| # taz.de -- Nach der Gläubigerversammlung: Weg frei für „Prokon 2.0“ | |
| > Prokon-Chef Rodbertus hat den Machtkampf um den Windparkkonzern verloren. | |
| > Wie soll die Firma künftig organisiert sein – als Genossenschaft? | |
| Bild: Hier soll es bald wieder besser laufen: Prokon-Zentrale in Itzehoe | |
| FREIBURG taz | Beim insolventen Windkraftprojektierer Prokon dürfte nun | |
| endlich wieder etwas Ruhe einkehren. Nachdem die Gläubigerversammlung am | |
| Dienstagabend mit überwältigender Mehrheit dem Insolvenzverwalter Dietmar | |
| Penzlin das Vertrauen aussprach, ist nun die Kontinuität im | |
| Insolvenzverfahren gesichert. | |
| Gemeinsam mit einem neu geschaffenen siebenköpfigen Gläubigerausschuss, dem | |
| Mitglieder der Anlegerverbände angehören, wird Penzlin nun in den kommenden | |
| Monaten die konkreten Sanierungsschritte erarbeiten. Diese werden in einem | |
| Insolvenzplan definiert, über den dann – vermutlich allerdings erst 2015 – | |
| eine weitere Gläubigerversammlung beschließen muss. | |
| Beobachter halten jedoch noch Störfeuer durch den ehemaligen | |
| Prokon-Geschäftsführer Carsten Rodbertus für denkbar; möglicherweise wird | |
| er den Beschluss der Gläubigerversammlung zugunsten Penzlins juristisch | |
| anfechten. Denn das Amtsgericht Itzehoe hatte in der Versammlung | |
| Vollmachten, die ein Rodbertus-Vertrauter zuvor von Gläubigern eingesammelt | |
| hatte, wegen Interessenkonflikten nicht anerkannt. | |
| Zwar sei es kaum realistisch, dass eine solche Klage Erfolg hat, sagte | |
| gestern ein Sprecher der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz | |
| (DSW). Gleichwohl brächte sie erneut Unruhe und auch Verzögerungen in den | |
| weiteren Verlauf des Verfahrens. | |
| ## Wie sieht der Schuldenschnitt aus? | |
| Kernpunkt des Insolvenzplans werden die Modalitäten des unvermeidbaren | |
| Schuldenschnitts sein. Der Plan wird also festlegen, welchen Anteil ihrer | |
| Einlage die Gläubiger zurückbekommen werden. „Vermutlich wird es eine | |
| Staffelung der Quote geben“, sagte ein Sprecher der DSW, die auch mit einem | |
| Vertreter im Gläubigerausschuss sitzt. | |
| Das heißt: Wer sein Geld kurzfristig aus dem Unternehmen abziehen möchte, | |
| wird nur eine geringere Quote erhalten als derjenige, der sein Geld | |
| weiterhin investiert lässt. So soll ein übermäßiger Abfluss von Liquidität | |
| vermieden werden, der unweigerlich zu verstärkten Verkäufen von | |
| Firmenteilen führen müsste. Dass Beteiligungen – vor allem im | |
| Bioenergiesektor – verkauft werden, gilt aber ohnehin als wahrscheinlich. | |
| Auch wird der Insolvenzplan darüber bestimmen, in welcher Form das | |
| investierte Geld im Unternehmen bleibt. Anlegerverbände halten eine Anleihe | |
| für die nächstliegende Option: Sie ist im Unterschied zu den bisherigen | |
| Genussrechten festverzinst und hat eine festgelegte Laufzeit. | |
| Aber auch die Umwandlung der Genussrechte in Eigenkapital ist eine Option. | |
| So könnten die Investoren grundsätzlich auch je nach Höhe ihrer Einlage mit | |
| Aktien einer neu zu gründenden Aktiengesellschaft bedient werden. Ebenso | |
| sind andere Formen der Unternehmensbeteiligung möglich, etwa indem die | |
| Gläubiger zu Kommanditisten einer GmbH & Co. KG werden. Diese | |
| Gesellschaftsform ist in der Windbranche – wenngleich zumeist mit weniger | |
| Investoren als Prokon – sehr verbreitet. | |
| Möglich wäre prinzipiell zudem die Gründung einer Genossenschaft. Aufgrund | |
| der Vielzahl der Gläubiger wäre ein solcher Schritt jedoch ein Novum; | |
| bisher wurde diese Option daher nur ganz am Rande diskutiert. „Aber wir | |
| hatten schon Anfragen von Prokon-Gläubigern“, sagt Burghard Flieger von der | |
| innova eG, die Genossenschaften beim Aufbau unterstützt. Stößt der | |
| Insolvenzplan bei den Gläubigern auf Zustimmung und leitet das zuständige | |
| Amtsgericht daraus eine „positive Fortführungsprognose“ ab, kann Prokon mit | |
| einem neuen Geschäftsführer neu beginnen. „Prokon 2.0“ nennen das manche. | |
| 23 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernward Janzing | |
| ## TAGS | |
| Erneuerbare Energien | |
| Prokon | |
| Windkraft | |
| Prokon | |
| Prokon | |
| Erneuerbare Energien | |
| Prokon | |
| Prokon | |
| Gläubiger | |
| Windkraft | |
| Prokon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Firma, alte Masche: Prokon-Exchef kann's nicht lassen | |
| Der Gründer des insolventen Windkraftprojektierers sammelt erneut Geld - | |
| und verspricht ethische Geschäfte. Verbraucherschützer warnen. | |
| Gesetzentwurf zum Kleinanlegerschutz: Prokon-Pleite gefährdet Dorfläden | |
| Als Reaktion auf das Prokon-Aus hat die Regierung ein radikales | |
| Kleinanlegerschutzgesetz entworfen – mit fatalen Folgen für | |
| bürgerschaftliche Projekte. | |
| Ermittlungen gegen Windenergie-Firma: Das Mini-Prokon aus Göttingen | |
| Verschwieg das Windpark-Unternehmen EEV potenziellen Anlegern bekannte | |
| Risiken? Die Staatsanwaltschaft hat „leitende Mitarbeiter“ im Visier. | |
| Kommentar Prokon-Insolvenz: Windige Versprechen | |
| Carsten Rodbertus, Gründer des Windenergiekonzerns Prokon, ist Geschichte. | |
| Das ist gut so. Endlich hat die Firma wieder eine Zukunft. | |
| Gläubigerversammlung von Prokon: Showdown bei der Windkraftfirma | |
| Die Gläubiger des Windkraftkonzerns Prokon haben einen Insolvenzplan | |
| beschlossen. Firmengründer Carsten Rodbertus erlitt eine Niederlage. | |
| Insolvenz von Prokon: Jetzt sollen die Anleger entscheiden | |
| Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Firmenchef Rodbertus. Der | |
| inszeniert sich als Retter – gegen den Insolvenzverwalter. | |
| Prokon-Insolvenz: Schlimm, aber nicht so schlimm | |
| Beim Windkraft-Finanzierer Prokon fallen 150 Jobs weg, die Anleger | |
| verlieren einen Großteil ihres Geldes. Verbraucherschützer kritisiert die | |
| Kapitalmarktgesetze. | |
| Gebeutelte Ökofirma: Prokoner werden zu Genossen | |
| Eine neue Gesellschaftsform soll den Windkraftprojektierer aus der Krise | |
| führen. Über das Insolvenzverfahren ist noch nicht entschieden. |