| # taz.de -- Proteste für und gegen Tesla-Fabrik: Unter Strom | |
| > Grünheide ist kein Zentrum des Welthandels. Bisher. Denn der | |
| > Elektroautobauer will dort eine „Gigafactory“ hinstellen, wo bisher Bäume | |
| > wuchsen. | |
| Bild: Ein Teil der Bäume ist schon für Tesla gefallen. Vorläufig darf aber n… | |
| Verborgen hinter Kieferstämmen steht, wenige hundert Meter vom Berliner | |
| Autobahnring entfernt, eine Brigade von Harvestern, jene schweren, | |
| baggerähnlichen Gefährten, die mit ihren mächtigen Greifern im Minutentakt | |
| ausgewachsene Bäume zu handlichen Stämmen zerlegen. Wenige Stunden später | |
| bekommen sie ihr Hü, um mehr als neunzig Hektar Kiefernwald zu roden. Zwei | |
| Tage später kommt das erste Hott vom Oberverwaltungsgericht | |
| Berlin-Brandenburg. [1][Umweltschützer] hatten mit einem Eilantrag gegen | |
| die „Waldumwandlung“, wie die Rodung in den offiziellen Antragsunterlagen | |
| heißt, Erfolg. | |
| Ein Pförtnerhäuschen ist am Schotterweg aufgebaut, der in den Forst | |
| hineinführt. Die Pförtnerin, eine wetterfeste Brandenburgerin, gibt sich | |
| wortkarg. Keine Auskunft, fast keine. Ja, das hinter ihr ist Tesla-Land und | |
| die Mailadresse der Tesla-Pressestelle rattert sie auch noch herunter. | |
| Ansonsten Schweigen. Die Wunderfabrik beginnt geradezu klandestin. Dabei | |
| klingt ihr Name „Gigafactory“, als wolle sich Tesla-Chef Elon Musk mit den | |
| Schöpfern der Pyramiden messen. Was den Zeitplan betrifft, ist dieses | |
| Vorhaben sowieso beispiellos und sprengt alles, was in Brandenburg je | |
| gebaut worden ist. Schon im nächsten Jahr sollen hier, vierzig Kilometer | |
| Luftlinie vom Kanzleramt, die ersten Tesla-Autos die [2][„Gigafactory“] | |
| verlassen, die vierte weltweit. | |
| Wenn alles fertig ist, sollen jährlich bis zu 500.000 Teslas in Grünheide | |
| vom Band rollen, jene E-Autos, die den deutschen Autobauern das Fürchten | |
| lehren. Denn ein Tesla ist geschmeidig, ausgestattet mit brillanter | |
| Software und er schießt in 3,4 Sekunden auf Tempo hundert. Das sind die | |
| technischen Parameter. Es gibt auch soziale – wer einen Tesla hat, fährt | |
| das Statussymbol der neuen, karbonfreien Zeit und kann sich als Trendsetter | |
| der Mobilitätswende fühlen. Kurzum, dieses Autowerk könnte in die deutsche | |
| Geschichte eingehen – als der Moment, in dem die Herrschaft von VW, Daimler | |
| und BMW im märkischen Sand begraben wurde. Vorausgesetzt, es kommt dazu. | |
| Steffen Schorcht kann sich genau erinnern, als er hörte, dass Tesla die | |
| Fabrik vor seine Tür setzen will. Es war der 12. November 2019 und der | |
| 48-jährige Musk kam ins Berliner Springer-Hochhaus zum „Goldenen Lenkrad“, | |
| einer aus der Zeit gefallenen Huldigung von PS-potenten Karossen. Musk | |
| holte für seinen „Tesla 3“ einen Preis ab und verkündete, dass er „im | |
| Umland von Berlin“ die europäische „Gigafactory“ bauen will. | |
| ## Bodenversiegeln im Wasserschutzgebiet | |
| „Pass auf, die werden doch nicht Grünheide ausgesucht haben?“ Diesen | |
| Gedanken, so erzählt es Schorcht, habe er sofort seiner Frau mitgeteilt. | |
| „Das machen die nicht“, war die Antwort. Schließlich liegt das Gelände zu | |
| zwei Dritteln in einem Wasserschutzgebiet. „Und genau das machen die!“ | |
| Schorcht, kurzes Haar, Brille, hat ein freundliches, unauffälliges Wesen, | |
| ist 59 Jahre alt und arbeitet als Vertreter für ein Unternehmen aus der | |
| Schweiz. Schorcht ist einer der Köpfe des Widerstands gegen die | |
| „Gigafactory“. | |
| Am 11. Januar gründet sich die Bürgerinitiative Grünheide, einen Tag später | |
| protestieren mehrere Dutzend Demonstranten gegen Tesla. Weitere Demos | |
| folgen. Das wiederum mobilisiert Tesla-Befürworter. Binnen Tagen werden die | |
| Straßen von Grünheide zum Kampfplatz, zumindest verbal. Ein Tesla-Gegner | |
| ruft: „Ami, go home!“ Eine Tesla-Freundin hält ein Schild: „Elon, ich wi… | |
| ein Auto von dir!“ | |
| Steffen Schorchts Kritik ist von anderer Qualität. Gegen Tesla habe er gar | |
| nichts, sagt er, nur der Bauplatz sei ungeeignet. „Hauptproblem ist das | |
| Wasser.“ In Brandenburg mit seiner Unzahl an Seen? „Es ist eigentlich viel | |
| Wasser da.“ Der Mann klingt wie eine Sphinx. Schorcht weiß das und holt | |
| aus. Es wird ein Vortrag über Infrastruktur und Hydrologie der Region. Seit | |
| jeher sei die Gegend dünn besiedelt, nennenswerte Industrie habe sich nicht | |
| angesiedelt. Aus gutem Grund. „Das Berliner Urstromtal fließt von Südosten | |
| nach Berlin hinein.“ Die Eiszeit hat die Region mit ihren Seen- und | |
| Naturschutzgebieten dazu bestimmt, die Zisterne der Hauptstadt zu sein. | |
| Allerdings sprudelt es nicht mehr so wie früher. Der Klimawandel hat im | |
| Märkischen, deutschlandweit eine der trockensten Regionen, tiefe Risse | |
| hinterlassen. Der Pegel des Straussees ist um eineinhalb Meter gefallen. | |
| „Die Spree fließt rückwärts“, titelten Zeitungen im Herbst 2018. Und nun | |
| kommt Tesla, will in einem Wasserschutzgebiet bauen, versiegelt Fläche und | |
| hat einen unglaublichen Durst: Pro Stunde soll die Fabrik in Spitzenzeiten | |
| 323.000 Liter Wasser verbrauchen. Der Wasserverband Strausberg-Erkner hat | |
| im Januar Alarm geschlagen: „Gegenwärtig kann weder die | |
| Trinkwasserversorgung noch die Schmutzwasserentsorgung in dem von Tesla | |
| gewünschten Zeitrahmen gewährleistet werden.“ Derzeit dürfe der Verband pro | |
| Jahr knapp 11 Millionen Kubikmeter Wasser fördern. Wenn Tesla produziert, | |
| schnelle der Bedarf auf über 18 Millionen Kubikmeter hoch. | |
| Tesla, so vermutet Schorcht, habe von dem Wasserproblem keine Ahnung | |
| gehabt. Die brandenburgische Landesregierung schon. Ein unbrauchbares | |
| Gelände haben sie den Amerikanern untergejubelt, und Wirtschaftsminister | |
| Jörg Steinbach von der SPD verbreite „Hurra-Meldungen“, die Schorcht an die | |
| DDR erinnern. Insofern ist seitdem doch schon etwas passiert in | |
| Brandenburg. Die Bürgerinitiative lädt zu Informationsveranstaltungen, will | |
| Einsprüche bei der Umweltverträglichkeitsprüfung anmelden und protestiert | |
| öffentlich. | |
| „Ein Pflänzchen Basisdemokratie“ sei da entstanden, sagt Schorcht. Es | |
| scheint wie ein Hauch vom Herbst 89. Grünheide hat Geschichte. Hier wurde | |
| am 9. September 1989 das Neue Forum gegründet, die Bürgerbewegung, die der | |
| SED ein schnelles Ende bescherte. Treffpunkt war das Haus, in dem bis zu | |
| seinem Tod 1982 Robert Havemann gelebt hatte, der berühmteste | |
| Regimegegner, der von Stasi-Spitzeln rund um die Uhr beschattet wurde. | |
| Diesen Genius Loci wollen auch andere dienstbar machen. Am 25. Januar | |
| erklärte Schorcht die Protestkundgebungen in dem 6.000-Einwohner-Ort abrupt | |
| für beendet. „Wir kämpfen weiter gegen die Ansiedlung, aber wir werden | |
| nicht mehr demonstrieren, um der AfD keine Plattform zu geben“, erklärte er | |
| vor dem Rathaus. Zuvor hatten sich regionale AfD-Größen in den Protest | |
| eingereiht, ein Kreistagsmitglied der AfD war ebenso dabei wie der | |
| Landtagsabgeordnete Hans-Christoph Berndt, der auch Vorsitzender von | |
| „Zukunft Heimat“ ist, einem Cottbuser Verein, dessen Engagement zwischen | |
| Volksliedern, Pegida und dem „Verschwinden der Nation“ oszilliert, sein | |
| Slogan: „Unsere Heimat geben wir nicht auf!“ Ein Mitglied der | |
| Bürgerinitiative habe Informationen an die AfD weitergegeben, räumt | |
| Schorcht ein und beteuert: „Mit der AfD haben wir nichts am Hut.“ | |
| Doch so sachbezogen, wie Schorcht auftritt, ist die Initiative auch wieder | |
| nicht. Unter der Überschrift „Wer wird uns den richtigen Weg weisen: | |
| Elektroauto oder die Vernunft?“ wettert einer seiner Mitstreiter gegen die | |
| Industrialisierung einer „ökologisch intakten Besiedlung“, predigt ein | |
| Ökosystem frei von Industrie, geißelt den Götzen „Arbeitsplätze“ und die | |
| Wirtschaft allgemein mit ihrem Gewinnstreben. Eine neue „industrielle | |
| Revolution“ müsse unbedingt verhindert werden. Da ist es nicht mehr weit | |
| zum Schlachtruf „Mörder-Fabrik“, wie sie Tesla-Gegner auf Plakaten | |
| herumtrugen. | |
| Bis zum 5. März läuft die Einwendungsfrist zur | |
| Umweltverträglichkeitsprüfung. Am 18. März wird dann im nahen Städtchen | |
| Erkner eine Anhörung stattfinden. „Wir werden uns da groß aufstellen“, | |
| verspricht Schorcht. Der promovierte Biotechnologe lebt seit 1985 in einem | |
| Ortsteil von Erkner, drei Kilometer Luftlinie von der zukünftigen | |
| „Gigafactory“ entfernt. Schorchts Mitstreiter haben akribisch | |
| protokolliert, welche Baumarten sich neben den Myriaden an Kiefern im | |
| „Tesla-Wald“ angesiedelt haben – Eichen, Birken, Linden, Buchen, | |
| Ebereschen, Robinien, Erlen, Faulbäume. Fazit: Die einstige Plantage habe | |
| sich in Mischwald verwandelt. | |
| Martin Hildebrandt hat da ganz andere Bilder. Hildebrandt wohnt in | |
| Grünheide und pendelt zur Arbeit nach Berlin. Einen Tesla besitzt er nicht. | |
| Hildebrandt, 40 Jahre alt, Journalist, fährt täglich Rad und beteuert, dass | |
| er immer wieder froh sei, wenn er die forstwirtschaftliche Einöde, die ein | |
| schnurgerades Asphaltband nach Osten begrenzt, endlich hinter sich hat. Da | |
| komme ihm das Bild vom Maisfeld in den Sinn. | |
| Dass da einer fit ist, nicht nur körperlich, ist auch am Telefon zu spüren. | |
| Hildebrandt gehört zu denen, die in Windeseile den Protest gegen die | |
| organisiert haben, die Tesla verhindern wollen. „Zukunft gestalten statt | |
| verhindern“, lautet der Slogan. Warum? Hildebrandt ist überzeugt, dass von | |
| Anfang an die AfD und ihr Umfeld aktiv bei der Anti-Tesla-Bewegung | |
| mitgemischt haben. Die AfD sei die einzige Partei in der Region, die gegen | |
| Tesla sei. Und eine Basis hat sie. 2019 holte sie bei der Landtagswahl in | |
| Grünheide 22 Prozent. Ihre Parolen: „Wir sind das Volk!“ und „Hol dir de… | |
| Land zurück!“ So ein Spruch wie „Ami go home!“ komme da nicht von ungef�… | |
| „Wir hatten den Eindruck, dass Ängste geschürt wurden. Statt Flüchtlinge | |
| ist nun Tesla der Untergang des Abendlandes.“ Dagegen musste man etwas | |
| unternehmen. | |
| Dass Steffen Schorcht von all dem lange nichts mitbekommen haben will, | |
| nimmt Hildebrandt ihm nicht ab. Außerdem habe sich die Bürgerinitiative | |
| erst nach öffentlichem Druck von der AfD distanziert. Inzwischen fährt | |
| Martin Hildebrandt seine Aktivitäten schon wieder herunter. Die | |
| AfD-Verbindungen seien publik, die Anti-Tesla-Demos eingestellt – Erfolg | |
| auf der ganzen Linie. Allerdings wächst nun Widerstand von anderer Seite. | |
| Am vergangenen Donnerstag weilte, wie in Grünheide zu hören ist, Jos Dings | |
| im Ort. Der Europa-Chef von Tesla habe den „Baustart“ begleitet. Was nichts | |
| anderes bedeutete, als dass die Harvester mit ihrer Arbeit begannen. Es gab | |
| weder einen offiziellen Termin noch Fotos. Ein Startschuss, bei dem | |
| dieselgetriebene Maschinen Bäume zerlegen, liefert keine schönen Bilder, | |
| schon gar nicht für Tesla. Und auch nicht für Jos Dings. Vor seinem Job bei | |
| Tesla war Dings Exekutivdirektor des NGO-Dachverbands Transport & | |
| Environment in Brüssel, deren deutsche Mitglieder der Nabu, der | |
| Verkehrsclub Deutschland (VCD) und die Deutsche Umwelthilfe sind. Dings | |
| geißelte damals regelmäßig die deutschen Autobauer wegen hoher | |
| Abgasemissionen. Jetzt lässt der ehemalige Umweltlobbyist einen Wald | |
| abholzen. | |
| Dabei ist Tesla juristisch kaum etwas vorzuwerfen. Paragraf 8a des | |
| Bundesimmissionsschutzgesetzes lässt einen „vorzeitigen Beginn“ zu – wenn | |
| mit einer positiven Entscheidung gerechnet werden könne, ein öffentliches | |
| oder unternehmerisches Interesse bestehe und der Antragsteller sich | |
| verpflichte, bei negativem Bescheid den früheren Zustand | |
| wiederherzustellen. Axel Heinzel-Berndt hat die juristischen Tatbestände im | |
| Kopf. Es ist der Tag, an dem Jos Dings nach Grünheide fährt und die | |
| Harvester beginnen. Noch ist die Nachricht nicht in der Welt und Axel | |
| Heinzel-Berndt, Umweltreferent des brandenburgischen BUND, klingt | |
| konziliant. Natürlich kennt Heinzel-Berndt die Kritikpunkte der | |
| Tesla-Ansiedlung, und kündigt Einwendungen an. Da ein endgültiger Entscheid | |
| erst im August zu erwarten sei, gebe es aber auch ein gewisses Verständnis, | |
| dass Tesla mit dem Fällen beginnen wolle. Schließlich sei zwischen Anfang | |
| März und Ende September jede Rodung verboten. | |
| Ob man gegen das Projekt juristisch vorgehen werde, hängt vom Ausgang des | |
| Verfahrens ab, davon, ob die Genehmigungsbehörde Tesla Auflagen erteilt. | |
| Doch allzu wohlwollend will Heinzel-Berndt dann doch nicht klingen. „Wenn | |
| ein Gericht feststellt, dass diese ganzen Genehmigungen rechtsfehlerhaft | |
| sind, dann wird das aufgehoben.“ Tesla müsste den Wald wieder aufforsten. | |
| Übrigens gebe es in Sachen Tesla eine gemeinsame Linie der fünf | |
| Landesverbände von BUND, Nabu, VCD, Naturfreunde und Grüne Liga, hatte Axel | |
| Heinzel-Berndt gesagt. Wenn es diese Linie gegeben hat, ist die Grüne Liga | |
| Stunden später ausgeschert. | |
| Im Wald haben die Harvester gezeigt, was in ihnen steckt. Der Container für | |
| die Pförtner, eben noch kiefernumstanden, ragt aus einer Brache. Binnen | |
| zweier Tage haben die Maschinen die Hälfte der 90 Hektar gefällt, die für | |
| die erste Ausbaustufe vorgesehen ist. Die Stämme ruhen auf Stapeln. Die | |
| Harvester allerdings ruhen nun auch. | |
| ## Die gespaltenen Umweltschützer und die Justiz | |
| Am vergangenen Freitag war die Grüne Liga vor das Verwaltungsgericht | |
| Frankfurt (Oder) gezogen, um mit einem Eilantrag die Fällung zu stoppen. | |
| Ein zweiter Kläger, der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz aus | |
| der Oberpfalz, ein Sammelbecken erbitterter Windkraftgegner, tat unabhängig | |
| das Gleiche. Beide Vereine handelten sich zwar eine Abfuhr ein, doch sie | |
| wandten sich mit Beschwerden an das Oberverwaltungsgericht | |
| Berlin-Brandenburg. Dessen Richter ließen die Rodung vorerst stoppen, um | |
| die Beschwerden zu prüfen. Die Prüfung, so heißt es, könnte sich bis zum | |
| Wochenende hinziehen. | |
| Der Wald, bis vor wenigen Wochen märkischer Kieferbestand in seiner | |
| gewöhnlichsten und langweiligsten Form, der über kurz oder lang | |
| eingeschlagen worden wäre, ohne dass in Grünheide ein Hahn danach gekräht | |
| hätte, ist zum Politikum geworden. Am Montag richteten sich zwei | |
| [3][„Baumpiratinnen“] für einige Stunden zwischen den Stämmen ein, von | |
| denen sie glauben, dass es ein „Jahrhunderte Jahre alter Wald“ wäre. Zwei | |
| ihre vielen Parolen: „Bäume entern gegen Tesla“ und „Nieder mit dem | |
| Kapitalismus“. | |
| Die Kapitalisten sind auch nicht untätig. Der Bundesverband der deutschen | |
| Industrie warnt vor einem „nachhaltigen Schaden für den Innovationsstandort | |
| Deutschland“, das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung kritisiert die | |
| Bürokratie, und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald weist auf die | |
| „vergleichsweise geringe Artenvielfalt“ des Kieferforstes hin. Selbst die | |
| Bayernpartei meldet sich. Nur Tesla bleibt stumm. | |
| Man könnte meinen, der juristische Streit ginge das Unternehmen nichts an. | |
| Vielleicht glaubt Tesla auch, die Landesregierung werde es schon richten. | |
| Wenn man Jos Dings treffen will, muss man ihn auf YouTube besuchen. Dort | |
| erzählt der Europa-Chef polnischen Zuhörern die Tesla-Story. Seit Mitte | |
| Januar gibt es im Grünheide ein Tesla-Büro, das bis Ende Februar | |
| stundenweise geöffnet hat, um Bürger zu informieren. Journalistenanfragen | |
| bügeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter charmant ab und reichen | |
| Zettelchen, mit der handschriftlichen Mailadresse der Tesla-Pressestelle. | |
| Doch der Mail-Account ist tot. Keine Pressemitteilungen, keine Termine, | |
| keine Mails, nichts. Mag das Unternehmen an Börsenwert von über 100 | |
| Milliarden US-Dollar VW, BMW und Daimler überflügelt haben, eine | |
| vergleichbare Konzernstruktur mit Kommunikationsabteilung fehlt | |
| offensichtlich. Die Tesla Manufacturing Brandenburg SE verfügt derzeit in | |
| Brandenburg an der Havel über eine Geschäftsadresse in einer | |
| Anwaltskanzlei. Elon Musk hat sich im Januar per Twitter schon zu Wald und | |
| Wasser gemeldet. Doch der Boss hat nicht alles auf dem Schirm, was sich in | |
| Grünheide zusammenbraut. | |
| ## „Ende Gelände“ gegen Tesla. Die AfD auch | |
| Und es braut sich was zusammen. Die Bürgerinitiative Grünheide hat ihr | |
| Moratorium aufgekündigt und ruft für den Samstag zu einer Demonstration in | |
| Erkner auf. Die AfD wird sich nicht lange bitten lassen. Und es stoßen neue | |
| Kräfte hinzu. Das Anti-Kohle-Bündnis „Ende Gelände“ – oder doch Teile … | |
| – will ebenfalls nicht abseitsstehen. „Wir solidarisieren uns mit der | |
| Besetzung der Baumpirat_nnen und rufen dazu auf, an der Kundgebung der | |
| lokalen Bürgerinitiative gegen die Gigafactory teilzunehmen“, heißt es auf | |
| der Facebook-Seite von „Ende Gelände“. | |
| Dieser Aufruf sei eher als Solidarisierung mit den Baubesetzerinnen zu | |
| verstehen, sagt am Donnerstag eine Sprecherin von „Ende Gelände“. | |
| [4][Natürlich distanziere man sich man von rechten Akteuren.] Tesla sei | |
| „ein Paradebeispiel für grünen Kapitalismus“. | |
| Und so könnten am Samstag AfD-Anhänger und Ausländerfeinde der „Zukunft | |
| Heimat“ Seite an Seite mit Einwohnern aus Grünheide, Aktivisten von „Ende | |
| Gelände“ und den BaumpiratInnen gegen den Wassermangel, die „Mörderfabrik… | |
| und die „ganze kapitalistische Kackscheiße“ protestieren, wie die | |
| Baumkletterinnen formulierten. Vielleicht gellt es auch wieder: „Ami go | |
| home!“ | |
| Zeit, dass sich der gebürtige Südafrikaner Elon Musk zu Wort meldet. | |
| 20 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruene-Liga-zu-Tesla-Stopp/!5661251/ | |
| [2] /Gigafactory-von-Tesla-in-Brandenburg/!5638235/ | |
| [3] /!5661297/ | |
| [4] /Ende-Gelaende-ueber-Tesla-in-Brandenburg/!5665283 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Gerlach | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Tesla | |
| Brandenburg | |
| Elon Musk | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lobbyismus | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| Tesla | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bild von künftiger Tesla-Fabrik: Am Ende nur ein weißer Kasten | |
| Eine grafische Simulation des künftigen Tesla-Werks in Grünheide macht die | |
| Runde. Ob die „Gigafactory“ tatsächlich einmal so aussehen wird? | |
| Tesla und die AfD: Populisten in die Produktion | |
| Bis zu 10.000 Arbeitsplätze will Tesla in Grünheide schaffen. Was würde das | |
| für die Region bedeuten? Den Anfang vom Ende der AfD? | |
| Altmaiers Kontakte zu Windkraftgegnern: Kaffeekränzchen beim Minister | |
| Am Donnerstag verhandelt Peter Altmaier wieder über die Zukunft der | |
| Windkraft. Mit deren Gegnern pflegte er früher intensiven Austausch. | |
| Umweltorganisation zu Artenschutz: „Erhalten statt ersetzen“ | |
| Die ersten Verhandlungen über ein neues UN-Abkommen versprechen einen | |
| besseren Schutz der Artenvielfalt, sagt Friedrich Wulf von Pro Natura. | |
| Protest gegen die Gigafactory von Tesla: Ende Gelände distanziert sich | |
| Gegen Giga: Nach einer gemeinsamen Demo distanziert sich Ende Gelände | |
| Berlin von der örtlichen Bürger-Initiative, die gegen Tesla trommelt. | |
| Elektroauto-Fabrik in Brandenburg: Tesla-Rodung fast komplett | |
| Nach dem Gerichtsentscheid werden die Bäume auf dem Tesla-Gelände schnell | |
| gefällt. Die Gegendemo findet ohne ohne sichtbare AfD-Beteiligung statt. | |
| Tesla darf roden: „Ham uns richtich jefreut“ | |
| Erleichterung über den Gerichtsbeschluss: Tesla darf in Brandenburg weiter | |
| für seine Fabrik roden. Dafür gibt es jetzt Krach in der Grünen Liga. | |
| Ende Gelände über Tesla in Brandenburg: „Tesla ist nicht die Lösung“ | |
| Ende Gelände unterstützt Proteste gegen die Tesla-Fabrik. Man müsse der | |
| lokalen Bürger-Ini beistehen und gegen rechte Vereinnahmung angehen. | |
| Tesla-Werk in Brandenburg: Mega-Giga-Factory-Panik | |
| Umweltschützer verzögern den Bau der Tesla-Fabrik in Brandenburg. Gut so, | |
| denn Rechtssicherheit ist wichtiger, als einen Investor happy zu machen. | |
| Grüne Liga zu Tesla-Stopp: „Keine richtige Untersuchung“ | |
| Die Grüne Liga wolle Tesla in Grünheide nicht verhindern, sagt deren | |
| Vorsitzender Heinz-Herwig Mascher. Gesetze müssten aber für alle gelten. | |
| Tesla-Fabrik in Brandenburg: Kein Bock auf Silicon Valley | |
| Lokalpolitiker stellen sich den Fragen von AnwohnerInnen. Die sind | |
| skeptisch gegenüber Teslas geplanter Fabrik. Auch Elon Musk meldet sich zu | |
| Wort. |