| # taz.de -- Start der Koalitionsverhandlungen: Umweltschützer fordern mehr Kli… | |
| > Verbände mahnen zu Beginn der Verhandlungen von Union und SPD mehr | |
| > Ehrgeiz an. Die bisherige Leerstelle beim Klimaschutz soll gefüllt | |
| > werden. | |
| Bild: Damit Bilder wie dieses nicht zur Regel werden, muss die neue Regierung L… | |
| Berlin taz | Zum Start der Koalitionsverhandlungen für eine neue | |
| Bundesregierung fordern Umweltgruppen und andere Verbände von Union und SPD | |
| mehr Klima- und Naturschutz. Am Donnerstag haben CDU, CSU und SPD die | |
| Gespräche begonnen. Sie haben insgesamt 16 Arbeitsgruppen eingerichtet, die | |
| bis zum 24. März Ergebnisse vorlegen sollen. Eine „Handreichung zu den | |
| Koalitionsverhandlungen“ verbietet den Verhandler:innen, Selfies zu | |
| machen und Informationen weiterzugeben. | |
| Umweltorganisationen fürchten, dass Natur- und Klimaschutz zu kurz kommen. | |
| „Der Erhalt unserer Lebensgrundlage wurde von den Verhandelnden in ihrem | |
| Sondierungspapier mit keiner Silbe erwähnt“, kritisiert der Vorsitzende des | |
| Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND), Olaf Bandt. Die neue Regierung | |
| müsse Lösungen [1][für den Klimaschutz] und gegen das Artensterben auf den | |
| Weg bringen. Der BUND fordert ein eigenes Budget, mit dem sozial gerechte | |
| Lösungen finanziert werden. Aus seiner Sicht reicht das geplante | |
| Sondervermögen für die Modernisierung der Infrastruktur nicht. | |
| „Der Schutz von Natur und Umwelt ist eine Leerstelle im Sondierungspapier“, | |
| moniert auch der Sachverständigenrat für Umweltfragen, der die | |
| Bundesregierung berät. Er empfiehlt, unter anderem das Aktionsprogramm | |
| Natürlicher Klimaschutz und die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie der | |
| Vorgängerregierung weiterzuführen. Das Bekenntnis der künftigen | |
| Koalitionär:innen zu den Klimazielen in ihrem Sondierungspapier | |
| begrüßt er, kritisiert aber das bisherige Fehlen entsprechender Strategien. | |
| Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) legte am Donnerstag zehn | |
| „Empfehlungen“ für die Koalitionsverhandlungen vor. „Das klare Bekenntnis | |
| zu den deutschen und EU-Klimazielen, zu den erneuerbaren Energien und zur | |
| Kostensenkung der Energieversorgung ist nun in den Koalitionsverhandlungen | |
| weiter mit Maßnahmen zu untermauern“, fordert BEE-Präsidentin Simone Peter. | |
| Die neue Bundesregierung müsse für die Kontinuität [2][beim Ausbau der | |
| Erneuerbaren sorgen] und Investitionen absichern. | |
| ## Klimaexpert:innen verhandeln | |
| Die Arbeitsgruppe für Klima und Energie wird unter anderem von Andreas Jung | |
| (CDU) und Olaf Lies (SPD) geleitet. Auch die Klimaexpertin Nina Scheer | |
| (SPD) ist Mitglied der Arbeitsgruppe. Die drei sind ausgewiesene Fachleute | |
| mit großem Ehrgeiz für Klimaschutz. | |
| Das Thema Verkehr behandelt eine Arbeitsgruppe gemeinsam mit den Feldern | |
| Infrastruktur, Bauen und Wohnen. Hier wird es [3][auch um das | |
| Deutschlandticket gehen]. Bislang haben sich die angehenden | |
| Koalitionär:innen noch nicht für den Fortbestand ausgesprochen. | |
| 13 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klima/!t5011141 | |
| [2] /Stromproduktion-2024/!6071726 | |
| [3] /Zukunft-des-Deutschlandtickets/!6065113 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Koalitionsverhandlungen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Erneuerbare Energien | |
| Regierungsbildung | |
| Neukölln | |
| Erneuerbare Energien | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bundesregierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehrwegprojekt der Grünen Liga: Gut gespült in die Mehrweg-Ära | |
| Die Grüne Liga startet in Berlin ein Pilotprojekt für Mehrweggeschirr. Mit | |
| dem „mobilen Spülmobil“ besucht sie Wochenmärkte. | |
| Die Tücken der Energiewende: Erneuerbare allein bringen’s nicht | |
| Ein grenzenloser Ausbau der Erneuerbaren dürfte an mineralischen Rohstoffen | |
| scheitern. Deshalb muss Energieeffizienz stärker in den Fokus rücken. | |
| Die Koalitionsverhandlungen beginnen: Eine lange Liste knackiger Punkte | |
| Am Donnerstag starten die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. | |
| Ein Großaufgebot von 256 Fachpolitikerinnen verhandelt über die Details. | |
| Geld gegen Erderwärmung: Sondervermögen fürs Klima | |
| Noch vor Unterzeichnung eines Koalitionsvertrags erteilen Union und SPD den | |
| Klimazielen eine Absage. Dabei kommt Deutschland eine Schlüsselrolle zu. | |
| Ringen um den Koalitionsvertrag: In ruhigem Fahrwasser | |
| Während die Welt bebt, ringen die Parteien um einen gemeinsamen | |
| Koalitionsvertrag. Warum wir das Warten aushalten sollten. |