| # taz.de -- Weihnachtsmarkt im Gefängnis: Flaschenöffner in Handschellenform | |
| > Deutschlands älteste Justizvollzugsanstalt lädt zum Weihnachtsmarkt nach | |
| > Celle. Gleichzeitig feiert sie 301 Jahre Seelsorge hinter Gittern. | |
| Bild: Weihnachtsstimmung? Geht auch hinter Gefängnismauern | |
| Nein, [1][Sträflinge] stehen keine am Würstchengrill oder dem | |
| Glühwein-Ausschank. Sie verkaufen auch keine hölzernen Vogelhäuschen, | |
| Feuertonnen oder Edelstahl-Flaschenöffner in Handschellenform ([2][4,99 | |
| Euro das Stück]). Aber Menschen in Justizvollzugsdienstkleidung sind | |
| auffällig viele zugange an diesem dritten Adventswochenende. | |
| Nach zwei coronabedingten Jahren ohne hält die Justizvollzugsanstalt im | |
| niedersächsischen Celle wieder ihren Weihnachtsmarkt ab. Und weil im | |
| Vorjahr ein ganz besonderes Jubiläum ebenfalls unter die Räder der | |
| Pandemiebekämpung gekommen war, wird es gleich mit nachgeholt. | |
| Ein „sehr schönes Gebäude“ sei es, [3][schreibt im Internet ein Nutzer] d… | |
| Reisenden-Plattform Tripadvisor, „welches von vielen Touristen beim Besuch | |
| von Celle fälschlich für [4][das Schloss] gehalten wird“. Von der richtigen | |
| Seite aus gesehen, wirkt Niedersachsens lange Zeit als sicherstes geltendes | |
| Gefängnis ein wenig wie eine Theaterkulisse, oder als hätte sich Fürst | |
| Potemkin hier verwirklicht. Die schmuck-repräsentative Architektur ließ ab | |
| 1710 der herzogliche Oberbaumeister [5][Johann Caspar Borchmann] errichten, | |
| „im französischen Schlossbaustil“, so informiert eine Plakette am | |
| historischen Torhaus. | |
| ## Kirche hinter Gittern | |
| Hinter Putz und Schnörkeln aber zeigt sich dann doch hie und da der Beton | |
| und der Stacheldraht, den man erwarten würde, wo männliche Erwachsene | |
| langjährige Freiheitsstrafen absitzen, also fünf Jahre bis lebenslang. | |
| Beinahe von Anfang an gab es in Celle eine Anstaltskirche. Im Juni 1721 | |
| wurde sie geweiht, und das hätte eigentlich im vergangenen Jahr gefeiert | |
| werden sollen: 300 Jahre Kirche hinter Gittern, das hat der amtierende | |
| Gefängnisseelsorger Jan Postel [6][gesagt], „stehen für einen Freiheitsraum | |
| inmitten der Mauern, den Gottes Liebe und Vergebung ermöglichen“. Um einen | |
| Brückenschlag sollte es gehen zwischen denen drinnen und denen draußen – | |
| und eine Form des Feierns sollte gefunden werden, von der beide Seiten auch | |
| etwas haben sollten. | |
| Die Anstaltsleitung und das Celler Kunstmuseum beauftragten den | |
| Berliner/Weilheimer [7][Lichtkünstler Philipp Geist] mit einer | |
| Lichtinstallation, der auch am [8][Celler „Lichtkunstbahnhof“] beteiligt | |
| ist. Geist brachte die Idee ins Spiel, Schulkinder mitmachen zu lassen. | |
| Sechs Elftklässler*innen eines Celler Gymnasiums trafen sich mit dem | |
| Künstler und dem Gefängnispastor, aber auch mehreren Gefangenen und | |
| diskutierten über ein denkbar großes Thema: Die Freiheit und deren – | |
| gefühlte – Abwesenheit waren in Zeiten der Pandemie ja außerhalb der | |
| Anstaltsmauern eine sehr aufgeladene Sache. | |
| Mit Einbruch der Dunkelheit – dieser Tage also schon am Nachmittag – war | |
| nun zwei Mal jeweils für ein paar Stunden zu sehen und zu hören, was Geist | |
| aus dem Input der Jugendlichen und der Inhaftierten gemacht hat: Vom | |
| Torhaus aus projiziert er eine Videoinstallation auf die schlossartige | |
| Fassade des alten Anstaltsteils: Sterne und pixelige Schneeflocken, dann | |
| wieder Farbklecksartiges, das sich in Feuerwerksexplosionen verwandelt oder | |
| doch gerade umgekehrt? An Gebatiktes Erinnerndes, vergrößerte | |
| Fingerabdrücke, ein hochkant stehendes Rechteck, darin ein weißes Kreuz auf | |
| blauem Grund – ist das nicht die schottische Fahne? Immer wieder sind auch | |
| Worte zu lesen, „Grenzenlosigkeit“ könnte ein Kind geschrieben haben, | |
| „Freiheit“ sieht dagegen aus wie gedruckt. | |
| ## Dissonante Tonspur | |
| Dazu erklingt eine Tonspur: Aus flächigem, auch mal dissonantem Klang | |
| schälen sich Worte heraus, Menschen erzählen, was für sie Freiheit | |
| bedeutet: „keine Angst vor der Zukunft zu haben“, zum Beispiel; „mit mein… | |
| Familie zusammen zu sein“ – aber auch, „dass jeder Mensch an jedem Ort der | |
| Welt leben kann“. Irgendwann singt eine Mädchenstimme „Die Gedanken sind | |
| frei“, und eine andere „Über den Wolken …“. | |
| Und nochmal später, merkwürdig dissonant, als würde sie überlagert von | |
| etwas ganz anderem, erklingt eine Coverversion von „Wind of Change“ von den | |
| Scorpions. Nach Hannover ist es ja auch gar nicht weit, von Celle aus. | |
| 20 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gefangene/!t5014132 | |
| [2] https://jva-shop.de/JVA-Celle/flaschenoffner-handschelle.html | |
| [3] https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g198426-d10490007-Reviews-Just… | |
| [4] https://www.celle.de/index.php?&object=tx%2C2727.308&ModID=7&FI… | |
| [5] https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Caspar_Borchmann | |
| [6] https://www.kirche-celle.de/news/veranstaltungen/event77 | |
| [7] http://www.videogeist.de/start.html | |
| [8] https://kunst.celle.de/Lichtkunstbahnhof/ | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Strafvollzug | |
| Celle | |
| Kirche | |
| Advent | |
| Lichtkunst | |
| Zirkus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Justizvollzug | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Weihnachtsmarkt mit Zirkuskunst: Watteschnee mit Street Credibility | |
| Beim „Winterspektakel“ in Hamburg gibt es Karussells, Kunstschnee-Rutsche | |
| und Zuckerzeug. Dazu gibt es Shows des Kulturprojekts Circus Mignon. | |
| Weihnachten mit Mozarts „Zauberflöte“: Damals leider gang und gäbe | |
| Sich mit Kindern die „Zauberflöte“ von Mozart in der Staatsoper Unter den | |
| Linden anzusehen, ist eine schöne Sache. Es bedarf aber Vorbereitungen. | |
| Videoüberwachung auf Weihnachtsmärkten: Wer muss sich den Mist ansehen? | |
| In Hannover wird der Weihnachtsmarkt videoüberwacht. Das finden | |
| Bürgerrechtsaktivisten unverhältnismäßig. | |
| Gebrannte Mandeln zum Selbermachen: Weihnachtsmarkt daheim | |
| Vielerorts bleiben auch diesmal die Marktplätze leer. Wer trotzdem nicht | |
| auf gebrannte Mandeln verzichten will: ein tröstendes Rezept für die vierte | |
| Welle. | |
| Gefängnisse in Niedersachsen: An der Auslastungsgrenze | |
| Weil Niedersachsen Haftplätze abgebaut hat, sind die | |
| Justizvollzugsanstalten im Land ausgelastet. Helfen sollen Container. | |
| Suizid-Prävention: Selbstmorde im Knast oft vermeidbar | |
| Nach dem Tod eines Häftlings im Bremer Gefängnis fordert die Expertin | |
| Katharina Bennefeld-Kersten für Untersuchungshäftlinge eine | |
| Telefon-Seelsorge und spezielle Zellen ohne Gitter und Stangen. |