| # taz.de -- Umstrittene Heimpolitik: Hamburg will Jugendliche stören | |
| > Hamburg betreut schwierige junge Flüchtlinge jetzt im Industriegebiet. Es | |
| > gibt Restriktionen, aber kein Schloss. Bremen plant geschlossenes Heim | |
| > für diese Gruppe. | |
| Bild: Seit Donnerstag leben junge Flüchtlinge auf diesem Platz in Containern. … | |
| HAMBURG taz | Freitagabend am Bullerdeich 6. Ein Wachmann in schwarzer | |
| „Securitas“-Kluft patrouilliert vor dem Tor des früheren Recyclinghofs. Im | |
| erleuchteten Pörtnerbüro sitzen zwei weitere Wachleute. Im Hof geht ein | |
| Junge im blauen Pulli über den Platz. Ob es gut laufe? „Ja und nein“, sagt | |
| der Wachmann. Man habe ja gerade erst eröffnet, „mit neuem Konzept“. | |
| Hinter der Auffahrt befindet sich ein zweiter Zaun, dahinter stehen acht | |
| graue Container. Das Zuhause für zwölf minderjährige Flüchtlinge, die am | |
| Donnerstag hier einzogen. Im Haupthaus aus gelbem Klinker ist ein | |
| Mitarbeiterbüro hell erleuchtet. Die Fenster dazwischen liegen im Dunkeln | |
| und sind von innen vergittert. In westlicher Richtung ist eine große Fabrik | |
| mit Rohren und Stahltanks zu sehen. Es ist eher eine Kulisse für einen | |
| Science-Fiction-Film als für ein Jugendheim - mit Absicht. | |
| ## Bei Fehlverhalten kein TV | |
| „Das ist keine schöne Gegend“, sagt Sozialbehördensprecher Marcel | |
| Schweitzer. Wenn sie lernten, sich an Regeln zu halten, kämen die Jungs | |
| woanders hin. Es seien Jugendliche, die sich zum Teil seit Jahren auf | |
| Europas Straßen durchschlagen. Sie hätten keine Bezugspersonen und entzögen | |
| sich jeder Ansprache, seien kriminell auffällig geworden und konsumierten | |
| Drogen. Das Ziel sei, sie „im Verharren in ihrer Lebenssituation zu | |
| stören“. Die Gemeinschaftsräume, in denen gegessen, gekickert oder TV | |
| geguckt wird, sind nur zu festen Zeiten am Tag zugänglich. „Bei | |
| Fehlverhalten kann der Zugang verweigert werden“, sagt Schweitzer. Spiele | |
| oder Fernsehen seien dann nicht möglich. Außerdem werden die Jungen bei | |
| Verdacht auf Drogen oder Waffen kontrolliert. | |
| Die Einrichtung hat 20 Plätze. Neben vier Pädagogen und den Wachleuten | |
| arbeiten dort zehn „Sprach- und Kulturmittler“, die zum Beispiel Arabisch | |
| sprechen und sich mit dem Kulturkreis der Jungen auskennen. Jeder Betreute | |
| soll regelmäßig sein Verhalten reflektieren. Tut er das, werde es belohnt, | |
| macht er es nicht, werde es nicht sanktioniert, sagt Schweitzer. Die Türen | |
| blieben offen, auch nachts. Abschließen dürfe man gar nicht. | |
| Also können die Jungen zu Fuß die 800 Meter zum nächsten S-Bahnhof gehen. | |
| Ein geschlossenes Heim ist dies nicht. | |
| Auch in Bremen gibt es eine Gruppe minderjähriger Flüchtlinge, von denen es | |
| heißt, sie hätten lange auf der Straße gelebt und seien nicht zugänglich. | |
| Der rot-grüne Bremer Senat plant ein geschlossenes Heim und führt mit | |
| Hamburg Gespräche für eine Kooperation. Man wolle Freiheitsentziehung | |
| „zeitlich begrenzt für ganz spezielle Jugendliche“, sagt Bernd Schneider, | |
| der Sprecher der grünen Sozialsenatorin. So ein Heim sollte „nicht für | |
| mehrere Monate geschlossen sein“, ergänzt die Grüne Politikerin Linda | |
| Neddermann. „Zum Beispiel, wenn ein Entzug passiert, dass man sagt, du | |
| darfst nachts nicht raus“. Darauf angesprochen, dass Hamburg für eben jene | |
| Zielgruppe eine zwar restriktive, aber offene Lösung versucht, sagt | |
| Schneider, „Ich meine, Hamburg hat eine andere Zielgruppe.“ | |
| ## Individuelle Lösungen | |
| Was beide Städte unterscheidet: Bremen hat die Wahlen am 10. Mai vor sich, | |
| Hamburg hat sie gerade hinter sich. Am Montag verhandeln dort SPD und Grüne | |
| über das strittige Thema. Die Sozialbehörde soll ein Papier vorlegen für | |
| eine Zusammenarbeit mit Bremen. Dabei kommt Bremen seit Jahren ohne solche | |
| Heime aus, hat Erfolge mit der „intensiven sozialpädagogischen | |
| Einzelfallhilfe“ (ISE), bei der Jugendliche in eigenen Wohnungen betreut | |
| werden. „Ich weiß, dass dies bei deutschen und bei migrantischen | |
| Jugendlichen funktioniert“, sagt Christoph Knievel vom Träger Brigg. „Warum | |
| soll es nicht auch bei diesen Jugendlichen klappen?“ | |
| Auch in Hamburg hat es seit einem Jahr keine geschlossene Unterbringung | |
| mehr gegeben, weil ein Trägerverbund sich um individuelle Lösungen kümmert. | |
| Das sei viel sinnvoller, sagte der frühere Jugendhilfe-Abteilungsleiter | |
| Wolfgang Hammer bei einer Anhörung in Hamburg-Altona. Denn ein Erfolg | |
| geschlossener Heime sei nicht bewiesen. | |
| Man sei gar kein Befürworter geschlossener Heime, sagte dort der Leiter des | |
| Amts für Familie Uwe Riez. „Wenn wir 2015 und 2016 auch null Fälle haben, | |
| dann ist es eben so“. Es sei aber nicht schlau, dies „ohne das Ansehen von | |
| Einzelfällen“ auszuschließen. Deshalb hätte Hamburg gern Plätze in Bremen. | |
| Das Thema trifft einen Nerv bei den Hamburger Grünen, die gegen | |
| geschlossene Heime sind. Als Trost gilt nur die Kunde, dass Bremen die | |
| Hamburger Problemfälle gar nicht will. | |
| 29 Mar 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| geschlossene Heime | |
| Geschlossene Unterbringung | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Jugendhilfe | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Flüchtlinge | |
| Bremen | |
| Straffällige Jugendliche | |
| Bremen | |
| geschlossene Heime | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Bremen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jugendhilfe-Immobilie: Ein Heim für böse Jungs | |
| Eine ungastliche Unterkunft am Hamburger Bullerdeich wird nicht mehr für | |
| junge Geflüchtete benötigt. Jetzt soll sie zum Kurzzeit-Heim für | |
| Jugendliche mit „deviantem“ Verhalten werden. | |
| Rechte von Kindern und Jugendlichen: „Körperlicher Zwang in Heimen verboten�… | |
| Weder Eltern noch Erzieher dürfen Gewalt anwenden, sagt die Autorin des | |
| ersten Rechtsgutachtens zur Zulässigkeit körperlichen Zwangs in Heimen. | |
| Missstände in Jugendheimen: Mädchenheime sollen dichtmachen | |
| Das Landesjugendamt will zwei Jugendheime in Dithmarschen schließen. Grund | |
| ist der entwürdigende Umgang mit den Jugendlichen. | |
| Hilfe für Jugendliche: „Es gibt null Untersuchungen“ | |
| Der Kriminologe und Sozialpädagoge Olaf Emig über die geschlossene | |
| Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge und Defizite der Bremer | |
| Jugendhilfeträger. | |
| Hamburger Koalitionsverhandlungen: Das Heim bleibt auf dem Tisch | |
| SPD und Grüne in Hamburg wollen nun doch eine geschlossene Unterbringung | |
| für problematische Jugendliche – am liebsten zusammen mit Bremen. | |
| Straffällige Jugendliche: Hamburg sperrt in Bremen ein | |
| Ein neuer Träger, an dem die Stadt Hamburg beteiligt ist, soll in Bremen | |
| ein geschlossenes Heim einrichten. Dabei gibt es in beiden Städten | |
| erfolgreiche Alternativen. | |
| Trainingskurse für straffällige Jugendliche: „Kuschelpädagogik“ wirkt | |
| Eine Evaluation der Sozialen Trainingskurse für straffällig gewordene | |
| Jugendliche in Bremen ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Wegsperren nicht | |
| nötig ist. | |
| Experten gegen geschlossenes Heim: Rechtsstaat auch im Dunkeln | |
| Psychologen und Juristen kritisieren die geschlossene Unterbringung von | |
| delinquenten jugendlichen Flüchtlingen. Der CDU geht's nicht schnell genug. | |
| Kommentar geschlossene Heime: Kein Spielraum für Experimente | |
| Es gibt keinen Anspruch der Gesellschaft auf eine von auffälliger Jugend | |
| gesäuberte Stadt. Doch es gibt den Anspruch für Minderjährige, Hilfe zu | |
| bekommen. | |
| Kriminelle Minderjährige: Bremen sperrt Flüchtlingskinder ein | |
| Rot-Grün will straffällige unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in einem | |
| geschlossenen Heim neben dem Gefängnis unterbringen. |