| # taz.de -- Widerstand gegen Grenzzaun in Ceuta: Hunderte flüchten in die EU | |
| > Bis zu 500 Menschen haben es geschafft, den Grenzzaun in der spanischen | |
| > Enklave zu überwinden. Einige Geflüchtete und Polizisten wurden dabei | |
| > verletzt. | |
| Bild: Überbleibsel der Fluchtstrecke | |
| Madrid afp | Hunderte Flüchtlinge haben am Freitag nach Behördenangaben die | |
| spanische Exklave Ceuta in Marokko gestürmt. Bis zu 500 Menschen sei es | |
| nach Einschätzung der Polizei gelungen, am Morgen den Grenzzaun zu | |
| überwinden, teilten die Rettungskräfte im Onlinedienst Twitter mit. Die | |
| Polizei selbst sprach auf AFP-Anfrage von „mehreren hundert Flüchtlingen“. | |
| Einige der Flüchtlinge sowie mehrere Sicherheitskräfte wurden demnach | |
| verletzt. | |
| [1][Migranten aus Afrika versuchen immer wieder, mit dem Vordringen auf die | |
| spanischen Exklaven Ceuta] und Melilla an der marokkanischen | |
| Mittelmeerküste EU-Boden zu erreichen. Die beiden Exklaven haben die | |
| einzigen [2][EU-Außengrenzen auf dem afrikanischen Kontinent]. Die | |
| Grenzanlagen bestehen aus zwei je sechs Meter hohen Zäunen, dazwischen | |
| erschwert ein Netz aus Stahlkabeln das Vorankommen. | |
| Am 9. Dezember war es 400 Migranten gelungen, auf das Gebiet von Ceuta | |
| vorzudringen. Am Neujahrstag versuchten mehr als tausend Menschen, über den | |
| Absperrzaun zu gelangen. Sie wurden von den Sicherheitskräften | |
| zurückgedrängt. | |
| Menschenrechtsorganisationen fordern regelmäßig von der UNO und der EU, | |
| Druck auf Spanien auszuüben, damit Flüchtlinge einen Asylantrag stellen | |
| können. 2016 kamen nach Angaben der Internationalen Organisation für | |
| Migration (IOM) rund 18.000 Flüchtlinge in Spanien an. | |
| 17 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Spanische-Exklaven-in-Marokko/!5366608 | |
| [2] /EU-Afrika-Gipfel/!5378323 | |
| ## TAGS | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ceuta | |
| Grenzzaun | |
| Spanien | |
| Marokko | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Marokko | |
| Ceuta und Melilla | |
| Ceuta | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ceuta und Melilla | |
| migControl | |
| migControl | |
| migControl | |
| migControl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlinge im Nordafrika: Spanien schiebt illegal ab | |
| Madrid schickt Afrikaner, die die Zäune der Exklave Melilla überklettern, | |
| sofort nach Marokko zurück. Das ist rechtswidrig. | |
| Grenzübertritte in spanische Exklaven: Marokkos subtile Botschaft | |
| Rund 800 Migranten schafften es jüngst in die spanische Exklave Ceuta. | |
| Medienberichten zufolge nutzt Marokko das nun als Druckmittel. | |
| Ereignisse an spanischen Grenzzäunen: Wir haben eine Wahl | |
| An der spanischen Grenze spielen sich Tragödien ab. Aus Angst vor den | |
| Rechten vergessen wir, dass es in der Migrationsdebatte um Menschen geht. | |
| Grenzzaun in Ceuta: Erneut erfolgreiche Flucht in die EU | |
| Rund 300 Migranten überwanden die sechs Meter hohe Absperrung in der | |
| spanischen Enklave. „Ich bin in Europa“, riefen die Geflüchteten nach ihrer | |
| Ankunft. | |
| Großdemo in Barcelona: Mehr Flüchtlinge, bitte! | |
| „Schluss mit den Ausreden! Nehmen wir sie jetzt auf!“ 160.000 Menschen | |
| haben in Barcelona für die Aufnahme von Flüchtlingen aus Kriegsgebieten | |
| demonstriert. | |
| Spanische Exklave Ceuta: Grenzzäune erfüllen ihren Zweck | |
| An Silvester versuchten mehr als tausend Menschen, von Marokko auf | |
| spanischen Boden zu gelangen. Doch keiner der Zaunkletterer schaffte es auf | |
| die andere Seite. | |
| Europäische Migrationspolitik in Afrika: Stillgestanden, Flüchtling! Kehrt um! | |
| Europa will mit mehr Hilfe in Afrika „Fluchtursachen bekämpfen“. Ein | |
| zynisches Spiel: Es wird bezahlt, wenn Menschen festgehalten werden. | |
| Migrationspolitik und Rüstungsindustrie: Das Geschäft mit Hightech-Grenzen | |
| Radar, „intelligente“ Grenzposten, Biometrisierung, Überwachung: Um | |
| Afrikaner fernzuhalten, ist jedes Mittel recht. | |
| Spanische Exklaven in Marokko: Ein heißer Zaun | |
| Immer wieder versuchen Menschen die Grenzanlagen in Ceuta und Melilla zu | |
| überwinden. Spanische Behörden schieben sie rechtswidrig unmittelbar ab. | |
| Flüchtlingspolitik in Marokko: Stabil im europäischen Grenzregime | |
| Marokko spielt seit längerem den Grenzwächter Europas. Zwischenzeitlich gab | |
| es hier Lebensperspektiven für Migranten. Mittlerweile ist wieder | |
| Repression angesagt. |