| # taz.de -- Kartelle in Mexiko: Polizeireform soll's richten | |
| > Mexikos Präsident Enrique Pena Nieto kündigt an, im Kampf gegen | |
| > Drogenkartelle härter durchzugreifen. Vor allem die Polizei müsse sich | |
| > verändern. | |
| Bild: Legt sich mit der Polizei an: Enrique Pena Nieto. | |
| MEXIKO-Stadt rtr | Nach der mutmaßlichen Ermordung von 43 Studenten hat der | |
| unter Druck stehende mexikanische Präsident Enrique Pena Nieto eine Reform | |
| der Polizeistrukturen angekündigt. Zudem soll ein neues Gesetz verhindern, | |
| dass Beamte gemeinsame Sache mit Drogenbanden machen. | |
| „Mexiko kann so nicht weitermachen“, erklärte Nieto am Donnerstag in einer | |
| Ansprache. „Nach Iguala muss sich Mexiko verändern“, sagte er mit Blick auf | |
| die Entführung der Studenten in der Stadt Iguala durch korrupte Polizisten | |
| und deren anschließende mutmaßliche Ermordung durch Mitglieder einer | |
| Drogengang. | |
| Unter anderem will Nieto etwas gegen die große Anzahl verschiedener | |
| Polizei-Einheiten unternehmen. Hunderte Gemeinden, 31 Bundesstaaten und die | |
| Hauptstadt haben jeweils eigene Polizeikräfte. Deren Ausbildung ist oftmals | |
| mangelhaft. Zudem verdienen viele Polizisten umgerechnet nur rund 300 Euro | |
| im Monat und haben deshalb einen besonderen Anreiz, ihr Salär mit illegalen | |
| Aktivitäten aufzubessern. | |
| In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu gewaltsamen Protesten | |
| gegen die Regierung und die grassierende Polizei-Brutalität, die meist | |
| ungestraft bleibt. Die Demonstranten werfen Nieto Versagen bei der | |
| Bekämpfung von Korruption, organisierter Kriminalität und insbesondere im | |
| Fall der 43 entführten und getöteten Lehramtsstudenten vor. | |
| Die Behörden gehen davon aus, dass die Studenten Ende September von | |
| korrupten Polizisten entführt und anschließend von Drogenhändlern ermordet | |
| wurden. Wegen der Tat wurden Dutzende Polizisten und auch der Bürgermeister | |
| von Iguala und dessen Frau festgenommen. Nieto hatte bei seinem Amtsantritt | |
| vor zwei Jahren angekündigt, die Ordnung in Mexiko wiederherzustellen, wo | |
| seit 2007 etwa 100.000 Menschen von Drogenhändler-Banden getötet wurden. | |
| 28 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Enrique Pena Nieto | |
| Polizei | |
| Mexiko | |
| Drogenkrieg | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gewalt in Mexiko: Ermittler finden dutzende Leichen | |
| Die Polizei hat 32 Körper und neun Schädel in mehreren Erdlöchern entdeckt. | |
| Im Süden des Landes tobt ein Kampf zwischen rivalisierenden | |
| Verbrecherbanden. | |
| Massaker in Mexiko: Schwere Vorwürfe gegen die Polizei | |
| Mehrere Menschen aus nächster Nähe erschossen: Ein Zeuge berichtet vom | |
| brutalen Vorgehen der Polizei in der Unruheprovinz Michoacán. | |
| Drogenkartelle in Mexiko: Erster Student identifiziert | |
| 43 Studenten verschwanden im September in der Stadt Iguala – nach einer | |
| Auseinandersetzung mit der Polizei. Sie sollen von einem Kartell getötet | |
| worden sein. | |
| Vermisste Studenten in Mexiko: Protest, weil 43 fehlen | |
| Demonstranten haben in mehreren Regionen Flughäfen besetzt und Autos | |
| angezündet. Sie fordern Aufklärung über das Schicksal Dutzender | |
| verschleppter Studenten. | |
| Verschwundene Studenten in Mexiko: Sturm auf die Staatsanwaltschaft | |
| Noch immer ist nicht geklärt, was mit den vermissten 43 Studenten geschehen | |
| ist. Die Proteste gegen die Behörden gehen deshalb unvermindert weiter. | |
| Proteste in Mexiko: Revolution für die Vermissten | |
| Zehntausende Demonstranten haben den Revolutionsfeiertag für einen | |
| „Trauermarsch“ genutzt. Es kam zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. | |
| Protest und Streiks in Mexiko: Mut und Unmut | |
| Der Fall der 43 vermissten und vermutlich ermordeten Studenten bewegt das | |
| Land. Der Ruf „Es war der Staat“ wird immer lauter. |