| # taz.de -- Verschwundene Studenten von Iguala: Verhaftet und ans Kartell abgeg… | |
| > Für das Verschwinden von 43 Studenten in Südmexiko soll der Bürgermeister | |
| > von Iguala verantwortlich sein. Protestierende zündeten daraufhin das | |
| > Rathaus an. | |
| Bild: Für die Aufklärung der Tat und ein Ende der Gewalt: Protest in Mexiko-S… | |
| MEXIKO-STADT ap/dpa | Nach dem Verschwinden Dutzender Studenten aus der | |
| südmexikanischen Stadt Iguala haben Ermittler den Bürgermeister als | |
| Drahtzieher der Tat entlarvt. José Luis Abarca habe Ende September die | |
| Polizeiattacke mit sechs Toten angeordnet, seit der die jungen Leute | |
| vermisst würden, teilte Generalstaatsanwalt Jesús Murillo Karam am Mittwoch | |
| mit. Zudem sollen der Rathauschef und seine Frau Hand in Hand mit dem | |
| Drogenkartell Guerreros Unidos zusammengearbeitet und von der Bande | |
| Bestechungsgelder in sechsstelliger Höhe kassiert haben. | |
| Der mysteriöse Fall treibt die mexikanischen Behörden seit Wochen um. Am | |
| 26. September war es im 200 Kilometer südlich von Mexiko-Stadt gelegenen | |
| Iguala zu einer Auseinandersetzung zwischen Studenten und der Polizei | |
| gekommen. Die Beamten eröffneten das Feuer auf vier Busse, die die jungen | |
| Menschen gekapert hatten. Sechs Menschen kamen dabei um, zwölf weitere | |
| wurden verletzt. Seit dem Vorfall fehlt von 43 Studenten jede Spur. Die | |
| meisten von ihnen waren am Lehrerkolleg Aytozinapa eingeschrieben, das in | |
| Mexiko für radikalen Aktivismus bekannt ist. | |
| Abarca habe die Verhaftung der Studenten befohlen, weil er eine angeblich | |
| von ihnen geplante Störaktion bei einem Auftritt seiner Frau befürchtet | |
| habe, sagte Generalstaatsanwalt Murillo Karam. Die jungen Leute seien dann | |
| zunächst auf eine Polizeiwache und dann der Bande Guerreros Unidos | |
| übergeben worden. Der inzwischen festgenommene Führer des Kartells, | |
| Sidronio Casarrubias, sagte den Angaben zufolge jedoch aus, einer der | |
| Beamten habe die Studenten als Anhänger einer rivalisierenden | |
| Verbrecherorganisation ausgegeben. | |
| Zuletzt sollen sich die Studenten in einer Gegend am Stadtrand von Iguala | |
| aufgehalten haben. In jener Umgebung stießen die Behörden auf der Suche | |
| nach den Vermissten auf insgesamt neun Massengräber mit 30 Leichen. Doch | |
| ergaben vorläufige Gentests, dass es sich bei den Toten nicht um die | |
| Studenten handelt. Ein zweiter DNA-Test soll laut Murillo Karam bald | |
| Klarheit bringen. | |
| ## Bürgermeister untergetaucht | |
| In dem Fall wurden nach seinen Angaben 52 Personen festgenommen, darunter | |
| Polizisten, städtische Beamte und Bandenmitglieder. Doch Abarca und seine | |
| Frau María de los Ángeles Pineda Villa sind ebenso untergetaucht wie der | |
| örtliche Polizeichef. | |
| Zunächst hatten Behörden lediglich von familiären Verbindungen zwischen der | |
| Bürgermeistergattin und Guerreros Unidos berichtet. Doch laut Bandenchef | |
| Casarrubias war Pineda Villa „führende Kraft hinter den kriminellen | |
| Aktivitäten“ in Iguala. Ihr Mann habe zudem alle paar Wochen umgerechnet | |
| 118.000 bis 173.000 Euro vom Kartell als Schmiergeld und Bezahlung seiner | |
| korrupten Polizeitruppe erhalten. | |
| Die hohen Bestechungsgelder konnte sich Guerreros Unidos durch den | |
| zunehmend lukrativeren Anbau von Schlafmohn leisten, wie ein Sprecher der | |
| Bundesbehörden sagte. Dann wurde das Opium zur Heroinproduktion in die USA | |
| geliefert. Die jüngsten Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf die Macht | |
| der Verbrecherbanden und deren enge Bande mit der Verwaltung in dem von | |
| Kriminalität und Armut geplagten Staat Guerrero. | |
| Aus Solidarität mit den Verschleppten gingen im ganzen Land Tausende auf | |
| die Straße. In Mexiko-Stadt zogen 50.000 Demonstranten unter dem „Lebend | |
| wurden sie genommen, lebend wollen wir sie zurück“ Unabhängigkeitsdenkmal | |
| zum zentralen Platz Zócalo. In der Provinzhauptstadt Chilpancingo drangen | |
| Kommilitonen der Vermissten in Verwaltungsgebäude der Bundesregierung ein. | |
| In Iguala steckten Vermummte das Rathaus in Brand. Zehn Randalierer wurden | |
| festgenommen. | |
| 23 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| Iguala | |
| Mexiko | |
| Bürgermeister | |
| Studenten | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Studenten | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suche nach Vermissten in Mexiko: 129 Leichen in Iguala entdeckt | |
| Als 43 Studenten in Iguala spurlos verschwanden, begann eine groß angelegte | |
| Suche. Dabei stießen die Behörden auf Massengräber mit 129 Leichen. | |
| Kommentar Proteste in Mexiko: Gegen die Menschen | |
| Mexiko bricht zusammen. 43 verschleppte Studenten sind der Anlass für | |
| Massenproteste, die Probleme des Landes sitzen aber tiefer. | |
| Verschleppte Studenten in Mexiko: Zehntausende zeigen Solidarität | |
| Seit Ende September sind 43 Studenten verschwunden. Tausende demonstrieren | |
| in Mexiko-Stadt für ihre unversehrte Rückkehr. | |
| Verschwundene Studenten in Mexiko: Bürgermeister von Iguala verhaftet | |
| José Luis Abarca und seine Frau waren seit vier Wochen auf der Flucht. Sie | |
| sollen für das Verschwinden der 43 Studenten Ende September verantwortlich | |
| sein. | |
| Vermisste Studenten in Mexiko: Leichenteile auf Müllkippe gefunden | |
| Handelt es sich bei dem grausamen Fund im Südwesten des Landes um die | |
| Studenten? Forensiker prüfen es. Vier weitere Verdächtige wurden | |
| festgenommen. | |
| Studentenentführung in Mexiko: Angel Aguirre Rivero tritt ab | |
| Der Gouverneur des Bundesstaates Guerrero hat sein Amt niedergelegt. 43 | |
| Studenten sind in Iguala verschwunden. Der örtliche Bürgermeister gilt als | |
| der Drahtzieher. | |
| Militärübergriffe in Mexiko: Vertuschung eines Massakers | |
| Mindestens 15 mutmaßliche Gangmitglieder, die sich bereits ergaben, wurden | |
| im Juni von Soldaten ermordet. Die Ermittler verwischten die Spuren. | |
| Studentenentführung in Mexiko: Neue Ermittlungen nach Festnahme | |
| Der Chef der „Guerreros Unidos“ ist festgenommen – jetzt hoffen die | |
| Ermittler in Mexiko auf neue Hinweise zu den in Iguala verschleppten | |
| Studenten. | |
| Ermittlungen in Mexiko: Vermisste Studenten noch am Leben? | |
| Bei den in Massengräbern entdeckten Leichen handelt es sich nicht um die | |
| seit zwei Wochen vermissten Studenten. Die Polizei weitet ihre | |
| Nachforschungen aus. | |
| Nach Fund von Massengräbern in Mexiko: Regierungssitz in Brand gesteckt | |
| Sie wollen Klarheit über das Schicksal ihrer vermissten 43 Kommilitonen: | |
| Studenten lieferten sich in Guerrero Kämpfe mit der Polizei und drangen in | |
| Amtsgebäude ein. |