| # taz.de -- Lichtkunst | |
| Die Kunst der Woche: Die Welt von Zeit zu Zeit | |
| Im Palais Populaire dreht die Zeit ihre Runden mit Werken von Ayşe Erkmen | |
| und Cornelia Schleime. Bei Olafur Eliasson wechselt das Licht die Richtung. | |
| Braunschweiger Lichtparcours: Im Einklang mit den Fledermäusen | |
| Mit 13 Lichtinstallationen entlang der Oker setzt sich Braunschweig den | |
| Sommer über in Szene. Angeboten werden diverse Bootsfahrten in der | |
| Dunkelheit. | |
| Entwürfe für Braunschweigs Lichtparcours: Dürfen wir das? | |
| Im Sommer wird Braunschweig wieder zu einem Schauplatz für aufwendige | |
| Lichtkunst. Erstmals geht es inhaltlich auch um Nachhaltigkeit und | |
| Umweltschutz. | |
| Licht im Berliner Botanischen Garten: Lasershow im Winterwunderland | |
| Wer nicht genug von Weihnachten hat, kann sich im „Christmas Garden“ | |
| nochmal die volle Dröhnung verpassen. Das Lichtspektakel geht bis Mitte | |
| Januar. | |
| Weihnachtsmarkt im Gefängnis: Flaschenöffner in Handschellenform | |
| Deutschlands älteste Justizvollzugsanstalt lädt zum Weihnachtsmarkt nach | |
| Celle. Gleichzeitig feiert sie 301 Jahre Seelsorge hinter Gittern. | |
| Labyrinth aus Tausenden Kerzen: Poetische Welt auf weitem Feld | |
| Open-Air-Theater: „Die Große Reise. Lebens(t)räume im Lichtermeer“ – das | |
| Theater Anu verwandelt das Tempelhofer Feld in eine Märchenwelt. | |
| Hauptstadt der Lichterfestivals: Berlin leuchtet | |
| Was mal Zeichen von Fortschritt war, kann man in Zeiten des Klimawandels | |
| auch anders sehen: gleich zwei Lichterfeste starten in Berlin. | |
| Künstlerin über ihre Arbeit mit Licht: „Arbeite abstrakt, aber mit Logik“ | |
| Lichtkünstlerin Waltraut Cooper taucht Fassaden berühmter Gebäude in | |
| farbiges Licht. Ein Gespräch über die richtige Beleuchtung und weiblichen | |
| Erfolg. | |
| Erfahrungsräume in der Kunst: Die Kunst und die Spektakel-Industrie | |
| Die Selbstwahrnehmung steht im Fokus der Ausstellung „Welt ohne Außen“: Man | |
| kann sich auf Turnmatten wälzen und grünen Tee schlürfen. | |
| Kunstevent in Hildesheim: Die uneitle Kunst | |
| Lichtkunst ist niedrigschwellig – auch Laien können sich daran erfreuen. | |
| Bei der Lichtkunstbiennale „Lichtungen“ in Hildesheim hat das funktioniert. | |
| Transmediale Ausstellung in Venedig: Plötzlich auf der Bühne von „Lulu“ | |
| Anna Viebrock, Thomas Demand und Alexander Kluge verwandeln die Fondazione | |
| Prada in ein Theater, in dem die Besucher auch selbst auftreten. | |
| Die Wahrheit: Drei Farben Tod | |
| Art Director Leon Gehrke kuratiert die Illumination des Brandenburger Tors | |
| nach allen relevanten Terroranschlägen. | |
| Philipp Fürhofers Installation in Augsburg: Gewollter Kontrollverlust | |
| Mit „Reflexzone“ verwandelt Philipp Fürhofer den Kunstverein Augsburg in | |
| ein Kabinett theatralisch inszenierter Täuschung. | |
| Galerieempfehlungen für Berlin: Farbe in Bewegung | |
| Tipps der Woche: Kinetische Lichtskulpturen von Yoko Seyama und gemalte | |
| Lufträume von Suyeon Kim. |