| # taz.de -- Proteste in Mexiko: Revolution für die Vermissten | |
| > Zehntausende Demonstranten haben den Revolutionsfeiertag für einen | |
| > „Trauermarsch“ genutzt. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. | |
| Bild: Der „Platz der Verfassung“ in der Hauptstadt ist mit Protestierenden … | |
| MEXIKO-STADT ap | Zehntausende Mexikaner haben den Revolutionsfeiertag zu | |
| einer Massenkundgebung für 43 vermisste Studenten und Tausender | |
| verschwundener Menschen im Land umfunktioniert. Sie forderten Aufklärung | |
| über das Schicksal der vielen verschwundenen Menschen im ganzen Land und | |
| verlangten unter anderem die Wahrheit über das Schicksal der 43 Studenten | |
| zu erfahren, die seit zwei Monaten vermisst werden. Der Darstellung der | |
| Regierung, wonach sie von einer Drogenbande ermordet worden seien, wollten | |
| viele der Demonstranten nicht glauben. Der zunächst friedliche Marsch | |
| endete in der Nacht zu Freitag mit Krawallen. | |
| Die Behörden hatten die traditionelle Parade zum Gedenken an die Revolution | |
| von 1910-17 am 20. November ohne Angabe von Gründen abgesagt. Die | |
| Demonstranten in Mexiko-Stadt trugen bei ihrem „Trauermarsch“ statt der | |
| mexikanischen Flagge Fahnen, bei denen die roten und grünen Nationalfarben | |
| durch schwarze Streifen ersetzt worden war. | |
| „Das ganze Land ist empört“, sagte eine Demonstrantin, die Hausfrau Nora | |
| Jaime. „Es geht nicht nur um sie“, sagte sie zu den 43 vermissten Studenten | |
| von Iguala, deren Schicksal seit Wochen das Land in Atem hält. „Es gibt | |
| Tausende Verschwundene, tausende geheime Gräber, Tausende Mütter, die nicht | |
| wissen, wo ihre Kinder sind.“ | |
| Die Kundgebung in Mexiko-Stadt war weitgehend friedlich. Rund 200 | |
| jugendliche und teilweise vermummte Demonstranten versuchten vor dem | |
| Marsch, eine Hauptstraße zum Flughafen zu blockieren. Sie warfen Steine, | |
| Feuerwerkskörper und Benzinbomben auf die Polizisten. Mindestens einer der | |
| Beamten wurde dabei getroffen. | |
| ## Rücktritt des Präsidenten gefordert | |
| Nachdem die Demonstration beendet war, begannen wieder Vermummte mit | |
| Steinen und Stöcken mit den Polizisten zu kämpfen. Die Beamten stürmten | |
| daraufhin über den Platz vor dem Nationalpalast, um die Menge zu | |
| vertreiben. Dabei wurden auch zwei Fotografen verletzt, darunter einer der | |
| Nachrichtenagentur AP. | |
| Beim Marsch hatten die Zehntausenden Teilnehmer selbst versucht, eine | |
| Eskalation zu vermeiden, nachdem es im Staat Guerrero, wo die Studenten | |
| verschwanden waren, in den vergangenen Tagen immer wieder Unruhen gegeben | |
| hatte. Wann immer in der Hauptstadt Vermummte versuchten, sich unter die | |
| Demonstranten zu mischen, riefen diese: „Keine Gewalt!“ und „Runter mit d… | |
| Masken!“. | |
| Der Protestzug endete am Hauptlatz der Hauptstadt vor dem Nationalpalast, | |
| wo Familienangehörige der verschwundenen Studenten die offizielle | |
| Darstellung anzweifelten, die jungen Leute seien von einer Rauschgiftbande | |
| umgebracht worden. Die Menge forderte immer wieder in Sprechchören den | |
| Rücktritt von Präsident Enrique Pena Nieto. | |
| Zuvor hatte es Zusammenstöße zwischen der Polizei und rund 200 überwiegend | |
| jugendlichen Demonstranten gegeben. Die teilweise vermummten | |
| Protestierenden versuchten in der Hauptstadt, eine Hauptstraße zum | |
| Flughafen zu blockieren. Sie warfen Steine, Feuerwerkskörper und | |
| Benzinbomben auf die Polizisten. Mindestens einer der Beamten wurde dabei | |
| getroffen. | |
| Laut Behördenangaben werden seit dem Beginn des Drogenkrieges im Jahr 2006 | |
| insgesamt 22.322 Menschen in Mexiko als vermisst gelistet. | |
| 21 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Studenten | |
| Drogenkartell | |
| Trauermarsch | |
| Revolution | |
| Drogenkrieg | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suche nach Vermissten in Mexiko: 129 Leichen in Iguala entdeckt | |
| Als 43 Studenten in Iguala spurlos verschwanden, begann eine groß angelegte | |
| Suche. Dabei stießen die Behörden auf Massengräber mit 129 Leichen. | |
| Drogenboss-Festnahme in Mexiko: Tote und Straßenkämpfe | |
| Der Anführer des Golf-Kartells wurde in der mexikanischen Stadt Reynosa | |
| festgnommen. Schießereien zwischen der Polizei und den Bandenmitgliedern | |
| waren die Folge. | |
| Vermisste Studenten in Mexiko: Die Bundespolizei soll es richten | |
| Mexikos Präsident hat eine Polizeireform angekündigt, um die Gewalt im Land | |
| in den Griff zu bekommen. Die Reaktionen sind verhalten. | |
| Kartelle in Mexiko: Polizeireform soll's richten | |
| Mexikos Präsident Enrique Pena Nieto kündigt an, im Kampf gegen | |
| Drogenkartelle härter durchzugreifen. Vor allem die Polizei müsse sich | |
| verändern. | |
| Verschwundene Studenten in Mexiko: Sturm auf die Staatsanwaltschaft | |
| Noch immer ist nicht geklärt, was mit den vermissten 43 Studenten geschehen | |
| ist. Die Proteste gegen die Behörden gehen deshalb unvermindert weiter. | |
| Protest und Streiks in Mexiko: Mut und Unmut | |
| Der Fall der 43 vermissten und vermutlich ermordeten Studenten bewegt das | |
| Land. Der Ruf „Es war der Staat“ wird immer lauter. | |
| Nach Studentenmassaker in Mexiko: Eltern auf Protesttour | |
| Hunderte Unterstützer verabschiedeten einen ersten Buskonvoi mit | |
| Angehörigen. Sie glauben, dass die Studenten noch am Leben sind und wollen | |
| sie finden. | |
| Proteste im mexikanischen Acapulco: Die Wachen gegen die Müden | |
| Nach dem Massaker an 43 Studenten in Mexiko werden die Verstrickungen von | |
| Staat und Kriminalität immer deutlicher. Die Menschen fordern Konsequenzen. |