| # taz.de -- TV-Serie „Downton Abbey“: Keine Chance auf Primetime | |
| > Das ZDF versenkt die dritte Staffel der grandiosen Serie „Downton Abbey“ | |
| > auf einem schlechten Sendeplatz. Mal wieder. | |
| Bild: Maggie Smith erhielt für ihre Rolle als Countess of Grantham in Downton … | |
| Vor 13 Jahren ging die bahnbrechende Mafia-Familienserie „Die Sopranos“ im | |
| ZDF unter, seitdem ist das Verhältnis des Senders zu den Produktionen der | |
| US-amerikanischen Pay-TV- und Kabelsender nachhaltig gestört. | |
| Abseits von Krimiformaten gibt es dort für Fans international gefeierter | |
| Serien wenig zu sehen. Auch die fünfte Staffel von „Mad Men“, die im | |
| letzten November versuchsweise von ZDFneo ins Hauptprogramm übernommen | |
| wurde, lief am späten Freitagabend aus Quotensicht ernüchternd. | |
| Doch nicht nur das ZDF hat das Problem mit den heiß gehandelten | |
| Qualitätsserien, die Preise abräumen, DVD-Verkaufsrekorde brechen und | |
| illegale Downloads in die Höhe treiben. Auch die anderen Sender tun sich | |
| schwer, sie in ihr Programm einzubetten. Die Quoten sind dementsprechend | |
| niedrig: Zuletzt bekamen der Emmy-Abräumer „Homeland“, die gefeierte | |
| Politthriller-Serie „House Of Cards“ mit Kevin Spacey und die düstere | |
| Serienkiller-Fabel „Hannibal“ bei Sat.1 am späten Sonntagabend nur maue | |
| Zuschauerzahlen. | |
| Genauso erging es dem Event zur dritten Staffel von „Game Of Thrones“: RTL | |
| 2 sendete zehn Folgen an einem einzigen Wochenende. Im Frühjahr zeigte der | |
| Sender die vierte Staffel von „Californication“ sogar komplett in einer | |
| Nacht, von Donnerstag auf Freitag, bis kurz nach fünf Uhr morgens. | |
| „Binge-Watching“ nennt man das, wenn Zuschauer möglichst viele oder alle | |
| Folgen einer Serienstaffel am Stück schauen. Im Internet ist das kein | |
| Problem. Wenn Sender das imitieren, scheint es aber nicht zu klappen. | |
| ## Guter Stoff für's ZDF | |
| Darauf reagiert jetzt auch das ZDF mit der Ausstrahlungspraxis der | |
| wunderbaren britisch-amerikanischen Historienserie „Downton Abbey“. | |
| Die von Oscarpreisträger Julian Fellowes grandios geschriebene Serie müsste | |
| thematisch für das ZDF-Stammpublikum interessant sein. Sie handelt vom | |
| Leben der Bewohner eines nordenglischen Adelsanwesens zu Beginn des 20. | |
| Jahrhunderts und zeigt gleichzeitig viel über die Zeit, von technischen | |
| Erfindungen bis zu den gesellschaftspolitischen Umwälzungen. | |
| Die Geschichte wird zwar nicht im unsäglich-tranigen Pilcherstil erzählt, | |
| dafür aber mit dem Esprit eines Oscar Wilde. Die Feuilletons waren | |
| begeistert. Das Guinnessbuch der Rekorde listet sie als „von Kritikern am | |
| besten bewertete Fernsehserie“ 2011. Doch die erste beiden Staffeln, die | |
| das ZDF in den vergangenen Jahren zur weihnachtlichen Nachmittagszeit | |
| jeweils innerhalb weniger Tage ausstrahlte, erhielten wieder zu wenig | |
| Zuschauerresonanz. Was also tun? | |
| Nun scheint der Sender eine Lösung gefunden zu haben. Zumindest für die | |
| anstehende dritte Staffel von „Downton Abbey“: In den kommenden neun Wochen | |
| läuft die Familiensaga im ZDF-Hauptprogramm. Samstags. Um 13.35 Uhr. | |
| „Leider fand dieses besondere Qualitätsprogramm beim Zuschauer gegen starke | |
| Feiertagskonkurrenz in der zweiten Staffel nicht mehr den Anklang, den wir | |
| uns gewünscht hatten“, erklärt der Sender auf Nachfrage. „Einen etabliert… | |
| Sendeplatz für derartige Kaufserien gibt es im ZDF derzeit nicht. Deshalb | |
| wurde entschieden, die Serie wöchentlich auf dem Samstagmittag-Sendeplatz | |
| zu zeigen, wo es nach unserer Erfahrung eine klare Seherwartung für | |
| emotionale Stoffe und Familiengeschichten gibt.“ | |
| So kommt es nun, dass „Downton Abbey“ ihr Dasein im deutschen Fernsehen | |
| vorerst zwischen „Der Landarzt“- und „Inga Lindström“-Wiederholungen | |
| fristet. Sollte die Fernsehrealität wirklich so grausam sein, dass | |
| ausgerechnet diese Entscheidung zum Erfolg führt? | |
| 12 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Mayer | |
| ## TAGS | |
| Serie | |
| ZDF | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kino | |
| Fernsehen | |
| Streitfrage | |
| TV-Serien | |
| ZDF | |
| ZDF | |
| Hannover | |
| Serie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das Ende zweier Ären: Was „Downton Abbey“ und die taz verbindet | |
| „Downton Abbey“ verabschiedet sich im Kino, die taz vom Papier – beide | |
| schlugen sich tapfer durch und zeigen: Adel verpflichtet. Haltung auch? | |
| Schauspielerin Maggie Smith gestorben: Professor McGonagall ist tot | |
| Maggie Smith gehörte zu den großen Schauspielerinnen („Harry Potter“, | |
| „Downton Abbey“). Nun ist sie im Alter von 89 Jahren gestorben. | |
| Krise des linearen Fernsehens: Vom Radio lernen … | |
| Qualitätsserien laufen im deutschen Fernsehen nicht. Privatsender sollten | |
| deshalb in Neues investieren. Und nicht versuchen, was sie nicht können. | |
| Die Streitfrage: Serien oder Sozialleben? | |
| Sie machen süchtig und dauern ewig: Serien fressen Freizeit – für Freunde | |
| bleibt da kaum noch Zeit. Ist das ein Problem oder einfach gemütlich? | |
| Arte-Serie „Rectify“: Aus der Zeit gefallen | |
| Die neue Serie zeigt unseren Alltag aus der Sicht eines modernen Kaspar | |
| Hauser. Schade, dass die Nebenrollen so kitschig gestaltet sind. | |
| Kommentar Sender von ARD und ZDF: Jugend verzweifelt gesucht | |
| Der Personalrat des ZDF stellt sich gegen den geplanten Jugendkanal. Das | |
| ist fatal, denn der Sender braucht ein junges Publikum. | |
| Umfrage-Betrug beim ZDF: Deutschlands zweitbeste Aufklärer | |
| Was soll man da jetzt noch weiter im Dreck wühlen? Das ZDF zieht einen | |
| Strich unter die Manipulationen bei „Deutschlands Beste“. | |
| Royale Begeisterung: Feudale Zeiten | |
| Hannover feiert die britischen Welfen-Könige, in Kiel wird ein | |
| Zaren-Denkmal aufgestellt, und überall werden Schlösser wieder aufgebaut. | |
| Was ist so faszinierend am royalen Glanz? | |
| Britische Serie „Downton Abbey“: Viel mehr als schöne Kostüme | |
| Die preisgekrönte Serie „Downton Abbey“ startet am Freitag bei ZDFNeo. Von | |
| der Titanic bis zum Ersten Weltkrieg ist alles dabei. | |
| Emmy-Verleihung: „Homeland“ räumt ab | |
| „Mad Men“ schien bislang auf den Fernsehpreis Emmy abboniert zu sein. | |
| Dieses Jahr jedoch ging die Serie leer aus und das Spionagedrama „Homeland“ | |
| setzte sich durch. | |
| Zeitreise zu Jane Austen: Amanda im Wunderland | |
| „Lost in Austen“ ist eine lustige Zeitreise auf den Spuren von Jane Austen | |
| (Arte, Donnerstag, 20.15 Uhr). Die Heldin sorgt für reichlich Unordnung im | |
| 19. Jahrhundert. | |
| Verleihung der Emmy Awards: Witz lass nach | |
| Bei den Emmy Awards streicht TV-Sender Fox kurzerhand einen Witz über den | |
| eigenen Konzern. Ansonsten räumt "Modern Family" ab und Charlie Sheen | |
| schließt Frieden mit "Two and a Half Men". |