| # taz.de -- Vermisste Studenten in Mexiko: Protest, weil 43 fehlen | |
| > Demonstranten haben in mehreren Regionen Flughäfen besetzt und Autos | |
| > angezündet. Sie fordern Aufklärung über das Schicksal Dutzender | |
| > verschleppter Studenten. | |
| Bild: In Chilpancingo entglasten Mitglieder der Lehrergewerkschaft mehrere Auto… | |
| MEXIKO-STADT dpa/ap | Zwei Jahre nach Amtsantritt von Präsident Enrique | |
| Peña Nieto haben Demonstranten in mehreren Regionen Mexikos gegen die | |
| Regierung protestiert und Aufklärung über den mutmaßlichen Mord an 43 | |
| Studenten gefordert. Tausende Menschen marschierten am Montag vom zentralen | |
| Platz Zócalo in Mexiko-Stadt zum Unabhängigkeitsdenkmal. „Peña verschwinde… | |
| und „Lebend habt ihr sie uns genommen, lebend wollen wir sie zurück“, | |
| skandierten sie. Vermummte griffen mehrere Bankfilialen an und lieferten | |
| sich Auseinandersetzungen mit der Polizei. | |
| Ende September waren in der Stadt Iguala Dutzende junge Leute von der | |
| Polizei verschleppt und der kriminellen Organisation „Guerreros Unidos“ | |
| übergeben worden. Bandenmitglieder räumten mittlerweile den Mord an den | |
| jungen Leuten ein. Der Bürgermeister und seine Frau sollen für die Tat | |
| verantwortlich sein. Das Verbrechen hatte einmal mehr ein Schlaglicht auf | |
| die engen Verbindungen zwischen Politikern, Polizisten und Verbrechern in | |
| Mexiko geworfen. | |
| Im Südwesten des Landes besetzten Demonstranten am Montag den Flughafen von | |
| Oaxaca und sprühten Graffiti wie „Uns fehlen 43. Nieder mit dem Regime“ und | |
| „Alle Macht dem Volke“ an die Wände. Angeführt vom nationalen Lehrerverba… | |
| haben Demonstranten im Süden Mexikos die Zugänge zu einer staatlichen | |
| Ölraffinerie blockiert. Ein Vertreter des mexikanischen Ölkonzerns Pemex | |
| sagte am Montag in der Township Santa Maria El Tule, die Protestteilnehmer | |
| hielten Straßen besetzt, die auf die Anlage führten. In Chilpancingo im | |
| Bundesstaat Guerrero griffen Mitglieder der Lehrergewerkschaft den Sitz der | |
| Staatsanwaltschaft an und steckten mehrere Autos in Brand, wie die Zeitung | |
| Milenio berichtete. | |
| Auf der wichtigsten Buchmesse des spanischsprachigen Raums in Guadalajara | |
| solidarisierten sich zahlreiche Schriftsteller, Verleger und Illustratoren | |
| mit den Familien der Verschleppten. Vor dem Pavillon des Gastlandes | |
| Argentinien auf der FIL zeigten sie Transparente mit der Zahl 43. | |
| ## Staatschef in der Kritik | |
| Wegen des mutmaßlichen Studenten-Massakers erlebt Staatschef Peña Nieto | |
| derzeit die bislang schwerste Krise seiner Amtszeit. Seine Zustimmungswerte | |
| sanken nach einer Umfrage der Zeitung Reforma auf 39 Prozent. Das ist der | |
| schlechteste Wert für einen mexikanischen Präsidenten seit der | |
| Wirtschaftskrise Mitte der 1990er Jahre. | |
| Über zwei Monate nach dem Verbrechen besucht Peña Nieto in dieser Woche | |
| voraussichtlich den Ort des Geschehens. Er werde am Mittwoch wahrscheinlich | |
| nach Iguala reisen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus | |
| Regierungskreisen. Zuletzt stand der Staatschef wegen seiner zunächst | |
| zögerlichen Reaktion auf die Tat in der Kritik. | |
| „Was in Iguala geschehen ist, markiert ein Vorher und Nachher“, sagte Peña | |
| Nieto im Bundesstaat Chiapas. Am Montag brachte er eine Reihe von | |
| Gesetzesinitiativen in den Kongress ein. Unter anderem will er die als | |
| korrupt geltenden städtischen Polizeieinheiten auflösen und die | |
| Zuständigkeiten der Strafverfolgungsbehörden neu regeln. | |
| 2 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Mexiko | |
| Iguala | |
| Bandenkriminalität | |
| Enrique Pena Nieto | |
| Massaker | |
| Guerreros Unidos | |
| Drogenkrieg | |
| Argentinien | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Studenten-Massaker in Mexiko: Mutmaßlicher Drahtzieher angeklagt | |
| Der Bürgermeister der Stadt Iguala muss sich wegen der Entführung und | |
| Ermordung von 43 Personen vor Gericht verantworten. Sie waren vor vier | |
| Monaten verschwunden. | |
| Studenten-Massaker in Mexiko: Opferfamilien greifen Kaserne an | |
| Angehörige der Studenten werfen Soldaten vor, in den Massenmord verwickelt | |
| zu sein. Die mutmaßliche Drahtzieherin der Entführung wird angeklagt. | |
| Massaker in Mexiko: Schwere Vorwürfe gegen die Polizei | |
| Mehrere Menschen aus nächster Nähe erschossen: Ein Zeuge berichtet vom | |
| brutalen Vorgehen der Polizei in der Unruheprovinz Michoacán. | |
| Miss-Wahl in Argentinien verboten: Gemeindesinn statt Brust und Po | |
| Eine argentinische Kleinstadt schafft ihren traditionellen | |
| Schönheitswettbewerb ab. Denn das Wahl-Prozedere sei „diskriminierend und | |
| gewalttätig“. | |
| Drogenkartelle in Mexiko: Erster Student identifiziert | |
| 43 Studenten verschwanden im September in der Stadt Iguala – nach einer | |
| Auseinandersetzung mit der Polizei. Sie sollen von einem Kartell getötet | |
| worden sein. | |
| Vermisste Studenten in Mexiko: Die Bundespolizei soll es richten | |
| Mexikos Präsident hat eine Polizeireform angekündigt, um die Gewalt im Land | |
| in den Griff zu bekommen. Die Reaktionen sind verhalten. | |
| Kartelle in Mexiko: Polizeireform soll's richten | |
| Mexikos Präsident Enrique Pena Nieto kündigt an, im Kampf gegen | |
| Drogenkartelle härter durchzugreifen. Vor allem die Polizei müsse sich | |
| verändern. | |
| Verschwundene Studenten in Mexiko: Sturm auf die Staatsanwaltschaft | |
| Noch immer ist nicht geklärt, was mit den vermissten 43 Studenten geschehen | |
| ist. Die Proteste gegen die Behörden gehen deshalb unvermindert weiter. |