| # taz.de -- Nach Fund von Massengräbern in Mexiko: Regierungssitz in Brand ges… | |
| > Sie wollen Klarheit über das Schicksal ihrer vermissten 43 Kommilitonen: | |
| > Studenten lieferten sich in Guerrero Kämpfe mit der Polizei und drangen | |
| > in Amtsgebäude ein. | |
| Bild: Wo schlecht geherrscht wird, brennt es gut: Regierungssitz des Bundesstaa… | |
| CHILPANCINGO afp | Wütende Studenten haben bei Protesten im mexikanischen | |
| Bundesstaat Guerrero den örtlichen Regierungssitz in Brand gesteckt. | |
| Hunderte Dozenten und Studenten forderten am Montag in der | |
| Regionalhauptstadt Chilpancingo Klarheit über das Schicksal von 43 | |
| Kommilitonen, die vor zwei Wochen in Guerrero von der Polizei verschleppt | |
| wurden und seitdem vermisst werden. Unterdessen wurde ein deutscher Student | |
| in einem Kleinbus von der mexikanischen Polizei angeschossen. | |
| Die Demonstranten, die den Rücktritt von Gouverneur Angel Aguirre | |
| forderten, zerschlugen die Fenster des Regierungssitzes und steckten ihn in | |
| Brand, nachdem sie den Angestellten erlaubt hatten, das Gebäude zu | |
| verlassen. Auch ein kleiner Lastwagen wurde angezündet. | |
| Als Polizei und Feuerwehr anrückten, flohen die Demonstranten. Später | |
| brachen die Studenten auch ins Rathaus ein und zerschlugen die | |
| Fensterscheiben. Bereits zuvor waren bei Zusammenstößen zwei Polizisten und | |
| fünf Dozenten verletzt worden. | |
| ## Mord im Auftrag der Ehefrau | |
| Die Demonstranten stammten aus derselben Lehrakademie, aus der die 43 | |
| vermissten Studenten kamen. Diese waren am 26. September in der Stadt | |
| Iguala bei der Rückkehr von einer Spendensammelaktion von der Polizei | |
| angegriffen worden. Durch die Schüsse der Polizei wurden sechs Menschen | |
| getötet, bevor die Beamten 43 Studenten abtransportierten. Später wurden in | |
| der Nähe sechs Massengräber entdeckt. Die Behörden prüfen derzeit, ob es | |
| sich bei den Leichen darin um die vermissten Studenten handelt. | |
| Im Zentrum der Ermittlungen stehen der Sicherheitschef und der | |
| Bürgermeister von Iguala sowie dessen Ehefrau, die Verbindungen zur | |
| Drogenbande Guerrero Unidos haben sollen. Es besteht der Verdacht, dass | |
| Mitglieder der Bande die Studenten im Auftrag der Ehefrau des | |
| Bürgermeisters ermordeten, um eine Protestaktion der Studenten am folgenden | |
| Tag zu verhindern. | |
| Der Bundesstaat Guerrero ist bekannt für die Gewalt der Drogenbanden, die | |
| auch vielfach Polizei und Behörden unterwandert haben. | |
| ## Deutscher Student durch Schüsse verletzt | |
| Unterdessen wurde bei einer Polizeikontrolle ein deutscher Student durch | |
| Schüsse der Polizei verletzt. Die Staatsanwaltschaft teilte mit, der Fahrer | |
| eines Kleinbusses mit zwei Deutschen und vier weiteren Studenten an Bord | |
| habe am Sonntag einen Kontrollposten ignoriert, der errichtet worden war, | |
| nachdem es Zusammenstöße mit Drogenbanden gegeben hatte. Als ein Geräusch | |
| wie ein Schuss erklang, hätten die Beamten auf die Reifen des Autos | |
| geschossen, um es zum Halten zu bringen. | |
| Der verletzte Deutsche wurde in ein Krankenhaus in Mexiko-Stadt gebracht, | |
| wie das Institut für Technologische Studien Monterrey mitteilte, an dem er | |
| studierte. Demnach war der Zustand des 25-Jährigen stabil. | |
| Ein Vertreter der Universität sagte, die Studenten seien auf dem Rückweg | |
| von einem Wochenende im Küstenort Acapulco gewesen. Der Staatsanwaltschaft | |
| zufolge wurden 15 bis 20 Beamte zu dem Vorfall befragt. | |
| 14 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Guerrero | |
| Guerreros Unidos | |
| Massaker | |
| Massengräber | |
| Iguala | |
| Iguala | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Studenten | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Studenten | |
| Iguala | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verschwundene Studenten von Iguala: Verhaftet und ans Kartell abgegeben | |
| Für das Verschwinden von 43 Studenten in Südmexiko soll der Bürgermeister | |
| von Iguala verantwortlich sein. Protestierende zündeten daraufhin das | |
| Rathaus an. | |
| Militärübergriffe in Mexiko: Vertuschung eines Massakers | |
| Mindestens 15 mutmaßliche Gangmitglieder, die sich bereits ergaben, wurden | |
| im Juni von Soldaten ermordet. Die Ermittler verwischten die Spuren. | |
| Studentenentführung in Mexiko: Neue Ermittlungen nach Festnahme | |
| Der Chef der „Guerreros Unidos“ ist festgenommen – jetzt hoffen die | |
| Ermittler in Mexiko auf neue Hinweise zu den in Iguala verschleppten | |
| Studenten. | |
| Ermittlungen in Mexiko: Vermisste Studenten noch am Leben? | |
| Bei den in Massengräbern entdeckten Leichen handelt es sich nicht um die | |
| seit zwei Wochen vermissten Studenten. Die Polizei weitet ihre | |
| Nachforschungen aus. | |
| Kommentar Massengräber in Mexiko: Vereinigte Mörder | |
| Die Drogenmafia verwandelt sich immer mehr in eine paramilitärische Truppe, | |
| die die Bevölkerung terrorisiert. Der Regierung ist das recht. | |
| Vermisste Studenten in Mexiko: Neue Gräber gefunden | |
| Festgenommene haben die Ermittler zu vier neuen Gruben geführt. Wie viele | |
| Leichen sich in den Gräbern befanden, ist unklar. Ein Bürgermeister ist auf | |
| der Flucht. | |
| Verschwundene Studenten in Mexiko: Zehntausende demonstrieren | |
| In Mexiko-Stadt und in den Bundesstaaten Guerrero und Chiapas protestierten | |
| fast 50.000 Mexikaner wegen des Verschwindens von 43 Studenten. | |
| Nach Fund von Massengräbern in Mexiko: Soldaten in Mafia-Hochburg geschickt | |
| Menschenrechtler üben scharfe Kritik an Präsident Peña Nieto: Der habe das | |
| Massaker an den Pädagogikstudenten von Iguala mitzuverantworten. | |
| Verschwundene Studenten in Mexiko: „Guerreros Unidos“ gesteht Massaker | |
| Die mexikanische Verbrecherbande hat sich zum Mord an den vermissten | |
| Studenten bekannt. Zuvor wurden Leichen in einem Massengrab gefunden. |