| # taz.de -- Besetzung EU-Kommissionspräsidenten: Sozialdemokraten stützen Jun… | |
| > Staats- und Regierungschefs unterstützen den Konservativen für das Amt | |
| > des Kommissionspräsidenten. Im Gegenzug wollen sie andere Posten. | |
| Bild: Europas führende Sozialdemokraten | |
| PARIS dpa | Führende Sozialdemokraten und Sozialisten in Europa | |
| unterstützen die Kandidatur des Konservativen Jean-Claude Juncker für den | |
| Posten des EU-Kommissionspräsidenten. „Wir haben uns darauf verständigt, | |
| dass die Sozialdemokraten akzeptieren, dass die (konservative Europäische | |
| Volkspartei) EVP die europäischen Wahlen gewonnen hat und Jean-Claude | |
| Juncker Präsident der europäischen Kommission werden soll“, sagte | |
| SPD-Vizekanzler Sigmar Gabriel am Samstag in Paris. | |
| Gabriel bekräftigte nach einem Treffen mit neun linken Staats- und | |
| Regierungschefs, man erwarte, dass andere Posten in der EU von | |
| Sozialdemokraten und Sozialisten besetzt würden. Der DPD-Politiker und | |
| sozialdemokratische EU-Spitzenkandidat Martin Schulz habe einhellige | |
| Unterstützung für eine erneute Kandidatur als Präsident des | |
| Europaparlaments bekommen. | |
| Aber: „Das ersetzt nicht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Konservativen | |
| und Sozialdemokraten in der Kommission“, sagte der SPD-Vorsitzende. In | |
| diesen Funktionen müssten auch Frauen sichtbar werden. Namen wollte Gabriel | |
| nicht nennen. | |
| Die SPD hatte am Freitag im schwarz-roten Koalitionsstreit um die | |
| EU-Spitzenposten erklärt, sie verzichte auf ihre Forderung, Schulz als | |
| Vizepräsidenten der Kommission durchzusetzen, und akzeptiere einen | |
| Kommissar der Union, sofern Schulz zum Präsidenten des Europaparlaments | |
| gewählt werde. Kanzlerin Angela Merkel sagte dem SPD-Politiker die | |
| Unterstützung der deutschen Gruppe in der EVP zu. | |
| 21 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Sozialdemokraten | |
| EU-Politik | |
| Europawahl 2014 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Großbritannien | |
| Europawahl | |
| Sparpolitik | |
| EU | |
| EVP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar EU-Kommissionspräsident: Wie viel Macht hat Juncker? | |
| Der designierte EU-Kommissionspräsident sammelt mit seinen Versprechen | |
| viele Sympathiepunkte. Dass er sie einlösen kann, ist zu bezweifeln. | |
| Entscheidung über EU-Kommissionschef: Habemus Juncker | |
| Sieg für das Europaparlament, Niederlage für Großbritanniens Premier | |
| Cameron: Jean-Claude Juncker ist als neuer Kommissionschef nominiert. | |
| Personaltableau Europas: Alle haben was abgekriegt | |
| Eine Lösung in der Personalfrage der EU-Spitzenjobs scheint in Sicht. Wer | |
| am Ende das Gesicht wahren kann, ist noch nicht ausgemacht. | |
| Juncker als EU-Kommissionschef: Cameron will nicht einlenken | |
| Der britische Premier will partout nicht hinnehmen, dass Jean-Claude | |
| Juncker EU-Kommissionspräsident wird. Jetzt verlangt er eine Abstimmung. | |
| Streit um EU-Spitzenposten: SPD verzichtet auf Kommissar | |
| Das ist Politik: Sigmar Gabriel gibt bekannt, dass die SPD keinen Anspruch | |
| mehr auf einen EU-Kommissarposten erhebt. Allerdings stellt er Bedingungen. | |
| EU soll Investitionen erleichtern: Aufstand gegen die Sparpolitik | |
| Europäische Sozialdemokraten fordern, den Stabilitätspakt laxer auszulegen. | |
| Nun wollen sie Druck auf den EU-Kandidaten Juncker ausüben. | |
| Papier der Grünen zum Juncker-Streit: „Merkel verrät Europa“ | |
| Im Streit um den EU-Kommissionschef üben Grüne Kritik an Merkels Vorgehen. | |
| Sie wolle das Machtgefüge zugunsten nationaler Regierungen verschieben. | |
| Analyse EU-Streit um Juncker: Ergötzliche Gedankenspiele | |
| Angela Merkel hat als Machtzentrum der EU alle Hände voll zu tun. Sie will | |
| Juncker als Kommissionspräsident, aber auch die Briten nicht vergraulen. |