| # taz.de -- Vergewaltigung im Strafrecht: „Maas kann sich nicht wegducken“ | |
| > Die Grünen fordern den Justizminister mit einem Antrag auf, | |
| > Vergewaltigung im Strafrecht klarer zu definieren. Die Union ist offen | |
| > dafür. | |
| Bild: Ein wegen Vergewaltigung angeklagter Mann sitzt in Dortmund vor Gericht | |
| BERLIN taz | Im Bundestag mehren sich die Stimmen, die das | |
| Justizministerium auffordern, den Vergewaltigungsparagrafen im Strafrecht | |
| zu verschärfen. Die Grünen-Fraktion will einen Antrag einbringen, der die | |
| schwarz-rote Regierung auffordert, Artikel 36 der Istanbul-Konvention des | |
| Europarats umzusetzen und bestehende Strafbarkeitslücken bei sexueller | |
| Gewalt zu schließen. | |
| „Auch Fachleute vom Deutschen Institut für Menschenrechte und dem Deutschen | |
| Juristinnenbund sehen hier Handlungsbedarf“, sagte die frauenpolitische | |
| Sprecherin der Grünen, Ulle Schauws. „Justizminister Heiko Maas kann sich | |
| nicht wegducken.“ | |
| Im jetzigen Strafrecht muss eine Vergewaltigung mit Zwang oder Drohungen | |
| durchgesetzt werden oder eine „schutzlose Lage“ des Opfers ausgenutzt | |
| werden. Die Grünen erklären nun, damit würden Fälle nicht geahndet, in | |
| denen das Opfer mit Worten widerspreche, aus Angst erstarrt sei und sich | |
| nicht wehre, körperlichen Widerstand als aussichtslos erachte oder weitere | |
| Verletzungen befürchte. | |
| „Das Rechtsgut der sexuellen Selbstbestimmung wird damit nicht | |
| voraussetzungslos geschützt“, stellen die Grünen in dem Antrag fest, der | |
| der taz vorliegt. Stattdessen müsse es aktiv verteidigt werden. Den | |
| voraussetzungslosen Schutz verlangt aber die Europaratskonvention, die | |
| Deutschland im Jahr 2011 unterzeichnet hat. | |
| Das Justizministerium hat zwar den Entwurf einer Novelle des | |
| Sexualstrafrechts vorgelegt, den Vergewaltigungs-Paragrafen 177 dabei aber | |
| nicht angetastet. Die Grünen-Fraktion fordert die Regierung nun auf, einen | |
| Gesetzentwurf vorzulegen, der den entsprechenden Artikel 36 der Konvention | |
| umsetze. | |
| Auch die Linke fordert die Regierung zum Handeln auf. Sogar der | |
| Koalitionspartner sieht in Maas’ Gesetzentwurf eine Lücke: Elisabeth | |
| Winkelmeier-Becker, rechtspolitische Sprecherin der Unionsfraktion im | |
| Bundestag, hatte dem ARD-Magazin „Kontraste“ kürzlich gesagt: „Es kann | |
| nicht sein, dass bei einem Fall, in dem klar ist, dass das Verhalten des | |
| Täters dem Willen des Opfers widerspricht, der Täter ohne Strafe ausgeht | |
| und dem Opfer auch noch der Vorwurf gemacht wird, es hätte sich anders | |
| verhalten sollen.“ | |
| Nach einer Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen | |
| werden in Deutschland immer weniger Vergewaltiger verurteilt: Vor 20 Jahren | |
| hätten 21,6 Prozent der Frauen, die Anzeige erstatteten, die Verurteilung | |
| des Täters erlebt – 2012 seien es noch 8,4 Prozent gewesen. Eine Ursache | |
| sieht Direktor Christian Pfeiffer in der Rechtsprechung. | |
| 9 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Heide Oestreich | |
| ## TAGS | |
| Vergewaltigung | |
| Heiko Maas | |
| Justiz | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Strafrecht | |
| Vergewaltigung | |
| Frauenrechte | |
| Luft und Liebe | |
| USA | |
| Dokumentation | |
| Mord | |
| Vergewaltigung | |
| USA | |
| Terre des Femmes | |
| Vergewaltigung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reform des Vergewaltigungsparagrafen: Nein zu „Nein heißt Nein“ | |
| Das Bundeskanzleramt blockiert einen Gesetzentwurf von SPD-Justizminister | |
| Maas. Er sollte den Schutz gegen sexuelle Gewalt verbessern. | |
| Reform des „Vergewaltigungsparagrafen“: Manchmal ist ein „Nein“ unmögl… | |
| Der Rechtsausschuss im Bundestag berät über das Vergewaltigungsstrafrecht. | |
| Über die juristische Definition des Tatbestands besteht Uneinigkeit. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Ein Paragraf, der wehtut | |
| Nein heißt Nein, aber ein Nein reicht in Deutschland nicht aus. Die meisten | |
| Vergewaltigungen bleiben straffrei. | |
| Bundesjustizminister Heiko Maas: Nichts im Übermaß | |
| Eigentlich ist Heiko Maas ein nüchterner Typ. In der NSA- Affäre fällt er | |
| jedoch durch starke Sprüche auf. Ein durchsichtiger Profilierungsversuch? | |
| Doku über das Verbrechen Vergewaltigung: „Einfach mal Macht haben“ | |
| In der Reportage „Vergewaltigung. Macht und Ohnmacht“ sprechen nicht nur | |
| Opfer. Männer erzählen, warum sie zu Vergewaltigern wurden. | |
| Selbstjustiz in Baden-Württemberg: Bluttat unterm Ahornbaum | |
| Ein mutmaßlicher Vergewaltiger wird von Familienangehörigen des Opfers in | |
| eine Falle gelockt und erstochen. Ein Lynchmord? | |
| Vergewaltigungen und Strafrecht: Wenn ein „Nein!“ nicht reicht | |
| Grüne und Linke fordern eine Verschärfung des Vergewaltigungsparagrafen in | |
| Deutschland. Justizminister Maas sieht keinen Änderungsbedarf. | |
| Strafrecht in Deutschland: Schlimm, schlimmer, hasskriminell? | |
| Als Konsequenz aus den NSU-Morden will die Regierung Strafen bei bestimmten | |
| Motivlagen verschärfen. Die Ausgestaltung wird heftig diskutiert. | |
| Strafen für sexuelle Gewalt: Nein heißt nein - nur nicht hier | |
| Das Strafrecht bei Vergewaltigung soll verschärft werden – um | |
| internationalen Vorgaben zu genügen. So will es das Deutsche Institut für | |
| Menschenrechte. | |
| Studie zu Vergewaltigungsprozessen: Nur 8,4 Prozent Verurteilungen | |
| Immer weniger Anklagen wegen Vergewaltigung sind vor Gericht erfolgreich. | |
| Die Zahlen unterscheiden sich dabei von einem Bundesland zum anderen ums | |
| Sechsfache. |