| # taz.de -- Tarifvertrag für Pflegende scheitert: Von wegen Nächstenliebe | |
| > Der Caritasverband lehnt einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für | |
| > die Pflege ab. Damit hilft er, das Image der katholischen Kirche zu | |
| > zerstören. | |
| Bild: Schon lange fordern Pflegekräfte bessere Arbeitsbedingungen und faire L�… | |
| Es ist ein weiterer Schlag für das Image der katholischen Kirche, die schon | |
| als heimeliger Hort von Missbrauchern und als knallharte Blockiererin einer | |
| humanen Sterbehilfe dasteht, um nur einiges an selbstverursachter | |
| Rufschädigung zu nennen. Jetzt verhindert die katholische Caritas auch noch | |
| die Einführung eines [1][allgemeinverbindlichen Branchentarifvertrags für | |
| die Pflege]. | |
| Das ist Egoismus pur, denn nur 170.000 Beschäftigte in der Altenpflege | |
| arbeiten für Caritas-Einrichtungen, in der gesamten Branche sind aber 1,2 | |
| Millionen Menschen, vor allem Frauen, tätig. Ihnen, von denen viele in | |
| privaten Heimen ohne jeden Tarifvertrag alte Menschen pflegen, wird durch | |
| die Verweigerung der Caritas eine bessere Entlohnung verwehrt. | |
| Die Blockade ist ein schlechter Witz, denn die Caritas-Einrichtungen selbst | |
| zahlen ihren Pflegekräften vergleichsweise gute Löhne. Warum also diese | |
| Verweigerung? Es ist die Arbeitgeberseite in der arbeitsrechtlichen | |
| Kommission der Caritas, die sich einem allgemeinverbindlichen | |
| Branchentarifvertrag verschließt, den Verdi und der Arbeitgeberverband BVAP | |
| ausgehandelt hatten. | |
| Die Zustimmungen von Caritas und Diakonie sind erforderlich, um die | |
| Allgemeinverbindlichkeit in der gesamten Branche festzulegen. Von der | |
| Arbeitgeberseite der Caritas heißt es, man sehe durch eine Zustimmung den | |
| sogenannten Dritten Weg der Kirchen in Gefahr: Die Kirchen vereinbaren ihre | |
| Löhne in eigenen Kommissionen, es gibt kein Streikrecht. | |
| ## Alter, selbstgerechter Sound | |
| [2][Mit einem allgemeinverbindlichen Branchentarifvertrag] könnte die | |
| Caritas nach wie vor ihre eigenen Löhne festlegen, nur niedriger als der | |
| Branchentarifvertrag dürften sie dann eben nicht mehr sein. Die | |
| Einstiegstarife für Hilfskräfte etwa, die im Verdi-Vertrag relativ hoch | |
| sind, könnten die Caritas-Tarife für AlltagsbegleiterInnen künftig unter | |
| Druck setzen. Probleme in der Lohnfindung von einigen tausend | |
| Caritas-Hilfskräften dürfen aber kein Grund sein, ein | |
| allgemeinverbindliches Regelwerk für über eine Million Beschäftigte zu | |
| torpedieren. | |
| Aus der Argumentation spricht wieder dieser alte, selbstgerechte Sound, | |
| diese Hermetik der katholischen Kirche, die zwar ein Mitspracherecht in | |
| gesellschaftlichen Fragen fordert, sich selbst aber nicht schert um die | |
| Gesellschaft drumherum. | |
| Spannend dürfte die Entscheidung der evangelischen Diakonie sein, die am | |
| Freitag kommen sollte. Das Ergebnis war bis Redaktionsschluss noch offen. | |
| 26 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tarifvertrag-fuer-Pflegende-scheitert/!5754058 | |
| [2] /Pflege-und-Loehne/!5748369 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Dribbusch | |
| ## TAGS | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Pflege | |
| Caritas | |
| Verdi | |
| Katholische Kirche | |
| Arbeitsbedingungen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pflege | |
| Altenpflege | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Alten- und Pflegeheime | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an neuer Pflegereform: Dumping per Tarifvertrag | |
| Die Pflegereform sei missbrauchsanfällig, sagt Verdi und fordert | |
| Nachbesserungen. Gerade falsche Gewerkschaften müssten gebremst werden. | |
| Internationaler Tag der Pflege: Den „Pflexit“ abwenden | |
| Die Bedingungen in der Pflege sind übel, viele Beschäftigte könnten nach | |
| der Pandemie aufgeben. Zum Tag der Pflege fordern sie eindringlich bessere | |
| Arbeitsverhältnisse. | |
| Arbeitsbedingungen in der Pflege: Pflegekräfte, vereinigt euch! | |
| Die Politik ringt um konkrete Verbesserungen in der Pflegebranche. Doch | |
| selbst wenn daraus was wird: Pfleger*innen brauchen eine bessere Lobby. | |
| Pflege und Löhne: Diakonie drückt sich | |
| Die Dienstgeber in der Diakonie lehnten die Abstimmung über einen | |
| Pflegetarifvertrag ab. Damit ist der Branchentarif fürs Erste vom Tisch. | |
| Tarifvertrag für Pflegende scheitert: Ausgerechnet die Caritas | |
| Ein allgemeiner Tarifvertrag für die Altenpflege schien greifbar – doch | |
| jetzt hat sich die Caritas quergestellt. Pflegekräfte sind entsetzt. | |
| Pflege und Löhne: 12,40 Euro müssen sein | |
| Bundesweiter Tarifvertrag für die Altenpflege rückt näher. Caritas und | |
| Diakonie müssen noch zustimmen. | |
| Pflegebedürftiger über Corona-Schutz: „Mein Fall kommt nicht vor“ | |
| Constantin Grosch gehört wegen einer Muskeldystrophie zur | |
| Corona-Risikogruppe. Junge Pflegebedürftige würden beim Schutz vergessen, | |
| sagt er. |