| # taz.de -- Kommentar Sender von ARD und ZDF: Jugend verzweifelt gesucht | |
| > Der Personalrat des ZDF stellt sich gegen den geplanten Jugendkanal. Das | |
| > ist fatal, denn der Sender braucht ein junges Publikum. | |
| Bild: Würden sich bestimmt auch über mehr Zuschauer freuen. | |
| Fast zwei Jahre lang zerren ARD und ZDF nun schon an ihrem Jugendkanal. | |
| Dabei sah das Konzept, das ZDF-Intendant Thomas Bellut vor knapp einem Jahr | |
| vorgestellt hat, ganz vielversprechend aus. Die Ministerpräsidenten der | |
| Länder konnte es trotzdem nicht überzeugen. Jetzt hat auch [1][der | |
| Personalrat des ZDF sein Veto eingelegt]: Sollte der Sender tatsächlich so | |
| hart sparen, wie die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der | |
| Rundfunkanstalten (KEF) es vorschreibt, nämlich 562 Stellen bis 2020, | |
| dann wird es keinen Jugendkanal geben. | |
| Das klingt erstmal plausibel. Ein neues Programm, mit anspruchsvollem | |
| Inhalt in Fernsehen, Radio und Internet braucht gute Leute und genügend | |
| Geld. Andererseits ist das eben auch eine Frage der Priorität. Für all die | |
| Rosamunde Pilchers, Champions League Finale und verkorksten | |
| Unterhaltungsshows ist ja auch Geld da. Dabei wird es für die Jugend | |
| dringend gebraucht. ARD und ZDF können es sich nicht leisten, sie zu | |
| verprellen. | |
| Die Landesrundfunkanstalten der ARD machen es seit Jahren vor: Jede | |
| Radiowellehat mittlerweile ihren eigenen Jugendsender. Und auch wenn der | |
| Bayerische Rundfunk als letzte dieser Wellen sich immer noch schwer tut, | |
| seinem Jugendkanal „Puls“ eine UKW-Frequenz zu geben, hat er immerhin | |
| kräftig in den Sender investiert und ein gutes Programm aufgebaut. | |
| Damit kommen die Landesrundfunkanstalten einerseits ihrer Pflicht nach, | |
| Programm für alle Altersklassen anzubieten. Zum Anderen sichern sie sich | |
| damit aber auch die Hörer der Zukunft: Wer mit 15 in Berlin lebt und | |
| „Fritz“ (Jugendkanal vom RBB) hört, hört wahrscheinlich mit Ende 20 „Ra… | |
| Eins“ (auch rbb) und später das Info- oder Klassikradio vom rbb. Den Hörer | |
| begleiten, von der „Wiege“ bis zum „Grab“, das ist das Konzept der | |
| Landesrundfunkanstalten. | |
| ## Ein Programm für alle funktioniert nicht | |
| ARD und ZDF sind lange eine andere Strategie gefahren: Ein Programm für | |
| alle, da wird schon jeder etwas finden. Stimmt aber nicht: Der | |
| Durchschnittszuschauer beim ZDF ist 61 Jahre alt, bei den Dritten sogar 63 | |
| – es sind also vor allem die Alten, die etwas finden. Wer Erwachsenen- und | |
| Seniorenprogramm anbietet, bekommt eben auch genau diese Zuschauer. Die | |
| Jungen haben ARD und ZDF vertrieben. | |
| Klar, sie sind auch schwer zu kriegen. Die, die überhaupt noch lineares | |
| Fernsehen gucken, schalten Pro7 und RTL ein. Die anderen gucken Youtube | |
| oder Streams im Internet. Aber genau da könnte ein gemeinsamer Jugendkanal | |
| von ARD und ZDF sie ja abholen. Der – wenn auch kleine – Erfolg von ZDF Neo | |
| zeigt ja, dass junge Leute sehr wohl öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| gucken. Schließlich bezahlen sie dafür. | |
| Sie nun mit einer Absage an einen Jugendkanal zu vergraulen, ist ignorant | |
| und kurzsichtig. Auch wenn die Beitragskassen der Öffentlich-Rechtlichen | |
| noch immer ziemlich voll sind, müssen sich ARD und ZDF mehr um die Jugend | |
| bemühen. Wenn sie das im Hauptprogramm schon nicht schaffen, dann | |
| wenigstens in ihren Spartensendern. | |
| 25 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Personalrat-des-ZDF-gegen-Jugendkanal/!146560/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| ZDF | |
| Jugendkanal | |
| ARD | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| Serie | |
| NRW | |
| Jugendkanal | |
| Fernsehen | |
| Medien | |
| ZDF | |
| ZDF | |
| Netflix | |
| Netflix | |
| Serie | |
| Serien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Web-Serie „Wishlist“: Öffentlich-rechtlich goes jugendlich | |
| Die Web-Serie „Wishlist“ des Jugendsenders Funk senkt den | |
| Altersdurchschnitt des Öffentlich-Rechtlichen. Und sie hat Aussichten auf | |
| den Grimme-Preis. | |
| Der Jugendradiosender 1Live wird 20: Populär statt populistisch | |
| Die private Konkurrenz drängte den WDR zur Gründung von 1Live. Bis heute | |
| müht sich der Sender um eine Balance zwischen Mainstream und | |
| Andersartigkeit. | |
| Jugendangebot von ARD und ZDF: Jenseits der Glotze | |
| Den öffentlich-rechtlichen Jugendkanal gibt es nur im Netz. Sein Chef, | |
| Florian Hager, war bislang bei Arte für die Verknüpfung von TV und Internet | |
| verantwortlich. | |
| Showformate im Fernsehen: Importweltmeister Deutschland | |
| „DSDS“, „The Voice“, „Das perfekte Dinner“: Kaum eine erfolgreiche | |
| TV-Abendshow wird in Deutschland entwickelt. Warum? | |
| Netzwerk für „Silver Surfer“: Kater. Sonnenaufgang. Baumschnitt. | |
| „Seniorbook“ bringt Menschen in der zweiten Lebenshälfte digital in Kontakt | |
| – für die gemeinsame Besichtigung eines Doms oder Kochabende. | |
| Personalrat des ZDF gegen Jugendkanal: Die Schmerzgrenze ist überschritten | |
| Das ZDF muss bis 2020 über 550 Stellen abbauen. Die Sparmaßnahmen gefährden | |
| den mit der ARD geplanten Jugendkanal, sagt der Personalrat. | |
| Umfrage-Betrug beim ZDF: Deutschlands zweitbeste Aufklärer | |
| Was soll man da jetzt noch weiter im Dreck wühlen? Das ZDF zieht einen | |
| Strich unter die Manipulationen bei „Deutschlands Beste“. | |
| Streamingdienst startet in Deutschland: Zuhause bei Familie Netflix | |
| Der Videodienst Netflix ist in Deutschland gestartet. In Berlin präsentiert | |
| er sich in einer Show-Wohnung: als Angebot für Mutter, Vater, Kind. | |
| Netflix startet in Deutschland: Der Neue am Markt | |
| Am Dienstag startet der US-amerikanische Video-on-Demand-Anbieter in | |
| Deutschland. Vier Fragen und Antworten zum Auftakt. | |
| TV-Serie „Downton Abbey“: Keine Chance auf Primetime | |
| Das ZDF versenkt die dritte Staffel der grandiosen Serie „Downton Abbey“ | |
| auf einem schlechten Sendeplatz. Mal wieder. | |
| Der sonntaz-Streit: Macht Netflix das Fernsehen besser? | |
| Serien gucken, wann, wie und wo man will. In den USA ist Netflix bereits | |
| Marktführer. Jetzt kommt der Online-Video-Dienst nach Deutschland. |