| # taz.de -- Rechtsstreit um Antikriegs-Auszeichnung: Ist der Friedensnobelpreis… | |
| > Nach dem Willen des Stifters soll der Friedensnobelpreis eine | |
| > Antikriegsauszeichnung sein. Die Praxis sieht anders aus. Das hat nun | |
| > juristische Folgen. | |
| Bild: Umstrittener Friedensnobelpreisträger: Al Gore. | |
| Am Freitag ist es wieder soweit. Punkt 11 Uhr wird Thorbjørn Jagland, der | |
| Vorsitzende des norwegischen Nobelkomitees in Oslo bekannt geben, wer den | |
| diesjährigen Friedensnobelpreis erhalten wird. 278 Namen, so viele wie nie | |
| zuvor, standen auf der Liste der Nominierten, als diese Ende Februar | |
| geschlossen wurde. Von Malala Yousafzai, der pakistanischen | |
| Menschenrechtsaktivistin, die bereits im letzten Jahr als Favoritin galt | |
| bis zu Papst Franziskus und Edward Snowden. Und auch 47 Organisationen sind | |
| darunter, beispielsweise die Impfallianz Gavi und die Lesben- und | |
| Schwulen-Assoziation Ilga. | |
| Aber wie viel hat der Friedensnobelpreis eigentlich noch mit dem Willen | |
| seines Stifters Alfred Nobel zu tun? Laut Testament dieses schwedischen | |
| Industriellen, der sein Vermögen mit der Produktion von Dynamit gemacht | |
| hatte, sollte den Preis erhalten, wer „am meisten oder am besten auf die | |
| Verbrüderung der Völker und die Abschaffung oder Verminderung stehender | |
| Heere sowie das Abhalten oder die Förderung von Friedenskongressen | |
| hingewirkt“ habe. | |
| Auf keinen der NobelpreisträgerInnen der letzten Jahre und kaum einen Namen | |
| auf der aktuellen Nominierungsliste treffe diese Definition zu, meint | |
| Fredrik F. Heffermehl. „Ungesetzliche Verwaltung des Nobelpreises“ ist die | |
| Strafanzeige überschrieben, die der Jurist und Historiker deshalb im April | |
| bei der Polizei in Oslo gestellt hat. Und in der er eine strafrechtliche | |
| Verfolgung der Verantwortlichen, namentlich des Komiteevorsitzenden Jagland | |
| beantragte: Das Nobelkomitee unterschlage und veruntreue das | |
| Stiftungsvermögen, weil es Preise verleihe, die den Willen des | |
| Preisstifters grob missachteten. | |
| Heffermehl kämpft seit Jahren gegen die Aufweichung der Preiskriterien und | |
| steht mit seiner Kritik nicht allein. Die Strafanzeige wird von mehr als | |
| einem Dutzend weiterer UnterzeichnerInnen, so dem Soziologieprofessor | |
| Thomas Hylland Eriksen, dem Osloer Strafrechtler Ståle Eskeland und dem | |
| ehemaligen Vorsitzenden der schwedischen Grünen, Birger Schlaug, | |
| mitgetragen. | |
| Der Kern ihrer Argumentation: Alfred Nobel habe einen „Preis für | |
| Friedensverfechter“ begründet. Ein Preis, der diese auch ökonomisch in | |
| ihrem Kampf für eine globale Abschaffung des Militärs unterstützen wollte. | |
| Nobels Vision – und bei dieser war er bekanntlich stark von der | |
| österreichischen Pazifistin Bertha von Suttner und deren Antikriegsroman | |
| „Die Waffen nieder!“ inspiriert worden – sei eine Welt gewesen, in der die | |
| Dynamik des Militarismus gebrochen und die internationalen Beziehungen | |
| nicht von Macht und Gewalt, sondern von Recht und Frieden geprägt sein | |
| sollten. | |
| ## Gegen den Willen des Stifters | |
| Das Komitee in Oslo habe diese Vorgaben zunehmend missachtet und Nobels | |
| Definition durch einen allgemeinen Friedensbegriff ersetzt, den man immer | |
| weiter ausgedehnt habe und ausdehne, meinen die KritikerInnen. „Es hat | |
| Nobels Vision vollständig aus den Augen verloren“, sagt Heffermehl. Die | |
| meisten Ehrungen seit Ende des 2. Weltkriegs verstießen deshalb gegen den | |
| Willen des Stifters. So wenn beispielsweise 1953 George Marshall, | |
| Generalstabschef des US-Heeres während des gesamten 2. Weltkriegs den Preis | |
| erhalten habe: Zwar Begründer des Marshallplans, aber absolut kein Mann mit | |
| antimilitaristischen Hintergrund. | |
| Auch PreisträgerInnen wie Mutter Teresa, Schirin Ebadi, Al Gore oder | |
| Mohammad Yunus – wie preiswürdig diese im Prinzip auch seien – entsprächen | |
| nicht den Intentionen von Nobel. Mit Ellen Johnson Sirleaf, Leymah Gbowee | |
| und Tawakkul Karman sei der Preis von 2011 zwar an „durchaus herausragende | |
| Frauen“ gegangen. Doch bei ihnen sei es nicht einmal mehr dem | |
| Komiteevorsitzenden Jagland gelungen, auch nur einen vagen Bezug zum | |
| Testament Nobels herzustellen. | |
| Heffermehl: „Es war ein Preis für Frauenrechte und Demokratie.“ Aus dem, | |
| was Alfred Nobel in Briefen und anderen Dokumenten zu seinem Friedenspreis | |
| geäußert habe, ergebe sich aber, dass der Preis nicht allgemein für | |
| „Frieden“ und deshalb auch nicht für Baumpflanzungen, Mikrokredite, | |
| Demokratie, Umwelt, Klimawandel, medizinische Versorgung oder | |
| Armutsbekämpfung gedacht gewesen sei, sondern gezielt für den | |
| antimilitaristischen Kampf. | |
| Den Einwand der KritikerInnen, er lege Nobels Testament so puristisch, | |
| eindimensional und wortwörtlich aus, dass sich kaum PreisträgerInnen finden | |
| lassen würden, lässt Heffermehl nicht gelten. Nehme man nur die letzte | |
| Nominierungsliste gebe es genügend KandidatInnen: Von den US-Amerikanern | |
| Richard Falk und David Krieger bis zur „Nuclear Age Peace Foundation“, der | |
| „Womens’ International League for Peace and Freedom“ oder dem schwedischen | |
| Friedensforscher und Gründer des Friedensforschungsinstituts TFF, Jan | |
| Öberg. | |
| ## „Verbrüderung der Völker“ | |
| Arrogant und ignorant sei die Kritik an der Vergabepraxis meint der | |
| Vorsitzende des Nobelkomitees, der Sozialdemokrat Thorbjørn Jagland. Sein | |
| Gremium bemühe sich sehr wohl, dem Willen Nobels zu folgen. Wenn dieser von | |
| der „Verbrüderung der Völker“ oder von „Friedenskongressen“ spreche, … | |
| eben beispielsweise der Preis für die EU – dieser hatte nicht nur in | |
| Norwegen zu besonders scharfer Kritik geführt – vollständig im Sinne des | |
| Preisstifters gewesen, weil die EU seit Gründung „ein kontinuierlicher | |
| Friedenskongress“ gewesen sei. Auch könne niemand den Preis an Martin | |
| Luther King gutheißen und gleichzeitig den an Barack Obama kritisieren, | |
| argumentiert Jagland: „Denn Obama hat mit seiner Gesundheitsreform mehr für | |
| die schwarze Bevölkerung getan als jemand anders.“ | |
| „Er versteht nichts. Er erkennt nicht den Unterschied zwischen einem | |
| „Friedenspreis“ und einem „Preis für Friedensverfechter“ sagt Hefferme… | |
| Und Thomas Hylland Eriksen vermutet, dass „Nobels Vision einfach zu radikal | |
| ist für eines der eifrigsten Schoßhündchen der USA“, wie Norwegen es sei. | |
| Der Friedensforscher Johan Galtung sieht das ähnlich: „Es gibt ein | |
| Nobelpreisschema. Den Preis bekommen Personen mit Ansichten, die mit der | |
| norwegischen Außenpolitik kompatibel sind.“ | |
| Man könne schwerlich etwas anderes erwarten, der Preis werde ja von | |
| „ausgewählten Nato-Anhängern“ verliehen. Galtung stellt damit auf die | |
| Tatsache ab, dass die fünf MitgliederInnen des Nobelkomitees vom | |
| norwegischen Parlament nach den jeweiligen dortigen Kräfteverhältnissen | |
| ernannt werden. Wolle man wirklich zurück zu Nobels Intentionen, müsse man | |
| diesem Komitee die Verantwortung für den Preis entziehen, meint Galtung. | |
| Und auch Hylland Eriksen fordert: „Nicht abgedankte norwegische Politiker“ | |
| sollten diese Aufgabe haben, sondern beispielsweise ein politisch | |
| ungebundenes, kompetentes internationales Gremium. | |
| ## Ans Testament gebunden | |
| Eine solche Veränderung sei auch das eigentliche Ziel seiner juristischen | |
| Vorstöße, betont Heffermehl. Er hat mittlerweile ein weiteres Verfahren bei | |
| der Stiftungsaufsichtsbehörde in Stockholm (Länsstyrelsen) eingeleitet. | |
| Diese hat die Aufgabe, die rechtmäßige Verwaltung von Nobels Stiftung und | |
| damit auch die des Friedensnobelpreises zu überwachen, und sie hatte | |
| bereits 2012 aufgrund der öffentlichen Nobelpreiskritik einmal ein | |
| Verfahren gegen die Stiftung eröffnet. | |
| Die Behörde wies damals ausdrücklich den Einwand des norwegischen Komitees, | |
| es sei „unabhängig“ in seinen Entscheidungen, zurück. Sie konstatierte, | |
| dieses sei an das Testament gebunden und es sei Aufgabe des | |
| Stiftungsverwalters die korrekte Einhaltung des Testaments zu überwachen. | |
| Da die schwedische Nobelstiftung seinerzeit zugesagt hatte, diese Kontrolle | |
| übernehmen zu wollen, sah Länsstyrelsen „zum gegenwärtigen Zeitpunkt“ | |
| keinen Anlass tätig zu werden. Heffermehl will nun mit einem neuen Antrag | |
| an dieses Verfahren anknüpfen: „Es hat sich ja nichts geändert.“ | |
| 8 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| Friedensnobelpreis | |
| Strafanzeige | |
| Stockholm | |
| Frieden und Krieg | |
| Malala Yousafzai | |
| Malala Yousafzai | |
| Friedensnobelpreis | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| Martin Luther King | |
| Edward Snowden | |
| Europa | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| OPCW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Norwegischer Friedensforscher: Johan Galtung ist tot | |
| Er galt als einer der Gründer der Friedensforschung. Der norwegische | |
| Soziologe und Mathematiker Johan Galtung ist im Alter von 93 Jahren | |
| gestorben. | |
| Anschlag auf Malala Yousafzai: Mutmaßliche Attentäter wieder frei | |
| Acht der zehn Männer, die die Kinderrechtsaktivistin 2012 angriffen, wurden | |
| aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Das Gerichtsverfahren war geheim. | |
| Friedensnobelpreis verliehen: Für das Recht auf Kindheit | |
| Die Pakistanerin Malala Yousafazi und der Inder Kailash Satyarthi teilen | |
| sich den Friedensnobelpreis. Beide setzen sich für Kinderrechte ein. | |
| Pro und Contra zum Friedensnobelpreis: Kein Frieden, kein Preis? | |
| Überall auf der Welt herrscht oder droht Krieg. Grund genug, den | |
| Friedensnobelpreis nicht zu verleihen. Oder gerade doch. | |
| Literatur-Nobelpreis für Patrick Modiano: Ganz besondere „Erinnerungskunst“ | |
| Der Nobelpreis für Literatur geht an den französischen Schriftsteller | |
| Patrick Modiano. Sein Werk beschäftigt sich vor allem mit dem Zweiten | |
| Weltkrieg. | |
| 50 Jahre Martin Luther King in Berlin: Rosa Parks brauchte keinen Führer | |
| Das Haus der Berliner Festspiele erinnerte an Martin Luther Kings Besuch | |
| der geteilten Stadt vor 50 Jahren. Es gab Reden, Diskussionen und Konzerte. | |
| Vorschlag zweier Norweger: Friedensnobelpreis für Snowden | |
| Zwei norwegische Politiker finden, dass Edward Snowdens Enthüllungen zu | |
| einer friedlicheren Weltordnung beigetragen haben. Und das sei preiswürdig. | |
| Nach dem Friedensnobelpreis für die EU: Ein verlorenes Jahr | |
| Flüchtlinge auf Hoher See stoppen und zurückschleppen: Ein Jahr nach dem | |
| Nobelpreis räumt die EU ihren Grenzschützern mehr Rechte ein. | |
| Kommentar Friedensnobelpreis: Eine grausame Entscheidung | |
| Die Entsorgung der Chemiewaffen wird in Syrien keinen Frieden bringen. Aber | |
| sie hilft Assad, seinen Krieg gegen die Zivilbevölkerung fortzusetzen. | |
| Kommentar Friedensnobelpreis: UNO geht immer | |
| Die Organisation zum Verbot von Chemiewaffen bekommt den | |
| Friedensnobelpreis. Letztendlich ist diese Wahl eine gute | |
| Verlegenheitslösung. |