| # taz.de -- Russland und die westlichen Sanktionen: Wenn die Preise explodieren | |
| > In Sankt Petersburg wie auch in anderen russischen Städten sind westliche | |
| > Produkte kaum noch erhältlich. Die Menschen beginnen mit Hamsterkäufen. | |
| Bild: Beliebtestes Hamster-Produkt in russischen Läden: Buchweizen | |
| Schon seit einer Woche kann ich keinen Buchweizen mehr kaufen, ich schaffe | |
| es einfach nicht. Wenn ich abends von der Arbeit komme, ist er überall | |
| ausverkauft. Am leeren Regal hängt ein Preisschild, daneben der kleine | |
| Hinweis: „nicht mehr als 5 Stück pro Person“. Witzig, dass man in jeder | |
| schwierigen Situation in Russland sofort Buchweizen kauft. | |
| Für Reis und Hirse interessieren sich die Leute weniger. Hier macht man | |
| schon Witze darüber, Buchweizen sei unser graues Gold. Die Menschen legen | |
| ihr Geld darin an. Zucker ist übrigens mittlerweile auch schwer zu | |
| bekommen. Und Salz. Von allen anderen Lebensmitteln gibt es noch genug in | |
| den Regalen. Auf die Preise schaut man allerdings lieber nicht. Es scheint, | |
| als ob die sich jeden Tag ändern. | |
| Der Arbeitstag beginnt mit Gesprächen über Nachrichten, die neuesten | |
| Sanktionen und die aktuellen Preise. Und wir reden hier natürlich nicht von | |
| Buchweizen, sondern zum Beispiel über Medikamente. Meine Mutter nimmt | |
| regelmäßig Schilddrüsenhormontabletten. Die werden in Deutschland | |
| hergestellt. Ich rufe sie an und bitte sie, sich einen Vorrat anzulegen. | |
| Aber die deutschen Tabletten gibt es schon nicht mehr in den Apotheken zu | |
| kaufen, auch nicht mehr auf Lager. | |
| Es gibt nur noch das russische Pendant, und ich frage mich: Ist das genauso | |
| wirksam? Wird das in einem Monat noch in der Apotheke verkauft? Und wie | |
| viel wird es dann kosten? Ein Besuch beim Zahnarzt hat mich gerade mein | |
| halbes Monatsgehalt gekostet. Die andere Hälfte gebe ich ihm dann nächste | |
| Woche. Der Zahnarzt hat erzählt, dass die Preise für Material und | |
| Implantate um 200 bis 250 Prozent gestiegen sind. Und die Vorräte, die die | |
| Zahnklinik noch hatte kaufen können, reichen etwa einen Monat. | |
| [1][Wo leben die, die behaupten, dass es in unserem Land alles gibt?] Ich | |
| weiß es nicht. Vermutlich in irgendeinem anderen Russland. „Macht nichts“, | |
| sagte mir eine Taxifahrerin an dem Tag, an dem Ikea zugemacht wurde. „Dann | |
| kaufen wir eben unsere eigenen Sachen!“ Ich habe mich auf keinen Streit | |
| eingelassen, aber daran gedacht, dass meine Freunde schon Schuhe auf | |
| Bestellung nähen. Klebstoff, Leder und Zubehör kaufen sie in China. Und das | |
| kostet jetzt alles dreimal mehr als früher. Wir kaufen halt unsere eigenen | |
| Sachen. Aber nur, wer es eben kann. | |
| Meine Eltern haben die Zeiten des Mangels, den Zerfall der Sowjetunion, die | |
| Finanzkrise und die Geldentwertung von 1998 miterlebt. Und jetzt sehe ich | |
| die Preisschilder in den Geschäften und denke: [2][„Warum muss ihnen jetzt | |
| schon wieder so etwas passieren?“] Bald schmilzt der Schnee und sie werden | |
| Kartoffeln im Garten setzen. So, wie sie es in jedem Frühjahr gemacht | |
| haben, ihr ganzes Leben lang. Ich sollte am Wochenende mit ihnen | |
| rausfahren, um das auch zu lernen. | |
| Aus dem Russischen [3][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt durch die [4][taz Panter Stiftung]. | |
| 30 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ukraine-Krieg-und-Kaukasus/!5842537 | |
| [2] /Krieg-in-der-Ukraine/!5842497 | |
| [3] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [4] /!p4550/ | |
| ## AUTOREN | |
| Olga Lizunkova | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| St. Petersburg | |
| Sanktionen | |
| GNS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Erdgas | |
| fossile Energien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Russisch-ukrainische Familiengeschichte: Von der Vergangenheit abgeschnitten | |
| Als Kind reiste ihr Vater jeden Sommer aus Russland nach Odessa. Unsere | |
| Autorin plante eine Reise auf seinen Spuren. Dann brach der Krieg aus. | |
| Preissteigerungen im Ukraine-Krieg: Für Weißkohl reicht’s | |
| Dass Elektronik teurer wird, können die meisten Russen verschmerzen. Dafür | |
| hatten sie schon vorher kein Geld. Anders sieht es bei Lebensmitteln aus. | |
| Neue Realitäten im Ukraine-Krieg: George Orwell neu lesen | |
| Der russische Krieg gegen die Ukraine dauert schon über zwei Monate. Und | |
| die russischen Nachrichten über diesen Krieg werden immer absurder. | |
| Russische Emigrationswelle: Am Nullpunkt | |
| Vor allem junge Russen verlassen wegen des Ukrainekriegs ihre Heimat. Los | |
| werden sie den Konflikt dennoch nicht. | |
| Wirtschaftsweise über Energieimportstopp: „Zurück ins Jahr 2020“ | |
| Ein sofortiger Lieferstopp von Energie aus Russland würde eine Rezession | |
| bedeuten, sagt Wirtschaftsweise Achim Truger. Ein Strukturwandel sei nötig. | |
| Energieexperte Halver über Gasstopp: „Politisch lange sehr blauäugig“ | |
| Der Energieexperte Robert Halver warnt vor langfristigen Schäden für die | |
| Industrie. Es könne zum Exodus deutscher Firmen kommen. | |
| Pressefreiheit in Russland: Kritische Stimme verstummt | |
| Die kritische russische Zeitung „Nowaja Gaseta“ muss ihr Erscheinen bis auf | |
| weiteres einstellen. Die Medienaufsicht hatte sie zuvor zweimal verwarnt. | |
| Lebensmittelversorgung in der Ukraine: Brot fürs ganze Land | |
| In einer Bäckerei in Kiew backen Freiwillige jeden Tag Hunderte Brote. Dort | |
| wird versucht, die humanitäre Krise in der Ukraine aufzuhalten. | |
| Sanktionen erreichen Alltag in Moskau: Abschied vom Westen | |
| In Russlands Shoppingmalls gehen viele Lichter aus: Westliche Ketten ziehen | |
| sich zurück. Kunden stehen stundenlang für Kleider und Kosmetik an. |