| # taz.de -- Proteste im mexikanischen Acapulco: Die Wachen gegen die Müden | |
| > Nach dem Massaker an 43 Studenten in Mexiko werden die Verstrickungen von | |
| > Staat und Kriminalität immer deutlicher. Die Menschen fordern | |
| > Konsequenzen. | |
| Bild: Am Flughafen von Acapulco kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Demon… | |
| MEXIKO-STADT dpa/afp | Nach dem mutmaßlichen Mord an Dutzenden Studenten in | |
| Mexiko haben Hunderte Menschen in der Hafenstadt Acapulco Aufklärung | |
| gefordert. Die vermummten und mit Stöcken und Macheten bewaffneten | |
| Demonstranten marschierten am Montag zum Flughafen des Badeorts. | |
| Sie skandierten: „Lebend habt ihr sie uns genommen, lebend wollen wir sie | |
| zurück.“ Der Flughafen werde für drei Stunden geschlossen bleiben, sagte | |
| Felipe de la Cruz, ein Sprecher der betroffenen Familien. An einer | |
| Polizeisperre kam es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Maskierte | |
| Demonstranten griffen die Sicherheitskräfte mit Steinen und Brandsätzen an. | |
| Elf Polizisten wurden dabei nach Behördenangaben verletzt. Die | |
| Bundespolizei gab den Weg nach Verhandlungen schließlich frei. | |
| Die Studenten waren Zeugenaussagen zufolge Ende September von der Polizei | |
| verschleppt, Mitgliedern der kriminellen Organisation „Guerreros Unidos“ | |
| übergeben und getötet worden. Drahtzieher der Tat soll das | |
| Bürgermeisterehepaar der Stadt Iguala sein. | |
| Er soll das Vorgehen gegen die Studenten angeordnet haben, um zu | |
| verhindern, dass sie eine geplante Rede seiner Frau stören. Nach | |
| mehrwöchiger Flucht wurde das Paar, das Verbindungen zur Drogenmafia | |
| unterhalten soll, am vergangenen Dienstag in Mexiko-Stadt gefasst. | |
| Insgesamt gab es bislang 74 Festnahmen in dem Fall, darunter 36 Polizisten | |
| und mehrere Mitglieder von Guerreros Unidos. Der Fall führt deutlich wie | |
| selten vor Augen, wie eng staatliche Institutionen und das organisierte | |
| Verbrechen in Mexiko zusammenarbeiten. | |
| ## DNA-Proben fast unmöglich | |
| Ob die Tat jemals vollständig aufgeklärt werden kann, ist allerdings | |
| fraglich. Nur zwei am Tatort gefundene Knochen seien in einem Zustand, der | |
| eine DNA-Probe zulasse, sagte Generalstaatsanwalt Jesús Murillo Karam am | |
| Montag im Fernsehsender Televisa. Sie würden nun an der Universität | |
| Innsbruck untersucht. | |
| Zwei Angehörige der „Guerreros Unidos“ hatten eingeräumt, die Studenten | |
| getötet, mit Benzin übergossen und angesteckt zu haben. Die Leichen sollen | |
| 14 Stunden lang gebrannt haben. Nach Einschätzung der Ermittler herrschten | |
| auf dem Scheiterhaufen Temperaturen bis zu 1600 Grad. Das macht die meisten | |
| Überreste für die Analyse unbrauchbar. | |
| Angesichts der grausamen Tat machen sich in Mexiko Wut, Trauer und Empörung | |
| breit. „Wir sehen uns einem nationalen Notstand wegen der schlechten | |
| Sicherheitslage gegenüber“, sagte am Sonntag der Sprecher der Bewegung | |
| 43x43, José Alcaraz García. Aus Solidarität mit den Opfern waren 43 | |
| Vertreter sozialer Organisationen – einer für jeden Studenten – vom | |
| Bundesstaat Guerrero aus rund 200 Kilometer nach Mexiko-Stadt marschiert. | |
| ## Der Aufklärung müde | |
| „Iguala hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Im ganzen Land passiert das | |
| Gleiche und wir haben es satt“, sagte der Demonstrant Carlos Ventura der | |
| Zeitung La Jornada. Für Empörung hatte auch Generalstaatsanwalt Murillo | |
| Karam gesorgt, der die Pressekonferenz über die jüngsten | |
| Ermittlungsergebnisse mit den Worten „Ya me cansé“ („Genug, ich bin müd… | |
| abgebrochen hatte. „Die Bewegung 43x43 verlangt den Rücktritt jener, die zu | |
| müde sind“, sagte Alcaraz García. Die staatlichen Institutionen hätten sich | |
| angesichts der Tragödie als ineffizient herausgestellt. | |
| „Unser Kampf muss in friedlichem Widerstand bestehen. Nur so können wir das | |
| Land verändern“, sagte Alcaraz García. Am Vortag hatten aufgebrachte | |
| Demonstranten versucht, den Nationalpalast in der Hauptstadt zu stürmen. | |
| Sie legten Feuer an einer der Pforten des Gebäudes am zentralen Platz | |
| Zócalo und skandierten: „Es war der Staat.“ Auch in Guerreros Hauptstadt | |
| Chilpancingo hatten Studenten den Sitz der Regionalregierung angegriffen | |
| und mehrere Autos in Brand gesetzt. | |
| Präsident Enrique Peña Nieto verurteilte die Ausschreitungen. „Ayotzinapa | |
| ist ein Ruf nach Gerechtigkeit, nach Frieden und Einheit – nicht nach | |
| Gewalt und Konfrontation“, sagte er am Sonntag auf dem Weg zum Apec-Gipfel | |
| in China. „Es ist inakzeptabel, diese Tragödie zu benutzen, um Gewalt zu | |
| rechtfertigen.“ | |
| 11 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Drogenkartell | |
| Massaker | |
| Regierung | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Mexiko: Revolution für die Vermissten | |
| Zehntausende Demonstranten haben den Revolutionsfeiertag für einen | |
| „Trauermarsch“ genutzt. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. | |
| Literatin Poniatowska zur aktuellen Lage: „Mexiko erwacht jetzt“ | |
| Elena Poniatowska, die Grande Dame der mexikanischen Literatur, über ihr | |
| Land, das derzeit in Gewalt und Korruption versinkt. | |
| Nach Studentenmassaker in Mexiko: Eltern auf Protesttour | |
| Hunderte Unterstützer verabschiedeten einen ersten Buskonvoi mit | |
| Angehörigen. Sie glauben, dass die Studenten noch am Leben sind und wollen | |
| sie finden. | |
| Menschenrechtler über Morde in Mexiko: „Die Mafia tötet Sozialaktivisten“ | |
| Die Ermittlungen im Fall der 43 mexikanischen Studenten sind unzureichend. | |
| Und die Angehörigen sind skeptisch, sagt Menschenrechtsaktivist Abel | |
| Barrera. | |
| Kommentar Verbrechen in Mexiko: Echo eines Massakers | |
| Ganze 71 Jahre regierte die PRI das Land. Das Einzige, was sie in Mexiko | |
| institutionalisiert hat, ist eine Kultur der Korruption und der | |
| Straflosigkeit. | |
| Mord und Korruption in Mexiko: Präsident unter Druck | |
| Nach dem mutmaßlichen Mord an 43 Studenten demonstrieren Tausende in | |
| Mexiko. Präsident Nieto steht unter schwerem Korruptionsverdacht. | |
| Menschenrechtsanwältin über Mexiko: „Ein grundlegendes Misstrauen“ | |
| Korruption und Gewalt sind in Mexiko tief verwurzelt. Alejandra Ancheita | |
| über die Rolle des Staates, die Regierung Peña Nieto und strukturelle | |
| Ungleichheit. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Einen Tag lang loderte das Feuer | |
| Festgenommene Gangster in Mexiko erzählen, wie sie 43 Studenten | |
| hinrichteten. Beim Massaker arbeiteten wohl Behörden und Verbrecher | |
| zusammen. | |
| Kommentar Proteste in Mexiko: Gegen die Menschen | |
| Mexiko bricht zusammen. 43 verschleppte Studenten sind der Anlass für | |
| Massenproteste, die Probleme des Landes sitzen aber tiefer. | |
| Verschwundene Studenten in Mexiko: Bürgermeister von Iguala verhaftet | |
| José Luis Abarca und seine Frau waren seit vier Wochen auf der Flucht. Sie | |
| sollen für das Verschwinden der 43 Studenten Ende September verantwortlich | |
| sein. |