| # taz.de -- Grenzübertritte in spanische Exklaven: Marokkos subtile Botschaft | |
| > Rund 800 Migranten schafften es jüngst in die spanische Exklave Ceuta. | |
| > Medienberichten zufolge nutzt Marokko das nun als Druckmittel. | |
| Bild: Geschafft: Migranten in Ceuta | |
| MADRID taz | Marokko macht Druck auf die Europäische Union. Wie das | |
| aussieht, war in den letzten Tagen in Ceuta zu sehen. Bei zwei | |
| Massenanstürmen kamen insgesamt über 800 afrikanische Flüchtlinge in die | |
| spanische Garnisonsstadt. Ceuta ist wie Melilla eine spanische Exklave an | |
| der nordafrikanischen Mittelmeerküste. | |
| 498 Immigranten überwanden den sieben Meter hohen Grenzzaun [1][in der | |
| Nacht auf den 17. Februar]. Sie öffneten mit brachialer Gewalt eine Tür im | |
| Zaun auf marokkanischer Seite, gelangten so in den Zwischenraum und von | |
| dort durch eine zweite Tür nach Spanien. [2][Nur zwei Tage später] | |
| gelangten an der gleichen Stelle weitere 356 Flüchtlinge auf spanisches | |
| Gebiet. Von Seiten der spanischen Behörden heißt es, der Abschnitt sei | |
| schlecht einsehbar und deshalb von den Flüchtlingen gewählt worden. | |
| Die spanische und marokkanische Presse haben eine andere Erklärung. Die | |
| Grenzsoldaten auf marokkanischer Seite würden großzügig wegschauen. Nur so | |
| sei es möglich gewesen, die Türen zu zerstören. „Erinnern wir uns, dass der | |
| Ansturm nur zehn Tage nach den Erklärungen von Aziz Akhannouch gegenüber | |
| der spanischen Nachrichtenagentur EFE stattfanden“, [3][schreibt die | |
| marokkanische Nachrichtenwebsite Le 360], der gute Beziehungen zum | |
| Königshaus nachgesagt werden. | |
| In jenem Interview beschwerte sich der marokkansiche Landwirtschafts- und | |
| Fischfangminister über ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs nachdem | |
| Landwirtschaftsprodukte aus der von Marokko besetzten ehemaligen spanischen | |
| Kolonie Westsahara nicht unter das Freihandelsabkommen Marokkos mit der EU | |
| fallen. „Warum sollen wir weiter Polizei spielen? Wie sollen wir die | |
| afrikanische Migration durch Marokko blockieren, wenn Europa nicht mit uns | |
| zusammenarbeiten will?“, fragte Akhannouch, der als enger Vertrauter von | |
| König Mohamed VI. gilt. Die Nachricht ist klar: In den Wäldern rund um | |
| Ceuta und Melilla warten Tausende auf ihre Chance, die Grenzzäune zu | |
| überwinden. | |
| [4][Die spanische Online-Zeitung El Español], die von einem der | |
| bekanntesten spanische Journalisten, von Pedro J. Ramirez herausgegeben | |
| wird, geht noch einen Schritt weiter. Ihre Reporter vor Ort wollen von den | |
| Immigranten erfahren haben, dass auch die spanische Grenzer so gut wie | |
| untätig zugesehen hätten, als der Massenansturm stattfand. „Marokko will, | |
| dass das Landwirtschaftsabkommen erfüllt wird und Spanien könnte dabei | |
| helfen, indem gezeigt wird, wie wichtig Marokko für den Stopp der | |
| Einwanderung ist“, heißt es. Und warum das alles? Marokko sei für Spanien | |
| von großer Bedeutung. „Unabhängig von der EU bestehen bilaterale Abkommen | |
| in Sachen Terrorismus und Sicherheit, die vor allem Ceuta und Melilla | |
| betreffen.“ | |
| 21 Feb 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Widerstand-gegen-Grenzzaun-in-Ceuta/!5385146/ | |
| [2] /!5385415/ | |
| [3] http://fr.le360.ma/societe/video-maroc-espagne-des-centaines-de-migrants-on… | |
| [4] http://www.elespanol.com/espana/20170221/195480454_0.html | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Marokko | |
| Ceuta und Melilla | |
| Spanien | |
| Ceuta | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Afrikanische Flüchtende | |
| Ceuta und Melilla | |
| Ceuta | |
| Geflüchtete | |
| Ceuta und Melilla | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migranten am Grenzzaun in Nordafrika: 400 klettern nach Ceuta | |
| In der spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta haben rund 400 Migranten | |
| versucht, über den sechs Meter hohen Grenzzaun zu klettern. Sechs wurden | |
| verletzt. | |
| Flüchtlinge im Nordafrika: Spanien schiebt illegal ab | |
| Madrid schickt Afrikaner, die die Zäune der Exklave Melilla überklettern, | |
| sofort nach Marokko zurück. Das ist rechtswidrig. | |
| Spanische Enklave Ceuta in Nordafrika: Flüchtlinge klettern über Zaun | |
| Mehr als 100 Menschen überraschten Sicherheitskräfte sowohl auf | |
| marokkanischer als auch auf spanischer Seite. Die Gruppe schaffte es so | |
| über den Zaun nach Ceuta. | |
| Ereignisse an spanischen Grenzzäunen: Wir haben eine Wahl | |
| An der spanischen Grenze spielen sich Tragödien ab. Aus Angst vor den | |
| Rechten vergessen wir, dass es in der Migrationsdebatte um Menschen geht. | |
| Grenzzaun in Ceuta: Erneut erfolgreiche Flucht in die EU | |
| Rund 300 Migranten überwanden die sechs Meter hohe Absperrung in der | |
| spanischen Enklave. „Ich bin in Europa“, riefen die Geflüchteten nach ihrer | |
| Ankunft. | |
| Widerstand gegen Grenzzaun in Ceuta: Hunderte flüchten in die EU | |
| Bis zu 500 Menschen haben es geschafft, den Grenzzaun in der spanischen | |
| Enklave zu überwinden. Einige Geflüchtete und Polizisten wurden dabei | |
| verletzt. | |
| Spanische Exklave Ceuta: Grenzzäune erfüllen ihren Zweck | |
| An Silvester versuchten mehr als tausend Menschen, von Marokko auf | |
| spanischen Boden zu gelangen. Doch keiner der Zaunkletterer schaffte es auf | |
| die andere Seite. | |
| Europäische Migrationspolitik in Afrika: Stillgestanden, Flüchtling! Kehrt um! | |
| Europa will mit mehr Hilfe in Afrika „Fluchtursachen bekämpfen“. Ein | |
| zynisches Spiel: Es wird bezahlt, wenn Menschen festgehalten werden. |