| # taz.de -- Politischer Aschermittwoch der AfD: André Poggenburg sorgt für Ek… | |
| > Sachsen-Anhalts AfD-Chef bezeichnet Deutschtürken als „Kameltreiber“. Als | |
| > der Name „Özdemir“ fällt, brüllt die Menge „Abschieben, abschieben�… | |
| Bild: Will die Unvereinbarkeit mit Pegida aufheben: André Poggenburg | |
| Berlin taz/dpa | Er war zwar der Stargast des Abends, doch dieses mal war | |
| es nicht Björn Höcke, der für den Eklat sorgte. Diese Rolle übernahm beim | |
| Politischen Aschermittwoch der AfD im sächsischen Nentmannsdorf Höckes | |
| Verbündeter André Poggenburg. Der sachsen-anhaltinische Landeschef | |
| bezeichnete die Mitglieder der Türkischen Gemeinde in Deutschland (TGD) als | |
| „Kümmelhändler“ und „Kameltreiber“, die „selbst einen Völkermord a… | |
| Millionen Armeniern am Arsch“ hätten und nun etwas „über Geschichte und | |
| Heimat erzählen“ wollten. „Die spinnen wohl! Diese Kameltreiber sollen sich | |
| dahin scheren, wo sie hingehören“, so Poggenburg. | |
| Er bezog sich dabei auf die Kritik der TGD an dem geplanten Innen- und | |
| Heimatministerium in einer möglichen großen Koalition. Zudem äußerte er | |
| Kritik an der doppelten Staatsbürgerschaft, die nichts anderes hervorbringe | |
| „als heimat- und vaterlandsloses Gesindel“. | |
| Die TGD prüft nun rechtliche Schritte gegen Poggenburg. [1][Das sagte | |
| TGD-Chef Gökay Sofuoglu der Stuttgarter Zeitung]. „Das zeigt das Niveau der | |
| AfD“, so Sofuoglu. Die Partei habe „keine Hemmungen, diskriminierende und | |
| rassistische Aussagen zu tätigen“. Außerdem verwies er darauf, dass Kamele | |
| in der Türkei nicht heimisch seien. Die TGB ist eine bundesweite, säkulare | |
| Organisation von Deutschtürken. | |
| ## Schulterschluss mit der AfD | |
| Zu der Veranstaltung waren über 1.000 AfD-Anhänger gekommen, darunter auch | |
| Pegida-Chef Lutz Bachmann. Neben Poggenburg und Höcke traten auch die | |
| AfD-Landeschefs aus Sachsen und Brandenburg, Jörg Urban und Andreas | |
| Kalbitz, sowie Jürgen Elsässer, Chefredakteur des rechten Compact-Magazins | |
| auf. Es kann als Schulterschluss dieser ostdeutschen Landesverbände unter | |
| völkischem Vorzeichen verstanden werden. | |
| Neu mit dabei ist Sachsen, das unter seiner ehemaligen Landeschefin Frauke | |
| Petry bislang eine gewisse Distanz zu den drei anderen Bundesländern und | |
| auch zu Pegida gehalten hatte. Das ist nun vorbei. Nach dem Abgang von | |
| Petry und der Wahl von Urban zum Landeschef ist der Landesverband weiter | |
| nach rechts gerückt. Als Urban in seiner Rede den grünen Politiker Cem | |
| Özdemir erwähnte, rief die Menge „Abschieben, abschieben!“. | |
| Offiziell gibt es in der AfD noch einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit der | |
| islamfeindlichen und rassistischen Pegida-Bewegung, auch wenn er bei den | |
| ostdeutschen Landesverbänden wenig zählt. Geht es nach Poggenburg, soll | |
| dieser nun auch offiziell fallen. Der Magdeburger Landeschef hat für den | |
| nächsten Konvent, einer Art kleiner Parteitag, den Antrag gestellt, diesen | |
| Unvereinbarkeitsbeschluss teilweise aufzuheben. | |
| Künftig solle, so der Antrag, erlaubt sein, dass AfD-Mitglieder bei Pegida | |
| als Redner auftreten und Parteisymbole der AfD gezeigt werden dürfen. | |
| „Faktisch gibt es im Osten kaum Distanzierung der AfD zu Pegida“, so | |
| Poggenburg in einer Pressererklärung. „Es wird deshalb Zeit, ehrlich zu | |
| zeigen, wofür man steht.“ | |
| Ähnlich äußerte sich Höcke in seiner Rede beim Politischen Aschermittwoch. | |
| Ohne Pegida wäre die AfD „nur halb so stark“, Pegida sei „Teil unserer | |
| Bewegung“, so der Thüringer Landeschef. „Ihr als Pegida seid der manchmal | |
| so notwendige Tritt in den Hintern der Partei“, sagte Höcke an Bachmann und | |
| dessen Vize Siegfried Daebritz gerichtet, der ebenfalls im Saal saß. | |
| 15 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nach-kameltreiber-rede-tuerkische… | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Neue Rechte | |
| Politischer Aschermittwoch | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Fake News | |
| AfD Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politischer Aschermittwoch von Pegida: Rechte Hetzer sind zerstritten | |
| Ein von Pegida geplantes Plattformtreffen im sächsischen Nentmannsdorf wird | |
| zur Poggenburg-Show. Die rechte Vernetzung scheiterte. | |
| Kommentar Poggenburgs Rücktritt: An der Proll-Manier liegt's nicht | |
| Nicht die rassistische Rede des AfD-Politikers ist der Grund für seinen | |
| Rücktritt. Es sind die Machtkämpfe, die in der noch jungen Partei | |
| eskalieren. | |
| AfD-Antrag zu Deniz Yücel: Eindeutig abgelehnt | |
| Der Bundestag lehnt mit großer Mehrheit einen Antrag der AfD gegen Deniz | |
| Yücel ab. Der Antrag sei ein Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit. | |
| Nach türkenfeindlichen Äußerungen: Abmahnung gegen Poggenburg | |
| Der AfD-Bundesvorstand hat einstimmig beschlossen, André Poggenburg | |
| abzumahnen. Der Landesvorsitzende von Sachsen-Anhalt hatte zuvor gegen | |
| Türken gehetzt. | |
| Kritik nach AfD-Skandalrede: „Exzess an Hetze“ | |
| Nach seiner „Gesindel“-Rede kassiert AfD-Rechtsaußen André Poggenburg eine | |
| Anzeige – und Kritik selbst vom Bundespräsidenten. | |
| Medienzentrum der AfD: Ungefiltert im Schmutz wühlen | |
| Die AfD gründet eine Abteilung, um ihre Themen und Positionen zu | |
| verbreiten. Rund um die Uhr und mit eigenem TV-Studio. | |
| Kolumne Fremd und befremdlich: Wir werden uns einmischen müssen | |
| Darf man Gesetze ändern, um die AfD auszuschließen? Das ist eine sehr | |
| schwierige Frage. Für mich allein weiß ich, was ich tun muss: Ich bin | |
| zuerst meinem Gewissen verpflichtet. | |
| Nach rassistischem Tweet: Ermittlung gegen AfD-Politiker | |
| Im Januar twitterte der AfD-Politiker Jens Maier rassistisch über Noah | |
| Becker. Die Staatsanwaltschaft Dresden hat nun ein Ermittlungsverfahren | |
| eingeleitet. |