| # taz.de -- Ukrainisch-russischer Gasstreit: Im Winter warm, aber dann? | |
| > Der ukrainische Präsident Poroschenko verkündet eine Teileinigung im | |
| > Gasstreit mit Russland. Der Preis für Winter-Lieferungen wurde auf 385 | |
| > Dollar festgelegt. | |
| Bild: Vorerst einig: Petro Poroschenko und Wladimir Putin. | |
| KIEW afp | Moskau und Kiew haben nach den Angaben des ukrainischen | |
| Präsidenten Petro Poroschenko eine vorläufige und befristete Einigung im | |
| Gasstreit erzielt. Sein Vorschlag, für die Winterperiode 385 Dollar (300 | |
| Euro) pro 1.000 Kubikmeter zu zahlen, sei „von den Russen akzeptiert | |
| worden“, sagte Poroschenko in einem Samstagabend ausgestrahlten | |
| TV-Interview. Die Einigung sei bei seinen Beratungen mit Russlands | |
| Präsident Wladimir Putin am Freitag in Mailand zustande gekommen. | |
| „Ich kann sagen, dass die Ukraine Gas und Wärme haben wird“, sagte | |
| Poroschenko. Allerdings gelte die Übereinkunft nur für die Winterzeit. Im | |
| Sommer, wenn die Nachfrage geringer ist, will Kiew nur 325 Dollar zahlen, | |
| was Moskau zu wenig ist. Derzeit liegt der Preis bei 485 Dollar. | |
| Der russische Konzern Gazprom hatte im Juni die Lieferungen an die Ukraine | |
| eingestellt, weil Kiew die von Moskau nach dem proeuropäischen Umschwung im | |
| Nachbarland verordnete Preiserhöhung nicht akzeptierte und die Rechnungen | |
| nicht beglich. Inzwischen haben sich enorme Schulden angehäuft. | |
| Poroschenko und Putin hatten in Mailand mehrfach miteinander verhandelt, an | |
| den Gesprächen hatte neben anderen auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) | |
| teilgenommen. Im Anschluss war von Fortschritten im Gasstreit die Rede, | |
| nicht aber von einem Durchbruch. | |
| 19 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| Petro Poroschenko | |
| Wladimir Putin | |
| Gasstreit | |
| Russland | |
| Gazprom | |
| Russland | |
| Litauen | |
| Gasstreit | |
| Donezk | |
| Ukraine | |
| Flüchtlinge | |
| Maidan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energiegespäche mit Russland gescheitert: Gaslieferungen an Ukraine eingestellt | |
| Die unter Vermittlung der EU geführten Verhandlungen verliefen ergebnislos. | |
| Erstmals in diesem Jahr erhält die Ukraine nun kein russisches Gas mehr. | |
| Russlands Balkanpolitik: Gazprom ist trotzdem da | |
| Die Gaspipeline „South Stream“ hätte Russlands Macht verstärkt. Jetzt | |
| richtet Putin die Aufmerksamkeit auf andere Formen der Einflussnahme. | |
| Gasstreit zwischen Ukraine und Russland: Heizperiode gesichert | |
| Es soll wieder russisches Gas in die Ukraine geliefert werden. Nach langen | |
| Verhandlungen einigen sich Unterhändler beider Staaten. | |
| Flüssiggas im Baltikum: Ein Schiff namens „Unabhängigkeit“ | |
| Mit Flüssiggas wollen sich die baltischen Staaten von Russland abnabeln. Im | |
| litauischen Hafen Klaipeda traf am Dienstag der erste Tanker ein. | |
| Bericht über Konflikt in der Ostukraine: Streubomben in Donezk | |
| Moskau und Kiew nähern sich im Gasstreit an. Unterdessen wird der Vorwurf | |
| einer Menschenrechtsorganisation laut, die Ukraine habe Streubomben im | |
| Osten eingesetzt. | |
| Amnesty International zur Ostukraine: Bericht über illegale Hinrichtungen | |
| Die Menschenrechtsorganisation wirft den verfeindeten Parteien illegale | |
| Hinrichtungen vor. Bei Kämpfen in Donezk sind derweil vier Zivilisten ums | |
| Leben gekommen. | |
| Krisengespräche zur Ukraine: Kein Durchbruch erkennbar | |
| Die Krisengespräche mit Russlands Präsident Putin bringen nicht den | |
| erhofften Erfolg. Poroschenko unterschreibt das Gesetz für einen | |
| Sonderstatus des Donbass. | |
| Flüchtlinge in der Ukraine: Der Kampf um die Wohnungen | |
| Bis zu 400.000 Menschen aus dem Kriegsgebiet sind in andere Landesteile | |
| geflohen. Sie suchen eine Bleibe und stehen vor einer ungewissen Zukunft. | |
| Ukrainischer Autor über neuen Roman: „Die Zeit der Operette ist vorbei“ | |
| Der ukrainische Schriftsteller Andrej Kurkow über seinen Roman „Jimi | |
| Hendrix live in Lemberg“, Tage des Umbruchs auf dem Maidan und russische | |
| Propaganda. |