| # taz.de -- Polizeichef über Amtsträger-Bedrohung: „Dann können wir einpac… | |
| > Nach Kritik an der AfD ist Oldenburgs Polizeipräsident Johann Kühme unter | |
| > Beschuss geraten – bis hin zu Morddrohungen. | |
| Bild: Deutschland verkehrt: demonstrierende AfD- und Pegida-Anhänger*innen | |
| taz: Herr Kühme, „Ich schäme mich als Deutscher dafür, wenn AfD-Politiker | |
| Muslima als Kopftuchmädchen titulieren oder die Nazis als Vogelschiss in | |
| der tausendjährigen Geschichte“ – als Sie im November in Oyten diesen einen | |
| Satz gesagt haben, war Ihnen klar, was daraus werden würde? | |
| Johann Kühme: Nein, in dieser Dimension habe ich das nicht erwartet. | |
| Hatten Sie so etwas denn vorher schon mal geäußert? | |
| Wir haben in allen Polizeiinspektionen, respektive den Landkreisen und | |
| kreisfreien Städten eine Informationsveranstaltung abgehalten. Es ging | |
| dabei um den [1][Schutz von Amts- und Mandatsträgern]. Der [2][Termin in | |
| Oyten] war die vorletzte von sieben solcher Veranstaltungen. Eine Aussage | |
| bezog sich aufs Thema Sprache: Was kann Sprache im Netz anrichten? Wir | |
| stellen ja gerade online eine zunehmende Enthemmtheit fest: Dinge, die vor | |
| Jahren unsagbar waren, sind heute gang und gäbe, insbesondere auch, was | |
| antisemitische Aussagen angeht. | |
| Aber es ging nicht nur um die Sprache. | |
| Aus Sprache kann sich Hass entwickeln, aus Hass kann Hetze werden, und | |
| daraus kann dann auch Gewalt entstehen – nicht pauschal und in jedem Fall | |
| passiert das, aber es ist so eine Kette, die wir heute feststellen. Das | |
| heißt nicht, dass der, der so etwas sagt, dann auch Gewalt ausübt. Aber man | |
| sollte seine Worte wägen. Ich habe unter anderem gesagt, dass ich es als | |
| sehr problematisch sehe, wenn Bundestagsabgeordnete – in diesem Fall der | |
| AfD – bestimmte Aussagen tätigen … | |
| … beispielsweise Muslima als Kopftuchmädchen bezeichnen oder pauschal von | |
| „alimentierten Messermännern“ sprechen … | |
| … oder vom Nazi-Terror als [3][„Vogelschiss in der tausendjährigen | |
| Geschichte“] sprechen. Aber bei diesem Thema … | |
| … der Schoah … | |
| … darf es keine Interpretationsmöglichkeiten geben. Es besteht ja generell | |
| eben die Gefahr, dass jemand unter Bezug auf Aussagen im Netz zum Handeln | |
| ermutigt wird. | |
| Dafür gibt es inzwischen mehrere Beispiele. Auch Sie selbst sind im neuen | |
| Jahr [4][mit dem Tod bedroht] worden. | |
| Das worst-case-Szenario ist doch: Wenn Menschen, egal ob ehrenamtlich oder | |
| hauptamtlich, Funktionen als Amts- oder Mandatsträger nicht mehr | |
| übernehmen, weil sie ihnen zu gefährlich werden – dann können wir | |
| einpacken. Dann ist die Demokratie in Gefahr. Weimar ist ja auch nicht | |
| gescheitert an der Stärke der Gegner der damaligen Republik, sondern an der | |
| Schwäche ihrer Befürworter. Ich bin oft danach gefragt worden, gerade auch | |
| vor dem Hintergrund der Drohungen, ob ich meine Haltung ändere. Da sage | |
| ich: eindeutig nein.. | |
| In Reaktion auf Ihre Aussagen sah die AfD die staatliche | |
| Neutralitätspflicht in Gefahr. Ist da etwas dran? | |
| Ich bin seit über 40 Jahren Polizist, seit 30 Jahren in Führungsposition. | |
| Ich weiß ganz genau, was meine Pflichten als Beamter sind, und als | |
| politischer Beamter bin ich noch mal in einem besonderen Verhältnis. Auch | |
| da muss ich parteipolitisch neutral sein, und das beherzige ich. | |
| Die AfD stellt sich gerne dar als Freundin, die einzige vielleicht auch, | |
| für unsere den Kopf hinhaltenden Polizistinnen und Polizisten. [5][Mitte | |
| vergangenen Jahres] war die Rede von einer eventuell ausgeprägteren | |
| [6][AfD-Sympathie unter den Beamtinnen und Beamten] der Bundespolizei. Aus | |
| Ihrer Sicht: Ist da etwas dran? | |
| Ich kann nicht hineinschauen in die Köpfe von 3.800 Mitarbeiterinnen und | |
| Mitarbeitern – und das ist ja auch gut so. Ich habe aber einen Eindruck | |
| gewonnen, durch 30 Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen, insbesondere | |
| als Dienststellenleiter, weil ich rund 1000 Kolleginnen und Kollegen | |
| persönlich kenne. Ich bin ja nicht nur hier am Schreibtisch, sondern bemühe | |
| mich, auch in die Dienststellen zu gehen und ins Gespräch zu kommen, auch: | |
| ansprechbar zu sein und erreichbar. Fußend auf alldem also habe ich den | |
| Eindruck gewonnen: Nein, unsere Polizei ist nicht rechts-affin. | |
| 18 Jan 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Angriffe-auf-Kommunalpolitikerinnen/!5655393 | |
| [2] https://www.kreiszeitung.de/lokales/verden/oyten-ort54165/zusammen-gegen-ha… | |
| [3] https://www.afdbundestag.de/wortlaut-der-umstrittenen-passage-der-rede-von-… | |
| [4] https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/1973907/afd-kriti… | |
| [5] https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/polizeigewerkschaft-bestaetigt-a… | |
| [6] https://www.welt.de/politik/deutschland/article195774737/Nach-Merz-Aussage-… | |
| ## AUTOREN | |
| Alexander Diehl | |
| ## TAGS | |
| AfD Niedersachsen | |
| Polizei | |
| Demokratie | |
| Populismus | |
| Oldenburg | |
| Parlamentarismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| AfD Niedersachsen | |
| Opfer rechter Gewalt | |
| Polizei Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Dienstaufsichtsbeschwerde der AfD: Solidarität mit Polizei-Chef | |
| Oldenburgs Polizei-Chef Johann Kühme warnte vor der AfD. Die reagierte mit | |
| einer Dienstaufsichtsbeschwerde. Nun gibt es Solidaritätsbekundungen für | |
| Kühme. | |
| Angriffe auf Amtsträger in Niedersachsen: Gegen den eigenen Staat | |
| Die AfD fragte nach Angriffen auf Menschen im öffentlichen Dienst in | |
| Niedersachsen. Nun liegen die Antworten vor. Sie stützen keine rechten | |
| Narrative. | |
| Straftaten gegen Politiker: Gemeinsam gegen Gewalt | |
| Union, SPD, Grüne, FDP und Linke sprechen über Maßnahmen gegen Gewalt an | |
| Politiker*innen. Die AfD bleibt außen vor. | |
| Polizei lässt AfD abblitzen: „Wir lassen uns nicht vorladen“ | |
| Niedersachsens Landtags-AfD sucht das Gespräch mit hohen Polizist*innen, | |
| weil sie sich falsch verstanden fühlt – und bekommt lauter Absagen. | |
| Angriffe auf Lokalpolitiker: Es bleibt nicht bei Drohungen | |
| 2019 war für viele Kommunalpolitiker und -politikerinnen in Deutschland die | |
| Hölle. Wir haben mit vier von ihnen gesprochen. | |
| GdP distanziert sich von AfD: Keine Alternative | |
| In der Debatte über die Verankerung der AfD in der Polizei bezieht die | |
| Berliner Gewerkschaft der Polizei (GdP) jetzt klar Stellung. |