| # taz.de -- TV-Duell Merkel gegen Schulz: Sie gegen ihn | |
| > Kanzlerin Angela Merkel trifft auf Herausforderer Martin Schulz. Wer | |
| > macht die bessere Figur? | |
| Bild: Er sagt, sie sagt | |
| ## Humor | |
| Mutterwitz nennt man das wohl, was Angela Merkel, 63, humorseitig | |
| anzubieten hat: eine Mischung aus schneller Auffassungsgabe und angeborenem | |
| Sinn für Situationskomik. Selbst ihre Reaktion auf Donald Trumps Verweigern | |
| des Handshakes bei der ersten Begegnung der beiden in Washington gehört in | |
| diese Kategorie. Als sie ihn leise fragt, ob er für die versammelten | |
| Fotografen ein Handschlagfoto machen wolle, stellt der sich taub. Merkel | |
| hätte brüskiert sein können. Stattdessen zog sie die Schultern hoch, | |
| bildete die Merkel-Raute und grinste in Richtung Pressekorps. Will heißen: | |
| Ihr wisst ja, wie er ist, der Donald. Im Übrigen fällt schlechtes Benehmen | |
| stets auf den Verursacher zurück. Beim TV-Duell wird nicht viel Raum für | |
| Merkel’schen Humor sein. Womöglich läuft es wieder wie bei Trump: Einfach | |
| lustig blinzeln. Macht macht großzügig. | |
| ★★★★☆ | |
| Der Martin kann eine Nonne aus dem Kloster quatschen, sagen sie in der SPD | |
| gerne. In der Tat ist Martin Schulz, 61, aufgewachsen in Würselen, ein | |
| typischer Rheinländer. Jovial, nahbar, humorvoll. Vor Schulz’ Witzchen ist | |
| keiner sicher, nicht mal er selbst. | |
| Ein Montag im Juli, Schulz auf Tour, Stippvisite in einem | |
| Technologiezentrum für bayerische Toptüftler. Ein Start-up-Unternehmer | |
| führt Schulz einen Fahrsimulator vor einem riesigen Bildschirm vor. Schulz | |
| fragt ihn: „Können Sie auch virtuelle Wahlsiege?“ Seine SPD lag damals | |
| schon weit abgeschlagen hinter Merkels CDU. Schulz bereitet sich seit | |
| Wochen akribisch auf das TV-Duell am Sonntag vor, trainiert mit einem | |
| Coach. Doch das, was in dem penibel durchgeplanten Fernsehauftritt am | |
| sympathischsten rüberkäme, wäre Lockerheit. Ein bisschen von der | |
| Schulz-Schnauze, die den Leuten das Gefühl gibt, er sei ein guter Typ von | |
| nebenan. Eine Frage ist deshalb, ob Schulz in der Stresssituation | |
| schlagfertig bleibt, oder ob er zum Sprechroboter mutiert. | |
| ★★★★★ | |
| ## Strategie | |
| Derzeit spricht Angela Merkel viel über Innenpolitik. Dieselskandal, | |
| Breitbandausbau, Bildungspolitik – auf keine Frage zu einem der | |
| Brot-und-Butter-Themen wird sie im TV-Duell eine Antwort schuldig bleiben. | |
| Richtig auf blüht sie aber erst bei der Außenpolitik, bei | |
| Globalisierungsfragen und Entwicklungspolitik. Ihren jeweiligen | |
| Außenministern hat sie fachlich stets Konkurrenz gemacht. Ob Steinmeier, | |
| Westerwelle oder aktuell Gabriel – jeder hatte eine besser vernetzte und im | |
| Zweifel die Richtlinienkompetenz innehabende Kanzlerin dicht an der Seite. | |
| Weil die Probleme mit Trump, Putin, Brexit eher mehr als weniger geworden | |
| sind, trauen die Wähler Merkel da sehr viel zu. Eine Weltpolitikerin, die | |
| lieber zum tausendsten Mal mit Putin telefoniert, als anzugreifen – fühlt | |
| sich gut an und macht wenig Lust auf den Anfänger Schulz. | |
| ★★★★★ | |
| Schulz steht ein Balanceakt bevor. Merkels unprätentiöse Art wirkt | |
| sympathisch, viele Deutsche mögen die Kanzlerin. Geht Schulz sie zu | |
| aggressiv an, dann wirkt er wie ein verbiesterte Beißer, der sich an einer | |
| cool lächelnden Frau abarbeitet. Aber als Herausforderer muss er auch | |
| attackieren und Schwachstellen offenlegen. Der Erfolg von Schulz hängt also | |
| davon ab, dass er seine Angriffslust am Sonntag fein dosiert. Für besonders | |
| chancenreich halten Sozialdemokraten die Innenpolitik, weil sie mit dem | |
| Alltag der Menschen am meisten zu tun hat. Schulz will zum Beispiel bei der | |
| Bildung und der Rente punkten. Sein Vorteil: Die SPD hat hierzu ausgefeilte | |
| Pläne vorgelegt, während die CDU lieber auf lästige Details verzichtet. | |
| Sein Nachteil: Schulz muss das Duell unbedingt gewinnen, und zwar | |
| eindeutig. Nur dann bekäme der Wahlkampf vielleicht noch mal neuen Schwung. | |
| Für die umfrageverwöhnte Merkel wäre dagegen schon ein Unentschieden ein | |
| Sieg. | |
| ★★☆☆☆ | |
| ## TV-Tauglicheit | |
| Optisch sind sich Angela Merkel und Martin Schulz gar nicht so unähnlich. | |
| Wie der SPD-Mann ist Merkel mittelalt, mittelgroß und mittelgewichtig. Aber | |
| anders als er ist sie nur so mittelmitreißend. Die offene Bühne ist nicht | |
| ihre Welt, man sieht es an ihrem zögerlichen Blick und den noch höher als | |
| sonst gezogenen Schultern. Körpersprachlich wirkt sie anfangs bei | |
| Fernsehaufzeichnungen wie eine gute Schülerin, die nicht so recht weiß, | |
| warum ausgerechnet sie ins Direktorat gerufen wurde. Schulz ist da von | |
| anderem Kaliber. Irgendwann aber fügt sich Merkel in die Situation und | |
| schafft es, die Kameras zu ignorieren. Ihre Schachtelsätze bleiben aber | |
| gewöhnungsbedürftig und bieten viel Raum für Kreml-Astrologie. | |
| ★★☆☆☆ | |
| Ein kleiner älterer Mann mit Haarkranz und O-Beinen. Ginge es um Optik und | |
| Schönheit, könnte Schulz einpacken. Aber darum geht es nicht – sondern um: | |
| glaubhaft, sympathisch, hat Ahnung. Schulz’ großes Plus ist: Er kann so | |
| über die Wähler reden, dass das TV-Publikum fühlt: Mit dem kann man einen | |
| Abend in der Kneipe verbringen, ohne dass er dauernd auf die Uhr schaut. | |
| Das können nicht viele aus dem Raumschiff Politik. Schulz ist ausreichend | |
| schlagfertig, allerdings auch leicht biestig. Malus: Er neigt dazu, bei | |
| Innenpolitik – für den Europapolitiker noch immer kein Heimspiel – en | |
| detail zu beweisen, dass er ganz viel weiß. Dann werden die Sätze | |
| unübersichtlich. Interessant: Die Geschlechtsstereotype passen nicht. | |
| Schulz ist emotional, Merkel eher tonlos kühl. | |
| ★★★★☆ | |
| ## Überzeugungen | |
| Die Überzeugungen von Angela Merkel sind leicht auszumachen: immer dort, wo | |
| sie aktuell die Mehrheit verortet. Atomausstieg, Flüchtlingspolitik, Ehe | |
| für alle, Mindestlohn – ihr politischer Pragmatismus ist legendär. Ihren | |
| Kritikern dient er als Beweis der Gewissenlosigkeit, ihre Fans nennen ihn | |
| Realpolitik. Sie selbst sagt dazu christlich-sozial. Das macht sie | |
| angreifbar. Einer Partei, deren Chefin heute die Grenzen für Flüchtlinge | |
| öffnet und morgen Waffenexporte gutheißt, gibt man lieber nicht die Stimme. | |
| Einer Chefin, die die Leitkultur im Wahlprogramm abnickt, aber die Ehe für | |
| alle durchwinkt, folgt man nicht mehr bedingungslos. In der Krise, man hat | |
| es bei ihrem Zoff mit Horst Seehofer beobachtet, gehen ihr deshalb selbst | |
| sicher geglaubte Verbündete von der Fahne. | |
| ★★★☆☆ | |
| Nicht so einfach. Schulz gehört nicht zum rechten Flügel wie Olaf Scholz, | |
| aber ist viel zu viel Seeheimer, um als links zu gelten. Er ist für ein | |
| bisschen mehr Gerechtigkeit, findet staatliche Eingriffe akzeptabel und ist | |
| kein Neoliberaler. Zur SPD kam er aus dem gewöhnlichsten aller Gründe: | |
| Willy Brandt. Schulz kann sehr überzeugend und unwirsch gegen Autokraten | |
| wie Berlusconi oder Erdoğan vom Leder ziehen und mit heiligem Zorn gegen | |
| Rechtsextreme. Kerne seiner Überzeugungen sind, wenn gerade kein | |
| Bundestagswahlkampf ist: Demokratie, Rechtsstaat, europäische Einigung. | |
| Manches klingt dabei wie ein Best of Bundeszentrale für politische Bildung. | |
| In manchem ist er fast so mittig wie seine Konkurrentin. | |
| ★★★☆☆ | |
| 3 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| Stefan Reinecke | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| TV-Duell | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Fernsehen | |
| SPD | |
| CDU/CSU | |
| Martin Schulz | |
| SPD Bayern | |
| Rügen | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| TV-Duell | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Koalitionen | |
| Bedingungsloses Grundeinkommen | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Auf verlorenem Posten: Der Audi-Mann | |
| Werner Widuckel möchte für die SPD in den Bundestag. Das wird wohl nix. | |
| Denn er tritt in Ingolstadt an – dem alten Wahlkreis von Seehofer. | |
| Rügen vor der Bundestagswahl: Im Reich der Wahlkönigin | |
| Auf Rügen sind alle chancenlos, bis auf die Direktkandidatin Angela Merkel. | |
| Die AfD hat trotzdem großen Erfolg. Warum? | |
| Reaktionen auf das Fernsehduell: Keine Dynamik für Veränderung | |
| Im TV-Duell zwischen Merkel und Schulz fehlten wichtige Fragen, bemängeln | |
| Zuschauer. Die wirklichen Gewinner seien die Rechtspopulisten, meint | |
| Linken-Chefin Kipping. | |
| Kommentar TV-Duell Merkel vs. Schulz: Kein Wunder, dass viele abschalten | |
| Nur fünf Minuten für Sozialpolitik: Das ist zu wenig. Das Vertrauen in die | |
| großen Parteien ist nach diesem Fernsehduell gewiss nicht gestiegen. | |
| TV-Duell zur Bundestagswahl 2017: Merkel routiniert, Schulz angespannt | |
| Merkel entdeckt das Dankeschön, Schulz trifft nicht und manche Frage wirkt | |
| wie von der AfD aufgeschrieben. Das TV-Duell im Überblick. | |
| Debatte Ausgang der Bundestagswahl: Die Quadratur der Merkel | |
| Sieben Gründe, warum die Kanzlerin wahrscheinlich wieder klar gewinnen wird | |
| – und wieso wir trotzdem wählen gehen müssen. | |
| Wahlverhalten in Deutschland: Die Kanzlerin der Erschöpften | |
| Die Deutschen sind so zufrieden wie lange nicht mehr. Sie wollen Merkel. | |
| Doch viele verarmen, sie leiden häufig an Depressionen und Burn-Outs. | |
| Kolumne Macht: Alles nicht so goldig | |
| Was würde eine Koalition aus Schwarz, Grün und sonst wem bedeuten? Den | |
| Abschied der sozialen Komponente aus der Politik. | |
| Victoria Meneses über Grundeinkommen: „Wir führen keine Modelldiskussion“ | |
| Die Spitzenkandidatin der Partei für Grundeinkommen über Existenzängste, | |
| Karrierewünsche und Koalitionsgedöns. | |
| Kanzlerin Angela Merkel im Interview: Einsatz für Deniz „auf allen Kanälen�… | |
| Merkel spricht mit der taz über Zuwanderung und Abschiebungen. Deniz Yücel | |
| und Meşale Tolu sind ebenfalls Thema. | |
| Schulz-Wahlkampf in Ostdeutschland: Keine einfachen Stimmen | |
| Der Kanzlerkandidat ist bemüht. Doch auch noch so forsche Schulz-Auftritte | |
| holen die SPD nicht aus ihrem ostdeutschen Jammertal. | |
| Geflüchtete in Deutschland: Was wir gelernt haben | |
| Elitär, recherchefaul, pauschalisierend: Zwei Jahre nach Merkels „Wir | |
| schaffen das“ gibt es reichlich Medienkritik in Form von wissenschaftlichen | |
| Studien. |