| # taz.de -- Mord und Korruption in Mexiko: Präsident unter Druck | |
| > Nach dem mutmaßlichen Mord an 43 Studenten demonstrieren Tausende in | |
| > Mexiko. Präsident Nieto steht unter schwerem Korruptionsverdacht. | |
| Bild: Symbolischer Protest in Mexiko-Stadt gegen die Ermordung der Studenten. | |
| MEXIKO-STADT dpa/ap | Nach dem mutmaßlichen Mord an Dutzenden Studenten in | |
| Mexiko trägt das Land Trauer. Mitglieder der kriminellen Organisation | |
| „Guerreros Unidos“ haben eingeräumt, die jungen Leute getötet und verbran… | |
| zu haben. Noch sind die sterblichen Überreste nicht identifiziert, doch | |
| kaum jemand in Mexiko glaubt noch, dass die Studenten am Leben sind. | |
| Am Sonntag (Ortszeit) trafen die Teilnehmer eines Solidaritätsmarschs nach | |
| rund einer Woche in der Hauptstadt ein. „Wir sehen uns einem nationalen | |
| Notstand wegen der schlechten Sicherheitslage gegenüber. Wir glauben an die | |
| Bürgerschaft, um die Dinge zu ändern. Nicht an die offiziellen Stellen, die | |
| sich als ineffizient herausgestellt haben“, sagte der Organisator des | |
| Protestzugs, José Alcaraz García. | |
| Ende September waren im Bundesstaat Guerrero 43 Studenten des | |
| linksgerichteten Lehrerseminars Ayotzinapa von der Polizei entführt, den | |
| „Guerreros Unidos“ übergeben und getötet worden. Drahtzieher der Tat soll | |
| das Bürgermeisterehepaar der Stadt Iguala sein. Der Fall führt deutlich wie | |
| selten vor Augen, wie eng staatliche Institutionen und das organisierte | |
| Verbrechen in Mexiko zusammenarbeiten. | |
| Aus Solidarität mit den Opfern marschierten 43 Vertreter sozialer | |
| Organisationen – einer für jeden Studenten – in den vergangenen Tagen rund | |
| 200 Kilometer von Guerrero nach Mexiko-Stadt. Begleitet wurden sie von | |
| Hunderten Sympathisanten. | |
| ## Sturm auf den Nationalpalast | |
| „Unser Kampf muss in friedlichem Widerstand bestehen. Nur so können wir das | |
| Land verändern“, sagte Alcaraz García. Am Vortag hatten aufgebrachte | |
| Demonstranten versucht, den Nationalpalast in der Hauptstadt zu stürmen. | |
| Sie legten Feuer an einer der Pforten des Gebäudes am zentralen Platz | |
| Zócalo und skandierten: „Es war der Staat.“ | |
| 18 Menschen wurden nach den Protesten festgenommen, wie die Zeitung El | |
| Universal berichtete. Am Sonntag ließ die Staatsanwaltschaft zwei von ihnen | |
| frei. Auch in Guerreros Hauptstadt Chilpancingo griffen Studenten den Sitz | |
| der Regionalregierung an. | |
| Präsident Enrique Peña Nieto verurteilte die Ausschreitungen. „Ayotzinapa | |
| ist ein Ruf nach Gerechtigkeit, nach Frieden und Einheit – nicht nach | |
| Gewalt und Konfrontation“, sagte er am Sonntag auf dem Weg zum Apec-Gipfel | |
| in China. „Es ist inakzeptabel, diese Tragödie zu benutzen, um Gewalt zu | |
| rechtfertigen.“ | |
| ## Präsident mit zweifelhaften Verbindungen | |
| Nieto befindet sich nach einem Medienbericht über private Verbindungen zu | |
| einem Auftragnehmer der Regierung nun selber in Erklärungsnot. Sein | |
| Privathaus gehöre einer Unternehmensgruppe, die einen milliardenschweren | |
| Bahnauftrag bekommen sollte, meldete die Webseite Aristegui Noticias am | |
| Sonntag. Die Seite wird von der renommierten Journalistin Carmen Aristegui | |
| betrieben. Der Artikel wurde auch im Investigativ-Magazin Proceco | |
| veröffentlicht. | |
| Demnach wurde das mehr als fünf Millionen Euro teure Haus in einem | |
| exklusiven Viertel von Mexiko-Stadt von der Firma Ingenieria Inmobiliaria | |
| del Centro errichtet, die zur Grupo Higa gehört. Das moderne Anwesen ist | |
| unter dem Namen des Konzerns registriert und zudem nicht in Peña Nietos | |
| Offenlegungserklärung erwähnt. | |
| In einer Reaktion teilte das Präsidialbüro mit, seine Frau Angelica Rivera | |
| habe vor fast einem Jahr unabhängig von ihrem Mann einen Kaufvertrag für | |
| das Haus unterschrieben, bevor dieser ins Amt gekommen sei. Sie habe zudem | |
| eine Anzahlung von 30 Prozent geleistet. Sobald sie die Schulden beglichen | |
| habe, werde die Eigentümerschaft von Ingenieria Inmobiliaria del Centro auf | |
| ihren Namen übertragen, hieß es weiter. | |
| ## Milliardenaufträge für Konsortium | |
| Ein anderes Unternehmen der Grupo Higa, Constructora Teya, war Teil eines | |
| Konsortiums, dem der Auftrag für eine Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke im | |
| Wert von umgerechnet rund drei Milliarden Euro zugesprochen wurde. | |
| An der Vergabe gab es jedoch Zweifel, weil das Konsortium der einzige | |
| Bieter war. Kritiker warfen Fragen zu Verbindungen von Peña Nieto und | |
| seiner Partei zu den Bahnunternehmern auf. Der Deal wurde am späten | |
| Donnerstagabend gestoppt. Das Ausschreibungsverfahren werde neu eröffnet, | |
| um anderen eine Chance auf das Projekt zu geben, hieß es in einer Erklärung | |
| der Regierung. | |
| Laut Aristegui Noticias erhielten Grupo Higa und deren Tochterfirmen im | |
| Bundesstaat México schon zuvor den Zuschlag für Bauprojekte im Wert von | |
| mehr als 482 Millionen Euro, als Peña Nieto dort Gouverneur war. Während | |
| des Präsidentschaftswahlkampfs 2012 beförderte Eolo Plus, ein | |
| Flugcharter-Dienst der Unternehmensgruppe, den späteren Staatschef und | |
| andere Funktionäre. Eine andere Firma von Grupo Higa druckte | |
| Wahlkampfmaterial. | |
| 10 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Enrique Pena Nieto | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Organisiertes Verbrechen | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Studenten-Massaker in Mexiko: Parteibüro angezündet | |
| Nach dem mutmaßlichen Mord an 43 Studenten in Mexiko hat es wieder heftige | |
| Proteste gegeben. Die Demonstranten zündeten das Büro der Regierungspartei | |
| an. | |
| Proteste im mexikanischen Acapulco: Die Wachen gegen die Müden | |
| Nach dem Massaker an 43 Studenten in Mexiko werden die Verstrickungen von | |
| Staat und Kriminalität immer deutlicher. Die Menschen fordern Konsequenzen. | |
| Kommentar Verbrechen in Mexiko: Echo eines Massakers | |
| Ganze 71 Jahre regierte die PRI das Land. Das Einzige, was sie in Mexiko | |
| institutionalisiert hat, ist eine Kultur der Korruption und der | |
| Straflosigkeit. | |
| Menschenrechtsanwältin über Mexiko: „Ein grundlegendes Misstrauen“ | |
| Korruption und Gewalt sind in Mexiko tief verwurzelt. Alejandra Ancheita | |
| über die Rolle des Staates, die Regierung Peña Nieto und strukturelle | |
| Ungleichheit. | |
| Proteste in Mexiko: Vermummte greifen Nationalpalast an | |
| Nach der mutmaßlichen Ermordung von 43 Studenten in Mexiko haben | |
| Demonstranten versucht, in den Nationalpalast einzudringen. | |
| Studentenmassaker in Mexiko: Einen Tag lang loderte das Feuer | |
| Festgenommene Gangster in Mexiko erzählen, wie sie 43 Studenten | |
| hinrichteten. Beim Massaker arbeiteten wohl Behörden und Verbrecher | |
| zusammen. | |
| Kommentar Proteste in Mexiko: Gegen die Menschen | |
| Mexiko bricht zusammen. 43 verschleppte Studenten sind der Anlass für | |
| Massenproteste, die Probleme des Landes sitzen aber tiefer. |