| # taz.de -- Nach dem Syriza-Sieg in Griechenland: Die virile Regierung | |
| > Das griechische Männerkabinett, die Rückkehr der Putzfrauen und die | |
| > Annäherung an russische Antifeministen sind ein grober Fehler in der | |
| > Symbolpolitik. | |
| Bild: Finde die Frauen. | |
| Zu Griechenland äußern sich ja viele, die keine Ahnung haben. Ich zum | |
| Beispiel. Abgesehen von einem Strandurlaub auf Korfu war ich noch nie dort. | |
| Mit Griechenlands Politik beschäftige ich mich seit der Wahl. Wie viele | |
| meiner Freunde habe ich mich über den Sieg von Syriza gefreut und war dann | |
| erschrocken über die Wahl des Koalitionspartners Anel (Unabhängige | |
| Griechen). | |
| „Ihre Haltung zu Kirche, Familie, Patriotismus und ihre | |
| Verschwörungstheorien könnten einem nicht ferner liegen“ – so zitierte zum | |
| Beispiel Margarita Tsomou ([1][taz vom 2. 2.]) den Tenor ihrer | |
| Gesprächspartner, verteidigte aber die Aufnahme der Rechtspopulisten in die | |
| Regierung als „realpolitische Taktik“. | |
| Unterdessen verfestigt sich in Deutschlands Medien ein Schreckensbild vom | |
| drohenden Untergang Europas, das sich aus Alarmismus, Ahnungslosigkeit und | |
| antigriechischen Ressentiments speist. [2][taz-Kolumnist Robert Misik | |
| schreibt]: „Der Höhepunkt des medialen Geifers war das Spiegel-Cover vom | |
| Wochenende ’Der Geisterfahrer – Europas Albtraum Alexis Tsipras‘, der eine | |
| Titelgeschichte umhüllte, wie ich sie jedenfalls noch nie in einem | |
| Qualitätsmagazin gelesen habe.“ | |
| Schlüssig belegen Misik wie Tsomou, dass Sturmgeschütze der Demagogie gegen | |
| „die Griechen“ ein „besonders deutsches Phänomen“ sind. Vor diesem | |
| Hintergrund ist es eine Wohltat, „Jenseits des Merkelismus“ zu lesen, den | |
| Text der frisch aus Athen zurückgekehrten Margarita Tsomou. | |
| ## Fehler in der Symbolpolitik | |
| Die Autorin ist Herausgeberin des Missy Magazins und „in Deutschland | |
| lebende Griechin“, unterscheidet sich also in wesentlichen Punkten von der | |
| Mehrzahl der Kommentierenden: biologische Frau, Feministin, Griechin. | |
| Tsomou weist auf einen Skandal hin, der im Griechen-Bashing von Bild bis | |
| Spiegel so gar keine Rolle spielt: die Abwesenheit von Frauen im neuen | |
| Kabinett. | |
| Nach der schnellen Regierungsbildung produzierten Tsipras & Co. im | |
| Minutentakt Nachrichten von (nicht nur symbol-) politischer Tragweite: Am | |
| Montag besucht der neue Premier den „Altar der Freiheit“ bei Athen. Hier | |
| ermordeten deutsche Besatzungstruppen Hunderte von Widerstandskämpfern. Am | |
| selben Tag verkündet er Privatisierungsstopp und Mindestlohn. Abends meldet | |
| das Radio: Über 500 Putzfrauen werden nach ihrer Entlassung aus dem | |
| öffentlichen Dienst wieder eingestellt. | |
| Was für ein Bild: Bewaffnet mit Gummihandschuhen und Besen kehren (!) die | |
| Frauen zurück in die Amtsstuben. Moment mal: Wirklich nur Putzfrauen? | |
| Gibt’s in Hellas keine Putzmänner? Umgekehrt sieht es mit den | |
| Nicht-Putzfrauen aus. Im Kabinett von Tsipras sitzt keine einzige Frau. | |
| „Skandalös“, schreibt Margarita Tsomou. Clara Serra von der spanischen | |
| Linkspartei Podemos erklärt: „Für uns ist das eine rote Linie, die nicht | |
| überschritten werden darf.“ | |
| Ein grober Fehler in Syrizas Symbolpolitik also? Blinder Fleck? | |
| Bedauerliches Versehen? Oder ist die Berufung einer reinen Männerriege doch | |
| ein symbolpolitischer Schachzug? Im Sinne von: Wir machen diesen | |
| neumodisch-westlichen Genderwahn nicht mit? Wir lassen uns aus Europa keine | |
| Geschlechter-Quoten diktieren, schon gar nicht von einer Frau Merkel. Das | |
| soll nicht heißen, dass die Entscheidung gegen Frauen im Kabinett | |
| intentional in Richtung Merkel und EU gefällt wurde, sehr wohl aber, dass | |
| so ein Schritt Signalcharakter hat. | |
| ## Hochgekrempelte Ärmel | |
| Für seine Geschichte vom „Wutgriechen“ und „Geisterfahrer“ Tsipras hat… | |
| Spiegel ein interessantes Titelbild gefunden. Da posiert „Europas Albtraum“ | |
| so, wie seit der Weltmeisterschaft die Fußballer, wenn die | |
| Mannschaftsaufstellung eingeblendet wird: im Halbprofil mit verschränkten | |
| Armen, den Blick auf ultraentschlossen gestellt, was Tsipras deutlich | |
| überzeugender hinbekommt als, sagen wir, Mesut Özil. Das hellblaue Hemd | |
| trägt er offen, ohne Krawatte, die hochgekrempelten Ärmel geben den Blick | |
| frei auf schwarzbehaarte Unterarme. | |
| Mit so einem möchte man sich nicht anlegen. Mit so einem kann sich | |
| Griechenland mit der EU anlegen. Tsipras und sein Männerbund – das ist auch | |
| ein Zeichen der Ermutigung an Griechenlands Männer, die sich, schuld ist | |
| nur Angela Merkel, in ihrer Männlichkeit verletzt fühlen. Die ihren Job | |
| verloren haben, ihre Familie nicht mehr ernähren können, nicht mehr ihren | |
| Mann stehen können in einer patriarchal geprägten Gesellschaft. | |
| Von „diminished masculinity“ spricht die jamaikanische Autorin Carolyn | |
| Cooper und sieht in dieser eingeschränkten Maskulinität die Ursache für den | |
| übersteigerten Machismo und die daraus resultierende Homophobie und | |
| Misogynie im Dancehall-Reggae und HipHop afrikanisch-amerikanischer | |
| Prägung. Heterosexuelle Potenz und Zeugungskraft kompensieren ökonomische | |
| Schwäche. | |
| Zur virilen Performance der Syriza-Regierung steuert der Koalitionspartner | |
| von Anel einen bizarren Auftritt bei: Panos Kammenos, neuer | |
| Verteidigungsminister, fliegt nach seiner Ernennung zwecks Kranzabwurf mit | |
| einem Hubschrauber über die unbewohnte Imia-Insel, um die es 1996 beinahe | |
| Krieg zwischen Griechenland und der Türkei gegeben hatte. Der Stunt bringt | |
| schöne Fotos, Kammenos über den Wolken – und einen Kampfjet-Einsatz von | |
| beiden Seiten. | |
| Zum Repertoire der Anel-Politiker gehören frauenverachtende, | |
| schwulenfeindliche und antisemitische Sprüche. Angesichts der anstehenden | |
| Probleme könnte man sagen: file under Nebenwidersprüche. Wären da nicht | |
| noch andere Querfronten. Der angebliche oder tatsächliche (ich kann das | |
| nicht beurteilen) Schulterschluss von Syriza mit Russland. Auch Putin liebt | |
| die hypermaskuline Selbstinszenierung, wie sein Männerfreund Gerhard | |
| Schröder macht er sich nichts aus geschlechterpolitischem Gedöns und | |
| unterbindet Diskussionen am liebsten mit: Basta! | |
| ## „Antifeminismus als Scharnier“ | |
| Allerdings geht es hier nicht um private Idiosynkrasien eines Autokraten. | |
| In Russland sind Antifeminismus und Homophobie Schlüsselelemente einer | |
| antiwestlichen Staatsdoktrin. Und Identifikationssonderangebote an | |
| Modernisierungsverlierer, die sich angesichts komplexer Verhältnisse in | |
| alte Identitätsgewissheiten flüchten. Nicht nur in Russland. In seiner | |
| Studie „Keimzelle der Nation“ analysiert der Soziologe Andreas Kemper, „w… | |
| sich in Europa Parteien und Bewegungen für konservative Familienwerte, | |
| gegen Toleranz und Vielfalt und gegen eine progressive Geschlechterpolitik | |
| radikalisieren“. | |
| Dabei stößt er auf erstaunliche Koalitionen. So beraten in Wien im | |
| vergangenen Sommer Nationalisten und christliche Fundamentalisten aus | |
| Russland mit Vertretern der FPÖ darüber, wie man der „satanischen | |
| Schwulenlobby“ Einhalt gebieten könnte. Mit von der Partie: Marion | |
| Maréchal-Le Pen, jüngste Hoffnungsträgerin des Front National, und | |
| Alexander Dugin, Mitbegründer der Nationalbolschewistischen Partei, | |
| Lichtgestalt der Eurasischen Bewegung und Putinfreund. | |
| Der rechtsradikale Antimodernist Dugin hat gute Beziehungen zu Anel und den | |
| Neonazis von der „Goldenen Morgenröte“. Und er soll Kontakte zu Nikos | |
| Kotzias pflegen – Griechenlands neuem Außenminister. „Antifeminismus als | |
| Scharnier zwischen extremer Rechter, Konservatismus und bürgerlichem | |
| Mainstream“, diagnostiziert das Lotta-Magazin. Entsteht da eine Querfront | |
| gegen die Queerfront? | |
| Syriza hat gezeigt, dass eine andere Politik möglich ist. Dass es | |
| Alternativen gibt zum Mantra des Neoliberalismus: „There is no alternative“ | |
| (Thatcher), „alternativlos“ (Merkel). Gerade weil sie solche Hoffnungen | |
| geweckt haben, sollten Tsipras & Co. sich unter keinen Umständen auf eine | |
| antifeministische, homophobe Querfront einlassen. Tender To All Gender, | |
| Geschlechtergerechtigkeit, das sind Essentials, keine Nebenwidersprüche. In | |
| dieser Konstellation ist die Entscheidung für ein reines Männerkabinett in | |
| der Tat: skandalös. | |
| 5 Feb 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Griechenland-nach-der-Wahl/!153908/ | |
| [2] http://misik.at/2015/02/syriza-bashing-ein-versuch-den-deutschen-irrsinn-zu… | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus Walter | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| Gleichberechtigung | |
| Frauen | |
| Regierung | |
| Griechenland | |
| Wladimir Putin | |
| Mariano Rajoy | |
| EU-Parlament | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Staatssender ERT | |
| Syriza | |
| Deutschland | |
| Griechenland | |
| Troika | |
| Syriza | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Griechischer Premier in Moskau: Große Geschichte, große Träume | |
| Die Regierungen Russlands und Griechenlands treffen sich. Beide Länder | |
| verbindet eine wechselvolle Geschichte, beide pflegen Ressentiments gegen | |
| Europa. | |
| Debatte Podemos: Griechenland ist Innenpolitik | |
| Die linke Bewegung Podemos hat eine kluge Strategie im Umgang mit | |
| Griechenlands Syriza entwickelt. Und Spaniens Ministerpräsident Rajoy hat | |
| Sorgen. | |
| EU-Abgeordneter der Syriza: Und er kämpft immer noch | |
| Einst holte Manolis Glezos die Hakenkreuzfahne von der Akropolis. Als | |
| Syriza-Abgeordneter fordert er Deutschland auf, „Kriegsschulden“ zu | |
| begleichen. | |
| Empörung über griechische Karikatur: „Seifen aus Eurem Fett“ | |
| Eine Syriza-Zeitung veröffentlicht eine Karikatur mit Schäuble, der in | |
| einer Wehrmachtsuniform Nazisprüche von sich gibt. Sein Sprecher findet das | |
| „widerwärtig“. | |
| Kommentar Griechenland: Tränen und die Tücken der Realpolitik | |
| Wie wird Alexis Tsipras gegenüber der EU agieren? Die Rede des Syriza-Chefs | |
| brachte keine Klarheit. Stattdessen: viel Pathos für die Parteibasis. | |
| Grunsatzrede des griechischen Premiers: Tsipras will Wunden heilen | |
| Bei der Ansprache vor dem griechischen Parlament zeigt sich der neue | |
| Regierungschef Alexis Tsipras optimistisch. Eine Lösung der Schuldenkrise | |
| mit der EU sei möglich. | |
| Neue Regierung in Griechenland: Warum hat Syriza keinen Kredit? | |
| Die Tsipras-Regierung hat sich vom Klientelsystem ihrer Vorgänger | |
| verabschiedet. Dennoch wendet man sich in Deutschland von ihr ab. | |
| Schäuble trifft griechischen Minister: In Uneinigkeit vereint | |
| Die Finanzminister Varoufakis und Schäuble geben sich diplomatisch. Den | |
| Forderungen aus Athen nachzugeben kommt für Schäuble aber nicht infrage. | |
| Griechische Finanz-Diplomatie: Tsipras’ Roadshow | |
| Er kommt, lächelt, spricht und rast weiter: Wie Alexis Tsipras in Europa | |
| für sein neues Griechenland wirbt. | |
| Kommentar Griechenland: Mathematik schlägt Politik | |
| Höhere Renten und ein angemessener Mindestlohn sind fast so nötig wie die | |
| Luft zum Atmen. Dies alles muss aber auch finanzierbar sein. | |
| Umetikettierung griechischer Anleihen: Ceci n'est pas un Schuldenschnitt | |
| Die neue griechische Regierung spricht jetzt von einer „Liste von | |
| Umschuldungsmaßnahmen“. Das Wort „Schuldenschnitt“ soll in Zukunft | |
| vermieden werden. | |
| Nach Syriza-Wahlsieg in Griechenland: Angst im Angesicht der Querfront | |
| Mehr stammelnd als selbstbewusst kommentieren Linke, dass die linken | |
| Wahlsieger um Tsipras mit Nationalisten koalieren. Warum? |