Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Großdemo in Barcelona: Mehr Flüchtlinge, bitte!
> „Schluss mit den Ausreden! Nehmen wir sie jetzt auf!“ 160.000 Menschen
> haben in Barcelona für die Aufnahme von Flüchtlingen aus Kriegsgebieten
> demonstriert.
Bild: Starker Auftritt: Demonstranten in Barcelona
Barcelona dpa | Bei einer Großdemonstration in Barcelona haben am Samstag
Zehntausende Menschen die spanische Regierung zur Aufnahme von mehr
Flüchtlingen aus Kriegsgebieten aufgerufen. Die örtlichen Behörden
bezifferten die Teilnehmerzahl auf rund 160.000, wie die Nachrichtenagentur
Europa Press meldete. Die Veranstalter sprachen sogar von einer halben
Million Menschen.
Zu der Massenkundgebung hatte die Nichtregierungsorganisation „Casa Nostra
Casa Vostra“ (Mein Haus ist dein Haus) aufgerufen. Sie stand unter dem
Motto: „Schluss mit den Ausreden! Nehmen wir sie jetzt auf!“
Die Organisatoren hatten die Teilnehmer gebeten, blaue Kleidung und blaue
Flaggen zu tragen, damit der Menschenzug – der sich seit dem Nachmittag in
Richtung des Zentrums der katalanischen Metropole bewegte – wie eine
gewaltige Welle wirkte.
Spanien und die Europäische Union müssten endlich ihrer Verpflichtung
nachkommen, notleidenden Menschen aus Konfliktregionen Zuflucht zu gewähren
und eine integrative Gesellschaft aufzubauen, hieß es.
Spanische Medien berichteten, die Regierung von Mariano Rajoy habe sich
gegenüber der EU zur Aufnahme von 16.000 Flüchtlingen verpflichtet – bisher
seien aber nur 1.000 ins Land gekommen.
19 Feb 2017
## TAGS
Schwerpunkt Flucht
Spanien
Barcelona
Geflüchtete
Ceuta und Melilla
## ARTIKEL ZUM THEMA
Widerstand gegen Grenzzaun in Ceuta: Hunderte flüchten in die EU
Bis zu 500 Menschen haben es geschafft, den Grenzzaun in der spanischen
Enklave zu überwinden. Einige Geflüchtete und Polizisten wurden dabei
verletzt.
Spanische Exklave Ceuta: Grenzzäune erfüllen ihren Zweck
An Silvester versuchten mehr als tausend Menschen, von Marokko auf
spanischen Boden zu gelangen. Doch keiner der Zaunkletterer schaffte es auf
die andere Seite.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.