| # taz.de -- Kommentar Wahl Jean-Claude Juncker: Steuerdieb regiert Europa | |
| > Der neue Kommissionspräsident hat Europa massiv geschadet. Als | |
| > Luxemburger Premier hat er sein Land zum Vorreiter der Steueroasen | |
| > gemacht. | |
| Bild: Europafeindlich: Jean-Claude Juncker als luxemburgischer Premier | |
| Skandal ist ein Wort, das inflationär gebraucht wird. Aber diesmal trifft | |
| es genau: Es ist ein Skandal, dass ausgerecht [1][Jean-Claude Juncker der | |
| EU-Kommission vorstehen wird]. Denn niemand hat Europa mehr geschadet als | |
| dieser Luxemburger, der sein Heimatland gezielt zur Steueroase ausgebaut | |
| hat. Sein Geschäftsmodell ist ganz einfach: Man bietet Steuerkonditionen | |
| auf Ramschniveau – und bastelt sich damit einen internationalen | |
| Finanzplatz. Man klaut die Steuergelder seiner Nachbarn, um selbst reich zu | |
| werden. | |
| Luxemburg hat nur 550.000 Einwohner – besitzt aber Investmentfonds, in | |
| denen sich 2,2 Billionen Euro sammeln. Nur in den USA sind noch mehr Fonds | |
| zu Hause, wie der französische Ökonom Gabriel Zucman ausgerechnet hat. | |
| Bekanntlich ist Luxemburg nicht die einzige Steueroase auf diesem Planeten, | |
| es gibt unter anderem noch die Schweiz, Singapur oder die Cayman-Inseln. | |
| Aber die Luxemburger spielen eine Schlüsselrolle, weil sie jene | |
| Briefkastenfirmen beherbergen, ohne die eine Steuerflucht gar nicht erst | |
| möglich wäre. | |
| Allein die Deutschen verlieren jedes Jahr etwa 30 Milliarden Euro an | |
| Steuereinnahmen, weil Vermögende flüchten und internationale Konzerne ihre | |
| Belastung „optimieren“ können. Luxemburgs Egoismus ist also richtig teuer. | |
| Juncker ist ein Steuerdieb, darf sich aber als Staatsmann gerieren. Im | |
| EU-Parlament versprach er jetzt, ein Investitionsprogramm von 300 | |
| Milliarden Euro aufzulegen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Juncker vergaß | |
| natürlich zu erwähnen, dass diese Milliarden nur zu mobilisieren sind, wenn | |
| die Steueroasen geschlossen werden. Aber es hat ihn auch kein Abgeordneter | |
| daran erinnert. Stattdessen wurde der Steuerdieb brav gewählt – auch von | |
| den Sozialdemokraten. So sieht die Selbstentmachtung eines Parlaments aus. | |
| 15 Jul 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Juncker-ist-EU-Kommissionschef/!142486/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Europawahl 2014 | |
| Europa | |
| EU-Kommission | |
| Jean-Claude Juncker | |
| Europäische Union | |
| Luxemburg | |
| EU-Kommission | |
| Schweiß | |
| Steuerflucht | |
| Steuerflucht | |
| EU-Politik | |
| Europa | |
| EU-Politik | |
| Europawahl 2014 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Europawahl 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Luxemburg-Leaks-Affäre: Da ist er ja wieder | |
| Überraschungsauftritt von EU-Kommissionschef Juncker: Es gebe keinen | |
| Interessenkonflikt, da er mit der Regierung nichts mehr zu tun habe. | |
| Abkommen gegen Steuerflucht: Oasen schließen Schlupflöcher | |
| 50 Staaten einigen sich auf ein Steuerabkommen. Selbst Kritiker | |
| gratulieren. Doch eine wesentliche Frage bleibt offen. | |
| Steuerflucht in Europa: Ende im Schneckentempo | |
| Das Bankgeheimnis in der EU fällt nun erst 2017, in Österreich noch ein | |
| Jahr später. Wolfgang Schäuble und Sven Giegold sind begeistert. | |
| Steuervermeidung in den USA: Regierung stopft Schlupflöcher | |
| Die Obama-Administration versucht unter Umgehung des Kongresses | |
| Steuerflucht einzudämmen. Vor allem Auslandsfusionen sollen erschwert | |
| werden. | |
| Debatte Jean-Claude Juncker: Sieg für das Parlament | |
| Von dem Konservativen Jean-Claude Juncker sind keine guten Entscheidungen | |
| zu erwarten. Trotzdem ist seine Wahl eine Sensation. | |
| Juncker ist EU-Kommissionschef: Glatt durch | |
| Vollendet: Das EU-Parlament wählt Luxemburgs Ex-Premier zum Präsidenten der | |
| Kommission. In der neuen Rolle klingt der fast ein wenig gelangweilt. | |
| Kommentar EU-Kommissionspräsident: Wie viel Macht hat Juncker? | |
| Der designierte EU-Kommissionspräsident sammelt mit seinen Versprechen | |
| viele Sympathiepunkte. Dass er sie einlösen kann, ist zu bezweifeln. | |
| Anhörung von Jean-Claude Juncker: Zückerchen für alle | |
| Weg mit der Troika, mehr Demokratie: Der designierte Kommissionschef | |
| Juncker redet allen Parteien nach dem Mund. Besonders den Grünen. | |
| Kommentar EU-Kommission: Nur eine halbe Revolution | |
| Erstmals haben die Abgeordneten im EU-Parlament mit Jean-Claude Juncker | |
| ihren Kandidaten durchgesetzt. Ein voller Erfolg ist es dennoch nicht. | |
| Entscheidung über EU-Kommissionschef: Habemus Juncker | |
| Sieg für das Europaparlament, Niederlage für Großbritanniens Premier | |
| Cameron: Jean-Claude Juncker ist als neuer Kommissionschef nominiert. |