| # taz.de -- Verschwundene Studenten in Mexiko: Bürgermeister von Iguala verhaf… | |
| > José Luis Abarca und seine Frau waren seit vier Wochen auf der Flucht. | |
| > Sie sollen für das Verschwinden der 43 Studenten Ende September | |
| > verantwortlich sein. | |
| Bild: Jose Luis Abarca und seine Frau Maria de los Angeles im Mai. Sie gilt als… | |
| BERLIN taz | Die mutmaßlichen Drahtzieher des Angriffs auf Dutzende von | |
| Studenten im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero wurden gefasst. Eine | |
| Spezialeinheit der Bundespolizei nahm den Bürgermeister der Stadt Iguala, | |
| José Luis Abarca, sowie dessen Ehefrau María de los Angeles am Dienstag in | |
| Mexiko-Stadt fest. Bei der Festnahme sei kein Schuss gefallen, informierte | |
| ein Sprecher der Behörde. | |
| Abarca soll einen Polizeieinsatz angewiesen haben, bei dem am 26. September | |
| sechs Menschen starben und 43 Studenten verhaftet und dann entführt wurden. | |
| Die Polizisten sollen die Vermissten der Mafiabande „Guerreros Unidos“ | |
| (Vereinigte Krieger) übergeben haben, deren örtliche Anführerin de los | |
| Angeles ist. Wahrscheinlich wurden die Verschwundenen von den Kriminellen | |
| hingerichtet. | |
| Durch die Verhaftung des vier Wochen lang flüchtigen Ehepaares hoffen die | |
| Strafverfolger nun, Informationen über den Verbleib der Studenten zu | |
| bekommen. Insgesamt wurden inzwischen knapp 60 Personen festgenommen, unter | |
| ihnen viele Polizisten und Mitglieder der „Guerreros Unidos“. In mehreren | |
| Massengräbern wurden Leichen gefunden, die aber nicht als sterbliche | |
| Überreste der Studenten identifiziert werden konnten. | |
| Angesichts der massiven Proteste und der internationalen Kritik nach dem | |
| mutmaßlichen Massaker kündigte Präsident Enrique Peña Nieto am Montag einen | |
| Pakt gegen die Gewalt an. Um die Korruption zu bekämpfen und die | |
| Straflosigkeit zu beenden, müssten der Staat und soziale Organisationen | |
| zusammenarbeiten. | |
| ## Militärischer Sicherheitschef von Tamaulipas erschossen | |
| Indes erschossen Unbekannte am Sonntag im nördlichen Bundesstaat Tamaulipas | |
| den General Ricardo César Niño Villareal sowie dessen Frau. Nach Angaben | |
| der örtlichen Staatsanwaltschaft wurden am Tatort über hundert | |
| Patronenhülsen gefunden. Villareal war seit August als einer von vier hohen | |
| Armeeangehörigen in der Region tätig, um gegen die Mafia vorzugehen. Am 9. | |
| Oktober überlebte er ein Attentat. | |
| Peña Nieto schickt seit Mai wieder die Armee nach Tamaulipas, nachdem dort | |
| viele Menschen bei Feuergefechten zwischen Kartellen und mit | |
| Sicherheitskräften gestorben sind. Der Bundesstaat gilt als einer der | |
| gefährlichsten Mexikos: Hier werden Drogen Richtung USA transportiert, auch | |
| viele Migranten werden von Kriminellen überfallen, entführt und ermordet. | |
| In der Region sind mehrere kriminelle Organisationen aktiv: Das Golf- und | |
| das Sinaloa-Kartell sowie die Zetas. | |
| 4 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Iguala | |
| Guerrero | |
| Guerreros Unidos | |
| Mexiko | |
| Drogenkartell | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Iguala | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Organisierte Kriminalität in Mexiko: Massengräber entdeckt | |
| Erneut haben Angehörige von Vermissten im Bundestaat Veracruz Massengräber | |
| entdeckt. Bisher sind 28 Leichen gefunden worden. | |
| Suche nach Vermissten in Mexiko: 129 Leichen in Iguala entdeckt | |
| Als 43 Studenten in Iguala spurlos verschwanden, begann eine groß angelegte | |
| Suche. Dabei stießen die Behörden auf Massengräber mit 129 Leichen. | |
| Suche nach Verschwundenen in Mexiko: Der Geruch des Todes | |
| Die Verschleppung von 43 Studenten hat die Stadt Iguala aufgerüttelt. Auch | |
| Angehörige anderer Verschwundener suchen nun nach Gräbern. | |
| Protest und Streiks in Mexiko: Mut und Unmut | |
| Der Fall der 43 vermissten und vermutlich ermordeten Studenten bewegt das | |
| Land. Der Ruf „Es war der Staat“ wird immer lauter. | |
| Proteste im mexikanischen Acapulco: Die Wachen gegen die Müden | |
| Nach dem Massaker an 43 Studenten in Mexiko werden die Verstrickungen von | |
| Staat und Kriminalität immer deutlicher. Die Menschen fordern Konsequenzen. | |
| Menschenrechtsanwältin über Mexiko: „Ein grundlegendes Misstrauen“ | |
| Korruption und Gewalt sind in Mexiko tief verwurzelt. Alejandra Ancheita | |
| über die Rolle des Staates, die Regierung Peña Nieto und strukturelle | |
| Ungleichheit. | |
| Proteste in Mexiko: Vermummte greifen Nationalpalast an | |
| Nach der mutmaßlichen Ermordung von 43 Studenten in Mexiko haben | |
| Demonstranten versucht, in den Nationalpalast einzudringen. | |
| Kommentar Proteste in Mexiko: Gegen die Menschen | |
| Mexiko bricht zusammen. 43 verschleppte Studenten sind der Anlass für | |
| Massenproteste, die Probleme des Landes sitzen aber tiefer. | |
| Verschleppte Studenten in Mexiko: Zehntausende zeigen Solidarität | |
| Seit Ende September sind 43 Studenten verschwunden. Tausende demonstrieren | |
| in Mexiko-Stadt für ihre unversehrte Rückkehr. | |
| Vermisste Studenten in Mexiko: Leichenteile auf Müllkippe gefunden | |
| Handelt es sich bei dem grausamen Fund im Südwesten des Landes um die | |
| Studenten? Forensiker prüfen es. Vier weitere Verdächtige wurden | |
| festgenommen. | |
| Studentenentführung in Mexiko: Angel Aguirre Rivero tritt ab | |
| Der Gouverneur des Bundesstaates Guerrero hat sein Amt niedergelegt. 43 | |
| Studenten sind in Iguala verschwunden. Der örtliche Bürgermeister gilt als | |
| der Drahtzieher. | |
| Verschwundene Studenten von Iguala: Verhaftet und ans Kartell abgegeben | |
| Für das Verschwinden von 43 Studenten in Südmexiko soll der Bürgermeister | |
| von Iguala verantwortlich sein. Protestierende zündeten daraufhin das | |
| Rathaus an. | |
| Militärübergriffe in Mexiko: Vertuschung eines Massakers | |
| Mindestens 15 mutmaßliche Gangmitglieder, die sich bereits ergaben, wurden | |
| im Juni von Soldaten ermordet. Die Ermittler verwischten die Spuren. | |
| Studentenentführung in Mexiko: Neue Ermittlungen nach Festnahme | |
| Der Chef der „Guerreros Unidos“ ist festgenommen – jetzt hoffen die | |
| Ermittler in Mexiko auf neue Hinweise zu den in Iguala verschleppten | |
| Studenten. |