| # taz.de -- Ermittlungen gegen Windenergie-Firma: Das Mini-Prokon aus Göttingen | |
| > Verschwieg das Windpark-Unternehmen EEV potenziellen Anlegern bekannte | |
| > Risiken? Die Staatsanwaltschaft hat „leitende Mitarbeiter“ im Visier. | |
| Bild: EEV will mit dem eingeworbenen Kapital unter anderem einen Windpark in de… | |
| HAMBURG taz | Erneut gerät ein prominentes Windenergieunternehmen ins | |
| Visier der Strafverfolger. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig bestätigte | |
| am Donnerstag, dass sie ein Ermittlungsverfahren gegen „leitende | |
| Mitarbeiter“ der Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV) eröffnet habe. | |
| „Die Tatvorwürfe stehen im Zusammenhang mit dem Geschäftsbetrieb“, sagte | |
| eine Sprecherin der Anklagebehörde der taz. | |
| Die Verbraucherschützer in Hamburg befürchten zudem eine mögliche | |
| Insolvenz. Der Fall erinnert an die spektakuläre Pleite des | |
| Erneuerbare-Energie-Unternehmens Prokon. | |
| Die Göttinger Firma EEV hat seit ihrer Gründung vor zwei Jahren mehr als 21 | |
| Millionen Euro bei Tausenden Privatanlegern eingesammelt. Die ausgegebenen | |
| Wertpapiere sollten eine Rendite von bis zu 9 Prozent abwerfen – weit mehr | |
| als üblich. Dazu wurden wie bei Prokon oder bei der seit Februar | |
| insolventen hannoverschen Energiefirma Windwärts sogenannte nachrangige | |
| Genussscheine an Anleger verkauft. Diesen droht nun im Fall einer Insolvenz | |
| der Totalverlust. Vorrangig würden andere Gläubiger wie Banken und Behörden | |
| aus der Konkursmasse bedient werden. | |
| Mit dem eingeworbenen Kapital will EEV den Kauf eines | |
| Biomasseheizkraftwerkes in Papenburg und einen Windpark in der Nordsee | |
| finanzieren. Das Problem: Das Offshore-Projekt „Skua“ soll dort entstehen, | |
| wo Marine und Luftwaffe Schießübungen veranstalten. Die Bundeswehr ist | |
| offenkundig nicht bereit, das Gewässer zu räumen. Den riskanten Streit mit | |
| dem Militär soll EEV jedoch in seinem Verkaufsprospekt zur Emission | |
| verschwiegen haben. EEV rechtfertigt dies mit einem umstrittenen | |
| Rechtsgutachten. | |
| ## Verbraucherschützerin warnt vor ähnlichen Projekten | |
| ## | |
| Gabriele Schmitz von der zuständigen Verbraucherzentrale Hamburg befürchtet | |
| möglicherweise sogar einen weiteren Anlegerbetrug. Beide EEV-Projekte | |
| hätten heute „erhebliche wirtschaftliche Probleme“. Zudem habe es zumindest | |
| zwischenzeitlich Zahlungsschwierigkeiten gegeben. Schmitz warnt vor | |
| ähnlichen Projekten mit üppigen Renditeversprechen: „Die ökologische | |
| Branche ist besonders anfällig für den grauen Finanzmarkt.“ | |
| Die Bundesregierung hatte als Reaktion auf die Prokon-Pleite noch vor der | |
| Sommerpause den Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes vorgestellt. Für | |
| EEV-Anleger kommt dieses Gesetz zu spät. Schmitz rät ihnen, sich wegen | |
| Falschberatung und Prospektmängeln von einem Rechtsanwalt oder | |
| Verbraucherschützer juristisch beraten zu lassen. Ein schneller Ausstieg | |
| sei jedoch kaum möglich, da die EEV-Genussscheine bis zu fünf Jahre liefen. | |
| Auf Anfrage der taz wollte sich das Unternehmen nicht äußern. | |
| 4 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Erneuerbare Energien | |
| Prokon | |
| Windkraft | |
| Windparks | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Investorenschutz | |
| Prokon | |
| Fahrrad | |
| Crowdfunding | |
| Hamburg | |
| Prokon | |
| Ausbeutung | |
| Energiewende | |
| Erneuerbare Energien | |
| Erneuerbare Energien | |
| Gläubiger | |
| Erneuerbare Energien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hunderte Anleger geprellt: Potemkinsche Wasserkraft | |
| In gutem Glauben investierten Anleger in türkische Wasserkraftwerke. Dabei | |
| wurden sie wohl von einem Erlanger Unternehmer betrogen. | |
| Schutz vor riskanten Geldanlagen: Dorfläden bleiben verschont | |
| Gut für das Mietshäuser-Syndikat: Nun soll es im neuen | |
| Kleinanlegerschutzgesetz Ausnahmen für Genossenschaften und gemeinnützige | |
| Projekte geben. | |
| Neue Firma, alte Masche: Prokon-Exchef kann's nicht lassen | |
| Der Gründer des insolventen Windkraftprojektierers sammelt erneut Geld - | |
| und verspricht ethische Geschäfte. Verbraucherschützer warnen. | |
| Fahrradbauer in Bedrängnis: Mifa beantragt Insolvenz | |
| Ein Einstieg indischer Investoren beim Radhersteller Mifa ist gescheitert. | |
| Das Unternehmen aus Sangerhausen kämpft ums Überleben. | |
| Gesetz zum Schutz von Anlegern: Schwarmfinanzierung in Gefahr | |
| Das neue Kleinanlegerschutzgesetz macht sozialen Initiativen das Leben | |
| schwer – aber auch vielen Gründern und dem beliebten Crowdfunding. | |
| Branchenmesse Wind Energy Hamburg: Die Kraft der drei Blätter | |
| Nach der EEG-Novelle kann die Windkraft-Industrie vor allem offshore weiter | |
| wachsen. Es besteht die Gefahr, dass sich nur noch die großen Konzerne | |
| durchsetzen. | |
| Gesetzentwurf zum Kleinanlegerschutz: Prokon-Pleite gefährdet Dorfläden | |
| Als Reaktion auf das Prokon-Aus hat die Regierung ein radikales | |
| Kleinanlegerschutzgesetz entworfen – mit fatalen Folgen für | |
| bürgerschaftliche Projekte. | |
| Windpark-Arbeiter warten auf Geld: „Eine Dusche für 23 Männer“ | |
| Werkvertragsarbeiter aus Griechenland lebten monatelang in prekären | |
| Unterkünften. Nun ist ihr Auftrag beendet – aber ihren Lohn haben sie nicht | |
| bekommen. | |
| Erneuerbare Energien: Draußen auf dem Meer | |
| Stromkonzern ENBW will zwei Windparks in der Ostsee in Betrieb nehmen. | |
| Danach sollen größere Offshore-Parks in der Nordsee die Energiewende | |
| beschleunigen. | |
| Nach der Gläubigerversammlung: Weg frei für „Prokon 2.0“ | |
| Prokon-Chef Rodbertus hat den Machtkampf um den Windparkkonzern verloren. | |
| Wie soll die Firma künftig organisiert sein – als Genossenschaft? | |
| Windkraftanlagen auf hoher See: Robben, die mit Propellern liebäugeln | |
| Offshore-Windparks liefern erneuerbare Energie – doch ihre Folgen für die | |
| Umwelt sind umstritten. Für einige Seehunde sind sie eine beliebte | |
| Futterquelle. | |
| Gläubigerversammlung bei Prokon: Abstimmen über die Zukunft | |
| 75.000 Anleger bangen bei der insolventen Windenergie-Firma Prokon um ihr | |
| Geld. Nun sollen sie die Weichen für die Sanierung stellen. | |
| Streit um Windkraftanlagen: Windenergie im Clinch mit Naturschutz | |
| Niedersachsens grüner Umweltminister Stefan Wenzel gerät zwischen die | |
| Fronten von Industrie und Umweltverbänden. |