| # taz.de -- Kolumne Der rote Faden: D-Day und Damenangst | |
| > Durch die Woche gesurft: Präsidenten essen zu Abend, Veteranen ziehen | |
| > Ausgehuniformen an, und die Wirtschaftswoche bekommt eine Chefin. | |
| Bild: Es ist D-Day. Die Monarchie liest. | |
| Putin und Obama haben nicht gemeinsam zu Abend gegessen, sondern jeder | |
| einzeln mit dem kleinen Kollegen aus Frankreich gespeist, der angesichts | |
| der immer größer werdenden Le Pen das Ausländerwahlrecht in die Tonne | |
| tritt, so schnell kann man gar nicht schauen. Die gern als allzu akademisch | |
| abgetane Einschätzung, dass weniger die rechten Parteien als die sich ihnen | |
| andienenden bürgerlichen Politiker rechte Tendenzen in den Gesellschaften | |
| dauerhaft verankern – sie bekommt dieser Tage viel frische Unterfütterung. | |
| Derweil geht die Ukrainekrise weiter, und die Sparweltmeisterin Merkel | |
| trifft den milliardenschweren designierten ukrainischen Präsidenten | |
| Poroschenko gleichfalls zur einvernehmlichen Nahrungsaufnahme nach | |
| Sonnenuntergang. Er – dank krasser Korruption zu dem geworden, was er ist, | |
| nämlich Oligarch – will nun den ein oder anderen Schmiergeldhahn zudrehen | |
| und hofft dabei und deswegen auf deutsche Hilfe. | |
| Und die Weltwirtschaftsgemeinde? Sie hält ein G-Treffen ohne den als | |
| Taschen-Stalin geschmähten russischen Querulanten ab und ist beglückt über | |
| den eigenen Mut. Doch die Staatssekretäre und Unterhändler, also die, die | |
| die Arbeit machen, dürfte die Symbolhuberei ihrer Chefs nicht weiter | |
| stören. Wahrscheinlich waren sie froh, dass auch am Freitag PR-Politik für | |
| die Massen deren Kräfte band. | |
| Das Bad in der Geschichte ließ sich natürlich keiner von den Oberen | |
| entgehen: Es war D-Day, und Veteranen zogen ihre Ausgehuniform an. Wie gut, | |
| dass wir es haben, das letzte Jahrhundert mit seinen beiden großen Kriegen. | |
| Da war die Welt noch übersichtlich und der Frontverlauf klar – zumindest im | |
| Rückblick. | |
| Aber auch in anderen Teilen der Welt feiert man Spektakel, mit dem kleinen | |
| Unterschied, dass das Massensterben dort keine Historie ist, sondern | |
| tägliche Gegenwart. Sei’s drum, es war Wahlwoche, und die von der | |
| Arabellion ehemals aufgeschreckten Diktatoren zeigten sich ausnahmsweise | |
| von ihrer fleißigen Seite. Ihr wolltet Brot und Würde? Liebe Landsleute, | |
| daraus wird nichts, aber Wahlen, also Wahllokale, könnt ihr haben. Assad | |
| ließ ganze 9.600 einrichten – er, der Syrien zusammenbomben lässt, als ob | |
| er zu viele Filme über den Zweiten Weltkrieg gesehen hätte. Gleichzeitig | |
| bewies er auch Zeitgeistaffinität und führte die „Blutwahlen“ im Zeichen | |
| modernster Telekommunikation durch. | |
| So musste man gar nicht persönlich zu Stimmabgabe vorbeikommen, im Krieg | |
| ist das ja gelegentlich schwierig. Man konnte ihn auch per Handy wählen. | |
| Ein Foto des Ausweises reichte aus – und wer immer es wollte, konnte dieses | |
| dann per WhatsApp auf die Mobiltelefone der Wahlhelfer schicken. | |
| ## Vagina als Gleitmittel | |
| Eindeutiger vermag ein Diktator seine Botschaft nun wirklich nicht zu | |
| formulieren: Liebe Untertanen, ihr müsst noch nicht mal am Leben sein, um | |
| an meiner Wahl teilzunehmen – es reicht, wenn eure ID die Bomben | |
| überstanden hat. Den Amerikanern ist’s recht. Einmal mehr wird verlautbart, | |
| dass sie sich mit Assad einrichten werden. Genauso einverstanden scheinen | |
| sie mit General Sisi zu sein. Der heftete sich bei seiner Wahlparty am Nil | |
| 96,9 Prozent an die Brust. | |
| Aber auch die unteren Chargen lieferten sich diese Woche Schlachten. Der | |
| Skandal: Ein Chefredakteur eines mäßig wichtigen Wirtschaftsmagazins wird | |
| abgelöst. Das allein macht natürlich kein Kraut fett, da braucht es schon | |
| eine Vagina als Gleitmittel für eine Titelstory über die Wirtschaftswoche: | |
| „Warum Tichy gefeuert wurde, obwohl Meckel nichts kann“. | |
| Roland Tichy wurde von einer Frau, ja einer vergleichsweise jungen Frau | |
| abgelöst, die auch noch akademische Meriten vorzuweisen hat! „Tichys größte | |
| Kränkung war vielleicht nicht die Abberufung selbst, sondern die Tatsache, | |
| dass er durch die St. Galler Professorin Miriam Meckel (46) ersetzt wird, | |
| die über keinen Leistungsnachweis in der Wirtschaftspresse oder im | |
| Magazin-Journalismus verfügt“, heißt es im Fachblättchen | |
| Wirtschaftsjournalist. Brauchen Chefs jetzt plötzlich Leistungsnachweise? | |
| Brauchen sie nicht, keine Sorge, nur Chefinnen brauchen so etwas. | |
| In die Vorabdemontage von Konkurrentinnen wird viel Energie gesteckt. Der | |
| Schützengraben verläuft dabei zwischen der stets ehrgeizigen Frau und den | |
| stets verdienten Männern, denen ob der weiblichen Machenschaften ihre | |
| Kompetenz nichts mehr nützt. Diese Umschrift von Konkurrenz aufs | |
| Geschlechterduell ist ein wirksames Mittel des massiven Widerstands gegen | |
| Frauen in Führungspositionen. | |
| Zumal viele Chefinnen auf die harte Ablehnung ihrer gekränkten Mitarbeiter | |
| nicht vorbereitet sind. Die emanzipierte Frau will ja über dem dumpfen | |
| Geschlechterkampf stehen. Theoretisch ist das richtig, doch praktisch | |
| steckt sie bis zum Hals in der Scheiße. Ob Meckel dafür gewappnet ist? | |
| 6 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Kappert | |
| ## TAGS | |
| D-Day | |
| Wladimir Putin | |
| G7-Gipfel | |
| Petro Poroschenko | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| John Kerry | |
| Wladimir Putin | |
| politische Gefangene | |
| D-Day | |
| Wladimir Putin | |
| G7 | |
| D-Day | |
| G7-Gipfel | |
| D-Day | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Der rote Faden: Fassbomben, Öl und zwei Gin Tonic | |
| Durch die Woche gesurft: Die USA kriegen den Irak nicht los, aber die | |
| Kurden vielleicht ihren unabhängigen Staat. Und Juncker trinke zu viel, | |
| heißt es. | |
| Echo auf Putins Besuch im Westen: Starrer Blick, unverbindliches Fazit | |
| Russland ist zufrieden mit dem ersten Besuch Präsident Putins im Westen | |
| nach der Annexion der Krim. Die nationale Hochstimmung wirft indes erste | |
| Schatten. | |
| Debatte Wahlen in Syrien: Diktator mit Erfolg | |
| Die Wahl in Syrien war eine Farce, aber sie war intern wichtig. Denn Assad | |
| hat gezeigt: Alle haben euch verlassen – nur ich bin noch da. | |
| Merkel und Putin bei D-Day-Gedenken: Ein kurzer Handschlag | |
| Bei den D-Day-Feierlichkeiten treffen sich Kanzlerin Merkel und Präsident | |
| Putin zu einem Gespräch. Die Atmosphäre ist kühl. Der Tag begann mit | |
| Gedenken an die zivilen Opfer. | |
| Kommentar G7 und Ukraine: Der Westen als Schulmeister | |
| Die G 7 haben Benimmregeln aufgestellt, um Russland zum Wohlverhalten | |
| gegenüber der Ukraine zu zwingen. Der Regierung in Kiew täten sie auch gut. | |
| Treffen der G7 in Brüssel: Benimmregeln für Putin | |
| Umfassende Wirtschaftssanktionen hat Russland vom Westen vorerst nicht zu | |
| erwarten. Aber die Länder der G7 formulieren konkrete Erwartungen. | |
| Kommentar Gedenken am D-Day: Gruß aus Stalingrad | |
| Die Alliierten mögen den Zweiten Weltkrieg in der Normandie gewonnen haben. | |
| Verloren hat Deutschland ihn in Russland, gegen die Rote Armee. | |
| G7-Gipfel in Brüssel: Die Bändigung des Putin | |
| Die G7-Staaten sind sich einig, dass Russland in der Ukraine-Krise eine | |
| Bringschuld habe. Verweigere sich Moskau, würden die Sanktionen verstärkt | |
| werden. | |
| 70. Jahrestag D-Day: Das Jubiläum hat Priorität | |
| Im Zentrum der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag der alliierten Landung | |
| stehen zivile Opfer und Veteranen. Die Ukraine-Krise bleibt eine Randnotiz. | |
| Student über Scheinwahl in Syrien: „Natürlich wähle ich nicht“ | |
| Der Student Omar und seine Freunde waren die Ersten, die gegen Assad | |
| demonstrierten. Warum er die Abstimmung boykottieren will – auch wenn er | |
| sein Leben riskiert. | |
| Inszenierte Wahl in Syrien: Knapp 100 Prozent Zustimmung | |
| Bislang ließ sich der Assad-Clan per Referendum bestätigen. Jetzt soll eine | |
| sogenannte Wahl stattfinden. Die Opposition hat keine Chance. | |
| Menschenrechtlerin über Syrien: „Die EU wollte bislang nicht“ | |
| Die Europäer könnten viel mehr Druck auf Russland und China ausüben, sagt | |
| Lotte Leicht, Direktorin von Human Rights Watch. Verhandlungen mit Assad | |
| hält sie für sinnlos. | |
| Die Wahrheit: D-Day forever | |
| Am Donnerstag wird Doris Day, die Suburbia-Ikone schlechthin, 90 Jahre alt. | |
| Warum wir dringend einen Doris Day brauchen. |