# taz.de -- Podcast Bundestalk: Reform des ÖRR – Durchbruch oder Nebelkerze? | |
> Skandale um Intendantengehälter, massive Angriffe von Rechts – | |
> gebührenfinanzierte Medien sollen reformiert werden. Was bedeutet das | |
> politisch? | |
Berlin taz | Seit Jahren wird darüber gesprochen: Der öffentlich-rechtliche | |
Rundfunk (ÖRR) in Deutschland, also das ZDF, das Deutschlandradio und die | |
ARD [1][mit ihren Landessendeanstalten, sei dringend reformbedürftig]. | |
Der Skandal um die [2][ehemalige RBB-Intendantin Patricia Schlesinger und | |
das Selbstbedienungssystem], das sie aufgebaut hatte, hat dem Image der | |
gebührenfinanzierten Medien weiter geschadet. Gleichzeitig kommen von | |
Rechtsaußen massive Angriffe, der ÖRR sei parteiisch links-grün. In | |
Thüringen erklärte AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke, im Falle eines | |
Wahlsieges würde er den Rundfunkstaatsvertrag kündigen. | |
Die [3][Rundfunkkommission hat einen Entwurf für eine Reform vorgelegt], | |
über die in der kommenden Woche die Ministerpräsidentenkonferenz in Leipzig | |
entscheiden muss. Darin unter anderem der Vorschlag, 16 Radiosender | |
abzuschaffen und einige der Spartenkanäle im Fernsehen zusammenzulegen. | |
Geht der ÖRR damit wirklich die dringendsten Probleme an? Was bedeutet das | |
politisch? Was werden die Ministerpräsident*innen sagen? Und ist das | |
System der öffentlich-rechtlichen nach so vielen Jahrzehnten überhaupt noch | |
das richtige? | |
Darüber spricht taz-Auslandsredakteur [4][Bernd Pickert] mit | |
taz-Chefredakteurin [5][Ulrike Winkelmann] und Medienkolumnisten | |
[6][Steffen Grimberg]. | |
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf | |
taz.de und überall, wo es Podcasts gibt. | |
17 Oct 2024 | |
## LINKS | |
[1] /Reform-der-Oeffentlich-Rechtlichen/!6034530 | |
[2] /Die-Zeit-und-der-Fall-Schlesinger/!6035838 | |
[3] /Debatte-ueber-Reformen-beim-OeRR/!6038137 | |
[4] /Bernd-Pickert/!a3/ | |
[5] /Ulrike-Winkelmann/!a41/ | |
[6] /Steffen-Grimberg/!a44773/ | |
## AUTOREN | |
Bernd Pickert | |
Ulrike Winkelmann | |
Steffen Grimberg | |
## TAGS | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
Digitale Medien | |
Digitalstrategie | |
GNS | |
Podcast „klima update°“ | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Rundfunk | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Öffentlich-Rechtliche | |
Kolumne Flimmern und Rauschen | |
Die Linke Berlin | |
Podcast „klima update°“ | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Podcast „Bundestalk“ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Trumps Klimakatastrophe: Die Klima-News der Woche | |
Trump will Klimapolitik abschaffen. Aktivist*innen veranstalten einen | |
Gegengipfel zur COP. 2024 gab es einen Temperaturanstieg von über 1,5 Grad. | |
Nach dem Bruch der Ampel: Koalition kaputt – was jetzt? | |
Der Dauerstreit in der Ampel hat ein Ende. Just an dem Tag wo Trump wieder | |
Präsident wird. Was folgt nun für die Bundesregierung? | |
FAQ zur Rundfunkreform: Wie die Öffentlich-Rechtlichen aus der Krise kommen so… | |
Die öffentlich-rechtlichen Sender stehen vor vielen Herausforderungen. Die | |
Rundfunkreform soll sie zukunftsfähig machen. Die taz erklärt, was sich | |
ändert. | |
Podcast Bundestalk: Kommt wirklich wieder Trump? | |
Bei den US-Wahlen in der nächsten Woche wird es knapp. Kamala Harris | |
scheint in der Defensive zu sein. | |
Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Beschlossen, nichts zu beschließen | |
Die Länderchef*innen einigen sich auf eine Zukunft der | |
gebührenfinanzierten Sendeanstalten. Aber nur, weil wichtige Entscheidungen | |
vertagt wurden. | |
Streit um Rundfunkreform: Alte Kriegsbeile und neue Ufer | |
Die ARD und der Verlagsverband BDZV geben sich auf die Mütze, als sei das | |
Internet ein brandneu abzusteckender Claim. Das ist völlig von gestern. | |
Podcast Bundestalk: Linkspartei in der Krise – ist sie noch zu retten? | |
Der Bundesparteitag der Linken am Wochenende sollte ein Aufbruchsignal | |
sein. Doch jetzt laufen der Partei prominente Köpfe davon. | |
Podcast „klima update°: Die Klima-News der Woche | |
So geht das Klimageld noch gerechter. Die Antarktis braucht mehr | |
Schutzgebiete. Wie die Bundesregierung die Industrie transformieren will. | |
Podcast Bundestalk: Wirtschaft in der Dauerkrise | |
Es sieht nicht gut aus: Die Wirtschaft schrumpft weiter und die | |
Bundesregierung erwartet das zweite Rezessionsjahr in Folge. Was tun? | |
Podcast Bundestalk: Krieg in Libanon | |
Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah verschärft sich. Die Sorge | |
vor einer Beteiligung des Iran wächst. | |
Podcast Bundestalk: Grüne Ratlosigkeit | |
Wahlniederlagen im Osten, der Rücktritt der Vorsitzenden und dann tritt | |
noch die Grüne Jugend aus. Was kommt jetzt? |