michelle Obama, sowie | |
| der britische Premierminister David Cameron öffentlich mit dem Slogan im | |
| Fernsehen. | |
| Mit den beiden Videos ist es der Boko Haram allerdings auch gelungen, so | |
| viel Druck auf die nigerianische Regierung auszuüben wie nie zuvor, indem | |
| sie zuerst drohte, die Mädchen verkaufen zu wollen. Am Montag hieß es | |
| schließlich, sie müssten zum Islam konvertieren. | |
| Außerdem forderte Boko Haram quasi einen Gefangenenaustausch: entführte | |
| Schülerinnen gegen inhaftierte Islamisten. Von Seiten der Regierung soll es | |
| am Dienstagmorgen geheißen haben, dass man nicht darauf eingehen werde. | |
| ## Internationale Hilfe ist willkommen | |
| Die internationale Unterstützung könnte für die Strategie sprechen, die | |
| Mädchen doch noch auf anderem Wege zu finden. Ohnehin war der von der | |
| Terrorgruppe vorgeschlagene Deal in Nigeria auf ein geteiltes Echo | |
| gestoßen. Vorrangiges Ziel gerade von Menschenrechtsgruppen ist es zwar, | |
| die Mädchen – wie auch immer – lebend und unversehrt zu ihren Familien | |
| zurückzubringen. | |
| Andererseits wären ersten Erfolge im Kampf gegen Boko Haram – nämlich die | |
| Festnahmen mutmaßlicher Terroristen – hinfällig. Ohnehin gibt es in Nigeria | |
| Zuspruch für die internationale Hilfe. Präsident Goodluck Jonathan betonte | |
| in der Vergangenheit mehrfach, Terrorismus sei ein internationales Problem. | |
| Auch auf den Straßen von Abuja war in den vergangenen Wochen immer wieder | |
| der Ruf nach einem Eingreifen von außen laut geworden. Das heißt auch: Dem | |
| nigerianischen Militär alleine traut niemand mehr die Rettung der Mädchen | |
| zu. | |
| ## Schwache Armee | |
| Nigeria-Beobachter bestätigen das. „Die Armee ist relativ schwach. Grund | |
| dafür ist auch die Korruption“, sagt Hussaini Abdu, Landesleiter der | |
| nichtstaatlichen Organisation Action Aid. Nigeria wird ohnehin gerne in | |
| einem Atemzug mit Korruption genannt – im kleinen und im großen Stil. In | |
| diesem Fall würde es aber zeigen, wie sehr Korruption auch nationale | |
| Sicherheit beeinträchtigen kann. | |
| Vermutungen, dass Boko Haram sehr viel besser ausgerüstet sei als | |
| nigerianische Soldaten, hatte es in den vergangenen Wochen haufenweise | |
| gegeben. Und auch Spekulationen darüber, dass Soldaten Angst haben, | |
| überhaupt den Kampf mit den Terroristen aufzunehmen. „Ich glaube einfach, | |
| dass Boko Haram sehr viel stärker motiviert ist als die Soldaten. Sie | |
| glauben, im Namen Gottes zu kämpfen“, so Abdu. | |
| Für den Leiter von Action Aid ist es ein langsamer Untergang des | |
| nigerianischen Militärs, das einst eine sehr viel bessere Motivation und | |
| Reputation hatte. „Es hat sich an verschiedenen internationalen Missionen | |
| beteiligt, im Kongo, in Liberia und Sierra Leone etwa, und gute Dienste | |
| geleistet. Doch heute ist es nur noch ein Schatten seiner selbst“, bedauert | |
| Hussaini Abdu. | |
| 13 May 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/search?q=%23bringbackourgirls&src=hash | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Gänsler | |
| ## TAGS | |
| Nigeria | |
| Boko Haram | |
| Bring Back Our Girls | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Mali | |
| Boko Haram | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Afrika | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Nigeria | |
| Afrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Von Boko Haram entführtes Mädchen: Jeder weiß plötzlich, wer Amina ist | |
| Erstmals wurde eines der 219 Mädchen gerettet, die Boko Haram vor zwei | |
| Jahren verschleppte. Doch sein Auftauchen wirft neue Fragen auf. | |
| Nigerias Umgang mit Boko Haram: Wortschwall oder Bombenhagel | |
| Es scheint, als führe die Regierung von Präsident Jonathan gegenüber den | |
| Islamisten eine Doppelstrategie. Aber keiner der beiden Zugänge | |
| funktioniert. | |
| Islamistische Boko Haram in Nigeria: Noch kein „totaler Krieg“ | |
| Frankreich will seine Militärpräsenz im Sahel neu ordnen und mit seinen | |
| afrikanischen Partnern die Islamisten in Nigeria bekämpfen – irgendwann. | |
| Kommentar Kampf gegen Boko Haram: Wer sonst, wenn nicht Frankreich? | |
| Gut, dass Frankreich den Kampf gegen Boko Haram organisiert – auch wenn es | |
| seine ehemaligen „Besitzungen“ wie einen neokolonialistischen Hinterhof | |
| behandelt. | |
| Gipfel in Paris: Aktionsplan gegen Boko Haram | |
| Geheimdienste und Militär besser koordinieren – das sind Strategien, die | |
| afrikanische Staaten und Frankreich im Kampf gegen die Terrorgruppe | |
| beschlossen haben. | |
| Entführte Schulmädchen in Nigeria: Der Präsident traut sich nicht | |
| Goodluck Jonathan wollte am Freitag Chibok besuchen, den Heimatort der | |
| entführten Mädchen. Im letzten Augenblick wurde abgesagt. Aus | |
| Sicherheitsgründen. | |
| Entführung von Schülerinnen in Nigeria: Deal mit Boko Haram abgelehnt | |
| Der nigerianische Präsident Goodluck Jonathan will von einem Austausch der | |
| entführten Mädchen gegen inhaftierte Boko-Haram-Mitglieder nichts wissen. | |
| Entführte Schülerinnen in Nigeria: Regierung will Dialog mit Boko Haram | |
| Die nigerianische Regierung ist zu Gesprächen mit den Entführern bereit. | |
| Derweil haben Eltern auf einem Video 77 Mädchen identifiziert. | |
| Europas Militäreinsätze in Afrika: Frankreichs Tarnung | |
| Neun der 16 derzeit laufenden Militärmissionen der EU befinden sich in | |
| Afrika. Aber das hat mehr europäische als afrikanische Gründe. | |
| Entführte Mädchen in Nigeria: Keine Verhandlungen mit Islamisten | |
| Die nigerianische Regierung lehnt es ab, mit den Entführern von Boko Haram | |
| zu verhandeln. Indes suchen US-Flugzeuge nach den gekidnappten Mädchen. | |
| Entführte Mädchen in Nigeria: Boko Haram veröffentlicht Video | |
| Vier Wochen nach der Entführung von Hunderten Mädchen in Nigeria gibt es | |
| erstmals Hoffnung: Die Islamisten veröffentlichen ein Video mit den | |
| Mädchen. | |
| Verschleppte Schülerinnen in Nigeria: Entführte angeblich in Zentralafrika | |
| Augenzeugen in der Zentralafrikanischen Republik wollen „englisch | |
| sprechende“ Mädchen gesehen haben. Amnesty International erhebt Vorwürfe. | |
| Kommentar Boko Haram in Nigeria: Brutale Facette eines Machtkampfs | |
| Boko Haram ist keine durchgeknallte Sekte, die Mädchen reißt. Sie ist eine | |
| hochgerüstete Armee. Und Nigerias Politik trägt eine Mitschuld an der | |
| Eskalation. |