| # taz.de -- NSA widerspricht Edward Snowden: Eine E-Mail, aber keine Kritik | |
| > Hat Edward Snowden vor seinen Enthüllungen über die Überwachungswut des | |
| > US-Geheimdienstes intern Kritik geübt? Er behauptet das. Die NSA sagt: | |
| > Stimmt nicht. | |
| Bild: Edward Snowden im Interview: Er habe vor seinen Enthüllungen intern Krit… | |
| WASHINGTON/BERLIN dpa | Der US-Geheimdienst NSA hat Aussagen des | |
| Whistleblowers Edward Snowden widersprochen, er habe vor seinen | |
| Enthüllungen interne Kritik an der Überwachsungspraxis geübt. „Es gibt | |
| viele Wege, die Snowden hätte gehen können“, um Bedenken oder Kritik zu | |
| äußern, teilte die NSA am Donnerstag mit. Man habe nach entsprechenden | |
| Hinweisen gesucht, ob der Ex-NSA-Mitarbeiter sich beschwert habe, doch | |
| keine gefunden. | |
| Man habe lediglich eine E-Mail gefunden, wonach Snowden Auskunft über | |
| Ausbildungsmaterial wollte. Beschuldigungen habe es dabei aber nicht | |
| gegeben, teilte die NSA mit. | |
| Dagegen hatte Snowden in einem Interview mit dem TV-Sender NBC behauptet, | |
| es gebe etwa E-Mails als Beweise, wonach er intern kritisiert habe, dass | |
| die NSA mit ihrer weltweiten und millionenfachen Telefon- und | |
| Internetüberwachung ihre Kompetenzen überschreite. | |
| US-Außenminister John Kerry nannte ihn einen Feigling. Er forderte Snowden | |
| auf, sich der amerikanischen Justiz zu stellen. Er könne daheim seine | |
| Kritik darlegen. | |
| Snowden hatte vor einem Jahr vertrauliche NSA-Dokumente an Journalisten | |
| übergeben und die Affäre damit ins Rollen gebracht. Die National Security | |
| Agency (NSA) sollen massenhaft Metadaten auch deutscher Bürger ausgeforscht | |
| haben. Snowden lebt derzeit im Asyl in Russland, die USA suchen ihn per | |
| Haftbefehl. | |
| Der 30-jährige Snowden bezeichnete sich in dem NBC-Interview als Patrioten. | |
| Er wolle am liebsten wieder nach Hause, fürchte aber einen unfairen Prozess | |
| und ein Leben im Gefängnis. | |
| Die deutsche Justiz will die NSA-Affäre offenbar nicht verfolgen. Wie | |
| Süddeutsche Zeitung, WDR und NDR berichteten, will Generalbundesanwalt | |
| Harald Range keine Ermittlungen einleiten – aus Mangel an belastbarem | |
| Material. Dies wiederum löste bei Netzaktivisten und Opposition Empörung | |
| aus. Linke und Grüne fordern ein Eingreifen von Bundesjustizminister Heiko | |
| Maas (SPD). Mehrere Bürgerrechtsgruppen hatten wegen der Ausspähungen | |
| Strafanzeige beim Generalbundesanwalt gestellt. | |
| 30 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Edward Snowden | |
| Interview | |
| NSA-Skandal | |
| NSA | |
| Edward Snowden | |
| Asyl | |
| Edward Snowden | |
| Bundesanwaltschaft | |
| NSA-Affäre | |
| BND | |
| Edward Snowden | |
| NSA | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Geheimdienst NSA: 89.138 ausländische Ziele bespitzelt | |
| Bürgern anderer Staaten gewährt das US-Recht kaum Überwachungsschutz. Die | |
| NSA hat das 2013 kräftig ausgenutzt, wie ihr erster Transparenzbericht | |
| zeigt. | |
| Spionage in Deutschland: Die Spuren der Überwacher | |
| Warum ermittelt Generalbundesanwalt Range nicht wegen Ausspähung der | |
| deutschen Bevölkerung? Ein Blick auf die Indizien. | |
| Presseschau Jahrestag Snowden-Leaks: Verschlüsseln und sich ärgern | |
| Seit der Veröffentlichung der ersten Snowden-Infos ist ein Jahr vergangen. | |
| Wie berichten die hiesigen Medien zum Jahrestag? Eine Presseschau. | |
| Brasilien dementiert Snowden-Statement: Kein Asylantrag eingegangen | |
| Nach Angaben des brasilianischen Außenministeriums hat Edward Snowden noch | |
| keinen Antrag auf Asyl gestellt. Er hatte das zuvor in einem Interview | |
| behauptet. | |
| Snowden hofft auf Asyl in Brasilien: Sehnsucht nach Amerika | |
| Das politische Asyl Edward Snowdens in Russland endet Anfang August. Nun | |
| hat der US-Whistleblower einen neuen Antrag gestellt – in Brasilien. | |
| Kommentar NSA-Spähaffäre: Miese Karlsruher Performance | |
| Dass die Bundesanwaltschaft NSA-Verantwortliche zur Rechenschaft zieht, | |
| erwartet niemand. Sie muss aber wenigstens so tun. | |
| NSA-Whistleblower Snowden: Schlagabtausch mit Weißem Haus | |
| Edward Snowden will nach Hause, aber nicht in den Knast. US-Außenminister | |
| Kerry findet: Der „Feigling“ soll sich „wie ein Mann der Justiz stellen�… | |
| Kommentar BND-Überwachung: Am besten abschaffen | |
| Die gerichtliche Kontrolle der strategischen BND-Fernmelde-Überwachung ist | |
| gescheitert. Der Bundestag sollte sie stoppen oder wenigstens entschärfen. | |
| Ermittlungen wegen NSA-Affäre: Empörte Aktivisten | |
| Generalbundesanwalt Harald Range will wohl nicht gegen den US-Geheimdienst | |
| NSA ermitteln. Netzaktivisten sind empört und prüfen weitere Rechtsmittel. | |
| Generalbundesanwalt und NSA: Kein Verfahren wegen Spähaffäre | |
| Generalbundesanwalt Harald Range sagt die Spionage-Ermittlungen gegen die | |
| NSA ab. Eine Totalblamage, findet die Opposition. | |
| Erstes Interview im US-Fernsehen: Snowden, der Top-Spion | |
| Edward Snowden, ein unwichtiger Systemadministrator? Dieser Darstellung hat | |
| der Whistleblower widersprochen. Er sei im Ausland mit einem Decknamen | |
| tätig gewesen. |